Sitzheizung und DAB+ für Wiederverkaufswert?
Ich konfiguriere mir gerade einen möglichen Neuwagen (falls relevant: Opel Insignia) und stehe vor der Entscheidung, ob Sitzheizung (wäre auch Lenkradheizung mit dabei) und DAB+ nötig/sinnvoll sind. Ich hatte beides in meinen Fahrzeugen bisher noch nie und habe es auch nie vermisst, eigentlich ist mir das kein Geld wert. Der Händler rät allerdings dringend dazu, wegen Wiederverkaufswert und Zukunftsfähigkeit.
Deswegen meine Fragen: Ist eine Sitzheizung heutzutage tatsächlich ein so relevantes Kriterium, dass hierdurch der Wiederverkaufswert (vermutlich irgendwann mal Inzahlungnahmepreis) nennenswert beeinflusst, und ist wirklich damit zu rechnen, dass innerhalb der nächsten, sagen wir, zehn Jahre der terrestrische Radiobetrieb eingestellt bzw. so weit verringert wird, dass fehlendes DAB+ eine relevante Einschränkung bedeutet?
Beste Antwort im Thema
Sitz- und Lenkradheizung sind Extras die kaum ein Gebrauchtwagenkäufer bezahlen will aber ein Auto Ohne kommt gar nicht erst in Betracht. Ergo kann es sein das man unterm Strich beim Verkauf mehr als die 550€ rausholt, dadurch das man die Karre nicht über einen niedrigen Preis verscherbeln muss weil sich sonst kein Käufer findet.
73 Antworten
Zitat:
Und ist eine fehlende Sitzheizung heutzutage ernsthaft ein Ausschlusskriterium für eine signifikante Anzahl potenzieller Käufer? Was ist bloß mit den Menschen passiert...
Ich würde behaupten, es gibt so einige Modelle, die gibt es gar nicht mehr ohne Sitzheizung, und ich denke hier nicht an einen Audi A8 oder so...
Ja, das wird in der Mittelklasse schon erwartet. Am besten auch noch im Fond.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:31:48 Uhr:
... Sitzheizung, ... wird in der Mittelklasse schon erwartet. Am besten auch noch im Fond.
kommt auf den Käufer an ...
(bzw. wie viele Mitfahrer dieser regelmäßig hat)
ich erwarte bei einem geräumigen Auto - wie z.B. einem Mittelklasse-Kombi oder Schrägheck/"Fastback" - eher, dass ich schnell mal zwei Schrauben rausdrehen kann um die Sitzfläche des Rücksitzes auszubauen 😉
(um eine möglich große und ebene Ladefläche zu haben)
irgendwelche Kabel sind da eher störend!
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:02:27 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Januar 2020 um 15:37:20 Uhr:
DAB wäre mir weniger wichtig als Android Auto und Apple Carplay.Die Frage des TE war aber nicht, was DIR und JETZT wichtig ist ...
... sondern dem "durchschnittlichen" inzahlungnehmenden Händler (und damit dem 0815-Gebrauchtwagenkäufer) in xy Jahren?
und bei einer angenommenen Haltedauer von 12 Jahren und z.B. Dir als Interessenten des jetzt angebotenen Gebrauchten:
Hättest Du 2008 auch schon daran gedacht, dem TE Android Auto und Apple Carplay zu empfehlen 😉
bzw. wie viel Mehrwert hätte für Dich heute/den heutigen Gebrauchtkäufer die DAMALS aktuelle Unterhaltungselektronik?
Lass es mich so sagen, hätte ich mir von 12 Jahren ein Auto mit DAB gekauft, funktioniert das heute nicht mehr, da DAB durch DAB+ abgelöst wurde und die beiden nicht kompatibel sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha1100 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:38:53 Uhr:
Und dann wundern sich die Leute, dass Autos immer teurer werden...
nicht wirklich ...
Was hat ein 55 PS Golf 2 gekostet?
Und was kostet heute ein (von der Größe her vergleichbarer) "nackter" und basis-motorisierter Skoda Fabia?
ist m.E. ein sehr mäßiger Inflationsausgleich ...
(wäre froh, wenn meine Miete ähnlich wenig angestiegen wäre!)
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Januar 2020 um 17:41:36 Uhr:
Lass es mich so sagen, hätte ich mir von 12 Jahren ein Auto mit DAB gekauft, funktioniert das heute nicht mehr, da DAB durch DAB+ abgelöst wurde und die beiden nicht kompatibel sind.
darum mein Hinweis 😉
dass HEUTE AKTUELLE Unterhaltungselektronik bei einer LÄNGEREN Haltedauer für den Wiederverkauf eher irrelevant (weil dann veraltet) ist ...
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:42:49 Uhr:
Was hat ein 55 PS Golf 2 gekostet?
Und was kostet heute ein (von der Größe her vergleichbarer) "nackter" und basis-motorisierter Skoda Fabia?
Keine Ahnung, was denn?
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:45:08 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Januar 2020 um 17:41:36 Uhr:
Lass es mich so sagen, hätte ich mir von 12 Jahren ein Auto mit DAB gekauft, funktioniert das heute nicht mehr, da DAB durch DAB+ abgelöst wurde und die beiden nicht kompatibel sind.darum mein Hinweis 😉
dass HEUTE AKTUELLE Unterhaltungselektronik bei einer LÄNGEREN Haltedauer für den Wiederverkauf eher irrelevant (weil dann veraltet) ist ...
Wobei man da einen Trend durchaus erkennen kann, der eine immer stärkere Smartphoneintregration zeigt. DAB war 2008 sicher eine dümmere Idee, als ein USB Schnittstelle oder ein SD-Karten-Slot. Wobei bei 12 Jahren Haltedauer ist es für den Restwert auch völlig egal.
Also wir sind 5 Auto fahrende Menschen mit 6 PKW. 5 davon haben Sitzheizung - in einem fehlt sie, weil es eben mit stark kontouriert ausgeformten Sportsitzen nicht lieferbar war. Sonst hätten alle Sitzheizung. Von diesen 6 PKW haben 5 DAB. In einem fehlt es - war halt 1994 nicht (aber serienmäßig Sitzheizung). 4 von den 6 haben CarPlay - der eine aus 1994 natürlich nicht, und einer aus 2015 da war das DAB das höchste der Gefühle aber nicht CarPlay. Sind wir jetzt sehr außergewöhnlich? Oder normal? Ohne DAB und CarPlay kaufe ich jedenfalls nix mehr, Sitzheizung verzichten wir nur unter sehr speziellen Umständen (Siehe die Sportsitze in dem speziellen Auto) - ein 08/15 Insignia würde ich eben ohne diese Ausstattung nicht mal ansehen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:31:48 Uhr:
Zitat:
Und ist eine fehlende Sitzheizung heutzutage ernsthaft ein Ausschlusskriterium für eine signifikante Anzahl potenzieller Käufer? Was ist bloß mit den Menschen passiert...
Ich würde behaupten, es gibt so einige Modelle, die gibt es gar nicht mehr ohne Sitzheizung, und ich denke hier nicht an einen Audi A8 oder so...
Ja, das wird in der Mittelklasse schon erwartet. Am besten auch noch im Fond.
Richtig. Bei manchen Marken ist sie vorne in jedem Modell schon drin. Genauso Spiegelheizung - finde ich auch nicht verkehrt - und haben übrigens auch alle 6 angesprochenen Fahrzeuge, selbst der aus 1994.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Januar 2020 um 17:41:36 Uhr:
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:02:27 Uhr:
Die Frage des TE war aber nicht, was DIR und JETZT wichtig ist ...
... sondern dem "durchschnittlichen" inzahlungnehmenden Händler (und damit dem 0815-Gebrauchtwagenkäufer) in xy Jahren?
und bei einer angenommenen Haltedauer von 12 Jahren und z.B. Dir als Interessenten des jetzt angebotenen Gebrauchten:
Hättest Du 2008 auch schon daran gedacht, dem TE Android Auto und Apple Carplay zu empfehlen 😉
bzw. wie viel Mehrwert hätte für Dich heute/den heutigen Gebrauchtkäufer die DAMALS aktuelle Unterhaltungselektronik?
Lass es mich so sagen, hätte ich mir von 12 Jahren ein Auto mit DAB gekauft, funktioniert das heute nicht mehr, da DAB durch DAB+ abgelöst wurde und die beiden nicht kompatibel sind.
Ein DAB Radio hat standardmäßig auch einen UKW Empfänger.
Ein UKW Radio wird bis 2032 problemlos funktionieren.
Beim Carplay, Android Auto ist der Empfänger aber nicht das verbaute System sondern dein Smartphone.
Zitat:
@micha1100 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:24:20 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 22. Januar 2020 um 16:55:04 Uhr:
Sitz- und Lenkradheizung sind Extras die kaum ein Gebrauchtwagenkäufer bezahlen will aber ein Auto Ohne kommt gar nicht erst in Betracht.
Widerspricht sich das nicht etwas?Und ist eine fehlende Sitzheizung heutzutage ernsthaft ein Ausschlusskriterium für eine signifikante Anzahl potenzieller Käufer? Was ist bloß mit den Menschen passiert...
Die meisten Autos haben heutzutage bereits eine Sitzheizung. Normalerweise möchte man sich beim Fahrzeugwechsel nicht verschlechtern - >ergo fallen Autos mit schlechterer Ausstattung aus dem Raster. Oder würdest du noch einen gebrauchten ohne Klima etc. in Betracht ziehen?
willst du so wenig wie möglich ausgeben dann weglassen.
mag sein, dass es minimal auf den restwert schlägt (ggf beim händlerankauf ein paar € sofern er da halt wert drauflegt. beim privatverkauf wird das fahrzeug auch ein paar interessenten weniger haben was ggf auf den preis schlägt)
beides sollte normal keine 550€ ausmachen. aber 0€ sind es eben vermutlich auch nicht.
von daher sind es eigentlich halbwegs erträgliche preise und einen gewissen nutzen hast du von den dingen ja auch.
da ukw noch lange läuft kann man es natürlich weglassen.
da man auch ohne sitzheizung nicht erfriert kann man diese auch weglassen.
dennoch find ich halt die aufpreise echt moderat. es gibt ja fahrzeuge da wirst du beim wunsch nach einer sitzheizung in die nächsthöhere autattungslinie geschubst und diese wiederrum gibt es nicht mit den basismotor. da kann es auch mal sein dass eine sitzheizung indirekt 2000 oder 2500€ kostet (bzw nach rabatt halt 1500 oder 2000€). natürlich sind dann auch andere annehmlichkeiten dabei aber für denjenige der sich eigentlich nur die sitzheizung wünscht halt schwer vermittelbar. den aufwand von nachrüstlösungen treibt dann auch kaum jemand - mal eben selbst den sitz abziehen und das nachrüsten hat früher so mancher selbstschrauber gemacht - heute sind da airbags in den sitzen da traut sich der privatmann kaum ran und werkstatt oder sattler lassen sich das ganze fürstlich bezahlen.
Siehst Du - ich finde es fast frech, dass für so Lullikram ein derartiger Aufpreis gefordert wird. Andere schaffen Sitzheizung aufpreisfrei in jedem Modell. DAB hat sich ab Jahresende eh erledigt weil es jeder haben muss. Und ich glaube wirklich, dass beim jungen Gebrauchtwagen der Wertverlust ohne diese Ausstattung höher sein wird als der ehemalige Neupreis. Wäre ich Händler, würde ich mir zB keine 3-jährige Mittelklasse ohne diese Ausstattung hinstellen, wo andernorts der billigste Einstiegswagen au dem Baujahr das hat.