Sitzheizung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Gemeinde,

Ist die Sitzheizung bei der C-Klasse vom Werk aus so Träge (an den Sitzflächen vor allem) beim Warm werden in Verbindung mit Artico Ledernachbildung oder ist meine Defekt.

Ich finde die Sitzheizung ziemlich kalt im Sitzbereich der Rücken ist gefühlt Wärmer, kann das jemand Bestätigen oder liegt bei meinem evtl. ein Defekt vor.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Und weil's noch keiner erwähnt hat: Wenn ich mich richtig erinnere, war das Intervall 8/10/20 Minuten (in Stufe 3, 2, 1).

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich hab die Ledernachbildung (AMG interior) und bei Stufe 3 ist es nach wenigen Minuten mehr als nur warm 🙂

Habe Norwich Stoff und schalte spätestens nach 2 km auf Stufe 1, da mir sonst zu heiß...

Mir dauert es auch zu lange. Spüre die Wärme nach ca. 2 KM bzw. 5 Minuten. Das geht bei anderen Herstellern echt schneller.

Dann muss ich beim Händler mal vergleichen, oder SH überprüfen lassen. Danke für Eure Meinungen!!

Ähnliche Themen

gelöscht

Bin mit der Sitzheizung zufrieden.
Nur mal jetzt eine Frage. Regelt die Sitzheizung von Stufe 3, von alleine auf Stufe 2 herunter ?
Hab ich jetzt die Tage bemerkt.
Die Wochen vorher war es noch nicht so kalt, da ist es mir nicht aufgefallen, bzw. habe da meist von Hand auf Stufe 2 gestellt.

Ja macht sie.

Und dann auch auf Stufe 1.

Ok, dann passt alles.
Danke für die schnellen Antworten.

Nur der Vollständigkeit halber: Nach Stufe 1 regelt die Sitzheizung auch automatisch auf Stufe "Aus". Das bedeutet, dass man sie auf einer langen Fahrt nicht dauerhaft eingeschaltet hat, so wie es bei anderen Automarken teilweise Standard ist.

Und weil's noch keiner erwähnt hat: Wenn ich mich richtig erinnere, war das Intervall 8/10/20 Minuten (in Stufe 3, 2, 1).

Zitat:

@Reimemonster schrieb am 5. Dezember 2017 um 16:28:31 Uhr:


Und weil's noch keiner erwähnt hat: Wenn ich mich richtig erinnere, war das Intervall 8/10/20 Minuten (in Stufe 3, 2, 1).

Meines Wissens aber auch abhängig vom Fahrmodus. In Eco schaltet er früher runter.

Das selbstständige zurückschalten ist auch gut so, den die SH ist einer der grösssten Energiefresser im Auto. Gruß

Im Eco Modus dauert es allgemein länger, bis die Sitzheizung warm wird.

Hi,

Zitat:

@big wackel schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:30:30 Uhr:


Das selbstständige zurückschalten ist auch gut so, den die SH ist einer der grösssten Energiefresser im Auto. Gruß

naja, man sollte schon die Kirche im Dorf lassen...

Zitat:

"Mittelwerte mehrerer vom ADAC getesteter Autos verschiedener Fahrzeugklassen ergeben folgendes Bild: Die Lüftung braucht 171 Watt (Mittelstellung), Abblendlicht 125 Watt, Schluss- und Nebelleuchten 35 Watt, Nebelscheinwerfer 110 Watt, Sitzheizung 102 Watt, Lenkradheizung 50 Watt und die beheizten Außenspiegel 40 Watt. Relativ wenig Strom benötigt das Radio (21 Watt) oder ein mobiles Navi (sieben Watt)."

Nicht zu vergessen: Unter der Motorhaube werden je nach Motor bis zu 375.000 Watt verbraten...😉

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen