Sitzheizung und DAB+ für Wiederverkaufswert?
Ich konfiguriere mir gerade einen möglichen Neuwagen (falls relevant: Opel Insignia) und stehe vor der Entscheidung, ob Sitzheizung (wäre auch Lenkradheizung mit dabei) und DAB+ nötig/sinnvoll sind. Ich hatte beides in meinen Fahrzeugen bisher noch nie und habe es auch nie vermisst, eigentlich ist mir das kein Geld wert. Der Händler rät allerdings dringend dazu, wegen Wiederverkaufswert und Zukunftsfähigkeit.
Deswegen meine Fragen: Ist eine Sitzheizung heutzutage tatsächlich ein so relevantes Kriterium, dass hierdurch der Wiederverkaufswert (vermutlich irgendwann mal Inzahlungnahmepreis) nennenswert beeinflusst, und ist wirklich damit zu rechnen, dass innerhalb der nächsten, sagen wir, zehn Jahre der terrestrische Radiobetrieb eingestellt bzw. so weit verringert wird, dass fehlendes DAB+ eine relevante Einschränkung bedeutet?
Beste Antwort im Thema
Sitz- und Lenkradheizung sind Extras die kaum ein Gebrauchtwagenkäufer bezahlen will aber ein Auto Ohne kommt gar nicht erst in Betracht. Ergo kann es sein das man unterm Strich beim Verkauf mehr als die 550€ rausholt, dadurch das man die Karre nicht über einen niedrigen Preis verscherbeln muss weil sich sonst kein Käufer findet.
73 Antworten
Von 830 angebotenen Insignia mit EZ 2019 haben 803 eine Sitzheizung. Das dürfte beim Verkauf in der Tat ein Problem werden.
Und immerhin 632 haben schon sogar Apple Carplay am Bord.
Auf die Sitzheizung kann ich verzichten.Selbst bei meinen Ledersitzen im Volvo hatte ich Die nur mal an,ob die überhaupt funzt.Wenn es ein anständiges Leder ist,dann gibt es weder im Sommer noch im Winter Probleme.Aber auf das DAB+ kann ich nicht mehr verzichten.Bei mir gibt es auf allen Radios nur noch Radio BOB.Endlich ein anständiger Sender,wo man frühs schon mal von Lemmys zarter Stimme geweckt wird.Und immer 12 Uhr Mittags werden die Hells Bells geläutet.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 22. Januar 2020 um 19:01:51 Uhr:
Aber auf das DAB+ kann ich nicht mehr verzichten.Bei mir gibt es auf allen Radios nur noch Radio BOB.
Auf DAB+ wollte ich im Auto auch nicht mehr verzichten. Beim Gebrauchtkauf eines Modells, wo DAB+ oft vertreten ist, wäre das Fehlen für mich wirklich ein Grund eine deutliche Preisminderung im Bereich der Nachrüstkosten von DAB+ zu verlangen. Wenn es keine Nachrüstmöglichkeit gibt, würde ich das Auto stehen lassen. Hat man sich einmal an den unproblematischen, komfortablen Empfang von DAB+ gewöhnt, will man es nicht mehr missen. So hat selbst mein Oldtimer inzwischen DAB+.
Dagegen wäre mir die Sitzheizung zumindest bei Stoffsitzen so was von egal. Bei einem 12J. alten Auto würde ich sogar sagen, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Bei Leder ist Sitzheizung in den ersten 3-4min. ganz nett. Danach wird sie unangenehm.
Die Heizung gibt es seit 30 Jahren in den Autos. Die defekte sind seltener als eine Reifenpanne und auf die Reifen verzichtet trotzdem niemand . Ok doofer Vergleich.
Beim Insignia liegt die Sitzheizungsquote bei 97%. Warum sollte jemand ein Fahrzeug ohne Sitzheizung nehmen?
Ähnliche Themen
Wobei Opel aus meiner Erinnerung immerhin gute Konfigurationsmöglichkeiten hat.
Finde ich besser als dieser Pakete - Wahn. Führt aber auch dazu, daß halt auch Fahrzeuge mit Ausstattungen rumfahren, die so eigentlich nicht "markttauglich" sind.
früher waren alle mit einem Käfer zufrieden...
Damit ist man zu fünft in den italienurlaub gefahren. heute muß es schon ein "Hausfrauenbomber" (SUV) sein um das einzelne Kind zur Schule in 2 km entfernung zu bringen.
Sagen wir es mal so: Ein Auto ist heute mehr denn nicht nur Mittel zum Zweck (von A nach B kommen) sondern der 0815 Fahrer möchte auch etwas komfort. Früher mußte man dafür zu mercedes und und viiiel Geld los werden. oder man fuhr Käfer / Golf. Heute hat fast jeder Kleinstwagen eine klimaanlage drin. Noch vor 20 jahren war sowas absoluter Luxus. da waren el. fenster schon das Nonplusultra.
Eine ABS war vor 15 Jahren ein teures extra, heute ist es Vorschrift.
Warum soll ich als Kleinwagenkäufer auf Komfort verzichten?
Der Insignia ist natürlich einige Nr. größer und somit ist es auch klar das der etwas mehr bieten muß wie Kleinwagenstandart.
Heute sagst Du: Nö das brauch ich, in ein paar Jahren (mit Rheuma) wirst Du froh sein wenn Dir der (verlängerte) Rücken gewärmt wird. Und wenn Du 400 km von zuhause weg immer noch deinen Lieblingsradiosender hören kannst.
wenn ich da an meine Schwiegermutter denke. Die spart beim Autokauf aber leider am falschen Ende. kauft ein teures Schiebdach was sie nie benutzt aber verzichtet beim Golf auf die hinteren Türen. ergebniss: Sie braucht zwar die Rücksitze fast nie aber beim Beladen mit umgelgter Rückbank oder beim Aussteigen in einer engen Parklücke vermißt sie die kurzen Vordertüren bzw. hintertüren schmerzlich.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 22. Januar 2020 um 20:50:29 Uhr:
Eine ABS war vor 15 Jahren ein teures extra, heute ist es Vorschrift.
Das ist, mal wieder, schlichtweg falsch. Bei Neuwagen, unter 2.500 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse ist ein Antiblockiersystem seit dem ersten Juli 2004 aufgrund einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Hersteller mit an Bord in Europa.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 22. Januar 2020 um 20:50:29 Uhr:
früher waren alle mit einem Käfer zufrieden...Damit ist man zu fünft in den italienurlaub gefahren. heute muß es schon ein "Hausfrauenbomber" (SUV) sein um das einzelne Kind zur Schule in 2 km entfernung zu bringen.
Sagen wir es mal so: Ein Auto ist heute mehr denn nicht nur Mittel zum Zweck (von A nach B kommen) sondern der 0815 Fahrer möchte auch etwas komfort. Früher mußte man dafür zu mercedes und und viiiel Geld los werden. oder man fuhr Käfer / Golf. Heute hat fast jeder Kleinstwagen eine klimaanlage drin. Noch vor 20 jahren war sowas absoluter Luxus. da waren el. fenster schon das Nonplusultra.
Eine ABS war vor 15 Jahren ein teures extra, heute ist es Vorschrift.
Warum soll ich als Kleinwagenkäufer auf Komfort verzichten?
Der Insignia ist natürlich einige Nr. größer und somit ist es auch klar das der etwas mehr bieten muß wie Kleinwagenstandart.
Heute sagst Du: Nö das brauch ich, in ein paar Jahren (mit Rheuma) wirst Du froh sein wenn Dir der (verlängerte) Rücken gewärmt wird. Und wenn Du 400 km von zuhause weg immer noch deinen Lieblingsradiosender hören kannst.wenn ich da an meine Schwiegermutter denke. Die spart beim Autokauf aber leider am falschen Ende. kauft ein teures Schiebdach was sie nie benutzt aber verzichtet beim Golf auf die hinteren Türen. ergebniss: Sie braucht zwar die Rücksitze fast nie aber beim Beladen mit umgelgter Rückbank oder beim Aussteigen in einer engen Parklücke vermißt sie die kurzen Vordertüren bzw. hintertüren schmerzlich.
Wenn man die neuesten Gadgets haben will, muss man auch heute noch zu Mercedes. Die kriegst du nicht bei dir oder Opel. Oder hast du in deinen Hyundai I10 18 fach verstellbare Massage Sitze, Akustikglas mit Gegenschallung, maskiertes LED Fernlicht und autonomes Fahren Level X?
Komfort wollten schon immer alle haben. Sowohl früher als auch heute. Soviel wie möglich. Nur konnte/kann sich das niemand leisten. Eigentlich hat sich sich nichts verändert.
Die Betrachtung vom früher bringt einen nicht weiter. Man muss eher betrachten was heute Standard ist in der jeweiligen Klasse bzw Modell.
ABS war vor 15 Jahre standard bis aus wenige Ausnahmen
Dazu kommen noch Fahrzeugspezifischen Extras. Bleiben wir mal bei der Heizung.
Ford ist der einzige Hersteller der Großflächig aktive Frontscheibenheizung verbaut. Sie ist sehr verbreitet und ist in 80% der Fahrzeugen verbaut. Der Gebrauchtwagenkäufer wird unbedingt eine haben wollen. Ein Fahrzeug ohne wird eher abgelehnt.
Bei VW gibt es die so gut wie gar nicht. Die aktive Frontscheibenheizung ist nur in 10% der Fälle verbaut. KeinEr wird sich darauf versteifen eine aktive Heizung haben zu müssen, weil er sonst seine Auswahl extrem einschränkt.
Die Ausstattung muss einfach nur zur Klasse, Modell und Baujahr passen. Das was zu der zeit üblich und weit verbreitet war.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. Januar 2020 um 16:55:04 Uhr:
Sitz- und Lenkradheizung sind Extras die kaum ein Gebrauchtwagenkäufer bezahlen will aber ein Auto Ohne kommt gar nicht erst in Betracht. Ergo kann es sein das man unterm Strich beim Verkauf mehr als die 550€ rausholt, dadurch das man die Karre nicht über einen niedrigen Preis verscherbeln muss weil sich sonst kein Käufer findet.
Das ist doch Käse. Wenn ich auf der Suche nach einem 10-12 Jahre altem Auto bin, ist mir mit Sicherheit wichtiger , dass der Motor läuft, Service i.O. ist, kein Rost hat, wenig Kilometer und gepflegt ist. Sicher sind ein paar Extras nett aber nicht das A und O.
Da juckt es doch 90% dieser Käufer nicht, ob da ne Sitzheizung drin ist. Oder sie würden einfach drauf verzichten.
In 50% der Fälle ist sie wahrscheinlich eh defekt.
Das Ding ist einfach: pack rein, was du willst und brauchst.
Ihr glaubt doch nicht, wenn einer den Insignia in 10-12 Jahren sieht und der ist noch schick, relativ wenig km und gepflegt - läuft also, dass er ihn wegen fehlender Sitzheizung nicht nimmt bzw. sofort ausschließt...auch wenn er im gleichen Preissegment liegt, wie welche mit SH aber Rest ist net so dolle.
Zitat:
Ihr glaubt doch nicht, wenn einer den Insignia in 10-12 Jahren sieht und der ist noch schick, relativ wenig km und gepflegt - läuft also, dass er ihn wegen fehlender Sitzheizung nicht nimmt bzw. sofort ausschließt...auch wenn er im gleichen Preissegment liegt, wie welche mit SH aber Rest ist net so dolle.
Völlige Zustimmung. Bloß taucht der Wagen beim Suchergebnis oft nicht auf.
Man kann ja bei Mobile die Häkchen setzen und laufend schauen, wieviele Fahrzeuge noch überbleiben. Und da die Sitzheizung wohl zu 90 % im Insignia verbaut ist, kommt der ohne gar nicht in die Ergebnisse.
Okay, dann suche ich ein 10-12 Jahre altes Auto anscheinend anders. Wenn der Rest so sucht, dann ist eine Sitzheizung unabdingbar für die Chance eines Wiederverkaufs.
Ich gebe da Hersteller, Typ, die max. Kilometer an, ab Baujahr und was die Kiste kosten darf. Evtl. noch den Umkreis. Sicherheitsrelevante Sachen kämen auch noch mit rein. Licht, Airbags usw.
Ich sage mal so: Wenn der TE den Insignia innerhalb der nächsten Jahre wieder verkaufen und nicht deutlich unter Wert verscherbeln will, sollte er den jetzt mit Sitzheizung bestellen, denn auch ein 10 Jahre altes Mittelklassefahrzeug ohne Sitzheizung wird in D und seinen Nachbarstaaten für vermutlich > 80% der Kaufinteressierten ein No Go sein.
Will der TE den Wagen 10-15 Jahre fahren und dann nach Afrika oder den Balkan in den Export geben, dürfte es egal sein, ob der Wagen eine Sitzheizung hat.
Mit dem DAB+ ist es etwas anders, da es da sicher künftig preiswerte Nachrüstlösungen geben wird.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:02:30 Uhr:
...Dazu kommen noch Fahrzeugspezifischen Extras. Bleiben wir mal bei der Heizung.
Ford ist der einzige Hersteller der Großflächig aktive Frontscheibenheizung verbaut. Sie ist sehr verbreitet und ist in 80% der Fahrzeugen verbaut. Der Gebrauchtwagenkäufer wird unbedingt eine haben wollen. Ein Fahrzeug ohne wird eher abgelehnt.
.
Nicht unbedingt, man schaue sich nur mal die ganzen aktuell zu kaufenden gebrauchten Focus MK3 vFL/FL an, meisten ehemaligen Flottenwagen ... da ist das Winterpaket (WSS - & Sitzheizung) eigentlich nicht so oft vertreten, ganz im Gegenteil man findet relativ häufig noch die manuelle Klimaregelung mit Lüfterstufe 1-4 und Drehregler kalt-warm ....😁😁
Mazda hat relativ häufig die beheizte WSS in den höheren Ausstattungslinien mit an Bord...
Es ist wie beispielsweise den Autofarben auch. Kaum jemand würde bei einem Wagen für 1000 € einen großen Wert auf die Farbe legen, aber fast jeder Autoverkäufer empfiehlt wegen des Verkaufs eine passende Farbe nach dem Mainstreamgeschmack.
Wenn man den Wagen lange genug fährt, dann sollte der Eigengeschmack ausschlaggebend sein. Vielleicht ärgert man sich aber nach 5 Jahren schon über das Auto und würde es doch lieber verkaufen?
Bei mir war das Schiebedach Pflicht, weil ich es wollte. Daß die sonstige Ausstattung gut ist, schadet ja nicht unbedingt....so lange nix kaputt geht.
Mein Schwiegervater wollte unbedingt vor Jahren einen Wagen ohne el. Fensterheber. Den wollte später aber niemand haben, und er wurde zwangsläufig unter Wert verscherbelt......