Kleinwagen um die 10.000 Euro mit gutem Wiederverkaufswert
Hi,
lange Zeit habe ich nun den Hamburger Bus- und Bahnverkehr genossen, mit neuer Freundin, Stieftochter (8 Jahre) und weiterem Nachwuchs wird es nun aber mal wieder Zeit für einen eigenen PKW.
Ich liebäugele zwar stark mit einem VW Beetle, der mich wunschausgestattet um die 20.000 € kosten würde, weiss aber erst gegen Jahresende, ob das finanziell machbar ist und müsste dann eh nochmal mindestens ein halbes Jahr darauf warten.
Prinzipiell dachte ich an einen Gebrauchtwagen mit 1,5-2 Jahren TÜV, allerdings empfinde ich die aktuellen Gebrauchtwagenpreise als deutlich überzogen (2-3 jahre alte Gebrauchte scheinen teilweise mehr zu kosten als aktuelle Tageszulassungen).
Ein Kleinstwagen kommt nicht in Frage (mein früherer Aygo war zu laut, im Chevrolet Spark fühle ich mich wie im Puppenhaus), von daher sollte es ein Kleinwagen sein. Die 150-Jahre Edition des Corsa D gibt es als 3-türige Tageszulassung mit 1.2-Benzinmotor und diversen kleineren Extras in schwarz für schlappe 11.000 €, was mir sehr günstig erscheint. Allerdings vermochte er mich in der Probefahrt nicht so richtig zu überzeugen, die aktuellen Probleme des Opel-Konzerns sind auch nicht hilfreich.
Gibt es in der Preisklasse Kleinwagen mit ähnlich guter Ausstattung, die mit dem Corsa mithalten können und einen guten Wiederverkaufswert haben, falls ich mich Anfang nächsten Jahres für einen Beetle entscheiden sollte (der Spark wäre vom Wiederverkaufswert natürlich super gewesen)? Ich dachte insbesondere an folgende Modelle:
- Ford Fiesta (Sondermodell?)
- Chevrolet Aveo (Design ist top, scheint mir aber fehleranfällig und sehr durstig zu sein)
- Honda Jazz (insbesondere das 50 Jahre Modell, mehr PS und niedrigerer Verbrauch als der Corsa)
- VW Polo (wohl zu teuer mit Wunschausstattung)
- Seat / Skoda (wäre hier ein Modell mit dem Corsa konkurrenzfähig?)
- Fiat Punto (baut FIAT mittlerweile wirklich richtige Autos?)
- Dacia Sandero
Fahre vielleicht 10.000 km im Jahr (möglicherweise noch weniger), hauptsächlich Stadt und eher defensiv/spritsparend. Brauche die Kiste hauptsächlich für kleinere Ausflüge, gelegentliche Einkäufe und Erledigungen, Fahrt zum Sportverein etc.
Klima, Audio und Servolenkung sind Pflicht.
Welche Wagen kämen eventuell noch in Frage (wenig fehleranfällig, hoher Wiederverkaufswert, kein überdurchschnittlich hoher Verbrauch)? Oder ist der Corsa D preislich ein unübertroffenes Schnäppchen?
17 Antworten
Der Corsa ist eine gute Wahl und wegen Konzernproblemen fährt dein Auto trotzdem 😉
Der Ibiza ist äusserst empfehlenswert - ist ein ausgereifter Polo, nur schicker.
Am Preisstabilsten werden wohl Polo und Dacia sein.
Edit: Nehmen würde ich im übrigen den Ibiza
bei dacia bekommst für gebrauchtwagenbudget jedenfalls einen neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Der Corsa ist eine gute Wahl und wegen Konzernproblemen fährt dein Auto trotzdem 😉
Der Ibiza ist äusserst empfehlenswert - ist ein ausgereifter Polo, nur schicker.
Am Preisstabilsten werden wohl Polo und Dacia sein.Edit: Nehmen würde ich im übrigen den Ibiza
Vielen Dank für den Tip - Seat hat auch nicht diese potthässlichen Rautenscheinwerfer, die aktuell so angesagt sind. Den fahre ich mal Probe, glaube ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
bei dacia bekommst für gebrauchtwagenbudget jedenfalls einen neuwagen.
Der Sandero ist leider nur dann billiger, wenn man woanders den Listenpreis zahlt - ansonsten wäre er natürlich erste Wahl.
Ähnliche Themen
Hyundai i20 Fünftürer.
Fabrikneu ca. 10.000 (EU Fahrzeug oder Tageszulassung)
Jahres/Zweijahreswagen ca. 6-7.000
Bei so kurzer Haltedauer und nem relativ neuen Wagen ist der Wertverlust aber immer relativ hoch.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Hyundai i20 Fünftürer.
Fabrikneu ca. 10.000 (EU Fahrzeug oder Tageszulassung)
Jahres/Zweijahreswagen ca. 6-7.000Bei so kurzer Haltedauer und nem relativ neuen Wagen ist der Wertverlust aber immer relativ hoch.
agree!
da wäre ein junger gebrauchter mit sicherheit die bessere wahl.
alleine bei der zulassung verliert ein neuwagen schon enorm an wert!
Ein alter Gebrauchter wär die allerbeste Wahl, wenn man sowas findet.
Nicht unbedingt als Kleinwagen - so Mittelklasse - Audi 80 oder Mercedes C bis 2/3000 Euro - Golf oder Jetta/Bora geht auch immer. Die kann man für das selbe Geld gleich an den Fähnchenhändler weiterreichen.
hatte ja auch schon die idee.
selbst einen guten audi 100 gibts auch schon für 1500€.
aber dann kommen gleich wieder die nörgler, die sowieso von nix ahnung haben und labern was von hohen unterhaltungskosten und teueren reifen.... bla bla bla
Ich bin gerade im Urlaub mit dem Corsa unterwegs gewesen und war wirklich angetan - ein sehr gutes und erwachsenes Auto, mit dem man ermüdungsfrei auch lange Strecken fahren kann. Sehr steife Karosse, sehr gut und solide verarbeitet, auf den Vordersitzen viel Platz auch für großgewachsene Menschen und eine sehr gute passive Sicherheit. Und was mich besonders begeistert hat, auch wenn wir im Hochsommer unterwegs waren: eine Lenkradheizung, die ich in meinem Auto auch gern hätte im Winter.
Zudem gibt es gegenwärtig bei Opel ganz gute Konditionen, wenn ich das richtig erinnere.
gibt ja schon sachen, die ich für sinnvoll erachte. z.b. sitzheizung, tempomat, klimaanlage....
aber eine lenkradheizung habe ich bisher noch nie vermisst.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
gibt ja schon sachen, die ich für sinnvoll erachte. z.b. sitzheizung, tempomat, klimaanlage....aber eine lenkradheizung habe ich bisher noch nie vermisst.
Ich bin im Winter viel im Hochschwarzwald unterwegs und muss das Auto dort meist nachts draußen parken. Da fängst Du an, Dir solche Sachen zu wünschen. 😉
Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg. Geld, welches Du nicht ausgibst, kannst Du auch nicht verlieren. Und das gilt Modellübergreifend. Bei Dacia gibt nahezu kaum Rabatt, deshalb ist die Restwertprognose, die vom Listenpreis ausgeht, günstig. Es gibt aber auch andere Modelle, die weit unter Listenpreis gehandelt werden. Bei Auslaufmodellen, Tageszulassungen, EU-Importen und Vorführwagen siehts noch besser aus. Ich hab mal eine ganze Reihe von Beispielen rausgesucht:
http://suchen.mobile.de/.../166745247.html?...
http://suchen.mobile.de/.../165700889.html?...
http://suchen.mobile.de/.../152955162.html?...
http://suchen.mobile.de/.../160811437.html?...
http://suchen.mobile.de/.../152954616.html?...
http://suchen.mobile.de/.../143614872.html?...
http://suchen.mobile.de/.../163783887.html?...
http://suchen.mobile.de/.../165246396.html?...
http://suchen.mobile.de/.../166498916.html?...
http://suchen.mobile.de/.../161519517.html?...
http://suchen.mobile.de/.../164315958.html?...
Und wenn Du resistent gegen Vorurteile bist, gibts noch sowas:
http://suchen.mobile.de/.../164762997.html?...
Ich selbst würde, je nach Platzbedarf den Nissan Micra, Fiat Bravo oder Kia Venga nehmen. Du solltest beachten, dass EU-Fahrzeuge teilweise Lieferzeit haben. Ich würd von daher eventuell ein Lagerfahrzeug vorziehen.
Viele Grüße
Markus
Edit: Muss mich korrigieren. Der Brilliance hat mit Sicherheit keinen guten Wiederverkaufswert......
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Bei Auslaufmodellen, Tageszulassungen, EU-Importen und Vorführwagen siehts noch besser aus.
Beim Einkaufspreis, nicht bei Widerverkaufspreis in einem Jahr.
Da wird die Ersparnis nur durchgereicht und bei der geringen Haltedauer werden die 15-20% Wertverlust pro Jahr, die so ein Kleinwagen hat eben voll im ersten Jahr fällig.
Noch schlimmer wahrscheinlich wenn er plant ihn beim Händler in Zahlung zu geben.
Bin fast schon am Überlegen den Beetle-Plan komplett zu canceln, stattdessen einen Honda Civic zu nehmen und mich gar nicht mehr mit einer Zwischenlösung zu beschäftigen:
Hat einen niedrigen Verbrauch bei starkem Motor (zumindest wenn ich die Daten richtig interpretiere), ein gewisses Sex-Appeal und ist bei 0% Zinsen über 48 Monatsraten mitsamt Rabatt gar nicht so unattraktiv.
Obwohl da sicherlich noch eine Menge andere Fahrzeuge in Frage kämen. In naher Zukunft sehe ich eine Menge Probefahrten auf mich zukommen 😉