Sitzheizung - Sitzmatte abklemmen/ausstecken wegen defekt?

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen :-)

auf dem Fahrersitz ist mir ja vor geraumer Zeit mal die Sitzheizung samt Polster durchgebrannt. Nun stellte sich mir die Frage ob man die Sitzfläche einfach ausstecken kann so das zumindest noch der Rücken und vorallem wo rum es mir hauptsächlich geht, das die Lenkradheizung funktioniert :-)

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Die alten und die neuen Heizmatten laufen ganz simpel mit 12 Volt - über 2 Kabel (Plus & Masse). In der Lehne und in der Sitzfläche sind getrennte Heizmatten evrbaut, die jedoch parallel angeschlossen sind (nicht in Reihe, wie weiter oben irgendwo mal gesagt wurde). Auch die Sitzwangen haben separate kleine Heizmatten.

In der Heizmatte der Sitzfläche sitzt ebenfalls ein kleiner Temperaturfühler, der dem Sitzheizungsregler im Klimabedienteil Rückmeldung gibt.

Bei Ledersitzen sind Bezug und Heizmatte voneinander getrennt - bei Stoffsitzen ist beides miteinander vernäht.

Daher mussten wir die alte Heizmatte vorsichtig rausschneiden und die neue dann darüber legen. die alte Heizmatte (sind immer so ca. 10 cm breite Streifen quer über die Sitzfläche) komtm dann wieder darunter (dann funktionslos), da sonst etwas Polster fehlt und der Bezug zu schlaff sitzt.

Die Kabel an der alten Heizmatte einfach abschneiden und stattdessen die neue Heizmatte anlöten (Plus + Masse)

Dann entweder einen neuen Temperaturfühler an die originalen Kabel löten oder die Kabelenden aus der alten Heizmatte nehmen (für den Fühler, nicht Plus + Masse).

Im Stecker unterm Sitz kommen alle Kabel an - Plus + Masse und 2 Kabel für den Temp.-Fühler.

Ohne den Fühler gibt der Sitzheizungsregler einfach keinen Saft frei. Vermutlich kann man den Fühler auch einfach gegen einen festen Widerstand austauschen. Der originale Fühler hat bei ca. 15 Grad einen Wert von ca. 24KOhm geliefert. Ich hatte aus dem Computerbereich noch kleine Fühler im Schubfach - die lieferten ca. 12KOhm - daher habe ich testweise mal 2 davon in Reihe verlötet, um auf 24k zu kommen - und siehe da - der Popo wurde warm 😁.

Bei den Nachrüst-Matten ist eigentlich immer ein separater Regler dabei - aber sowas will man sich ja nicht noch zusätzlich ins Auto tackern (wohin auch...). Daher brauht man dann eben den alten Fühler oder eben einen neuen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Dann werde ich mal die Schalter von hinten probieren, meine dass das die Gleichen sind... und mal sehen ob sich was ändert.

Hmh, also der Tausch der Regler hat außer einer wieder hellen Beleuchtung keine Besserung gebracht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen