Sitzheizung nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

ich bin wieder in Bastellauner. Neues Projekt "Pimp my seats for my W211 220 CDI". Ich möchte meinen Fahrer und Beifahrersitz mit der orig. Sitzheizung nachrüsten. Das Steuergerät habe ich schon mal dafür. Was ich brauche und wo mir keiner helfen konnte sind die fehlenden Leitungskabel. D.h. vom Steuergerät zum Bedienfeldvorne. Bräuchte hier die Teilenummer des org. Leitungssatzes.

Wer eine Lederausstattung komplett hat (Türverkleidungen, Sitze li. und re und nichtteilbare Rücksitzbank) und sie verkaufen möchte bitte meldet euch mit eurer Preisvorstellung per PIN bei mir.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Upps, Fehler von mir 🙁

Es liegen bei deinem Baujahr noch garkeine Leitungen 🙁

Ich habe man den S-Plan der SIH angehängt. Wenn du ihn nicht lesen kannst, dann kannst du auch die SIH nicht selber nachrüsten, es gibt nämlich keinen Nachrüstkabelbaum 🙁

Viel Erfolg

MiReu

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hey MiReu,

ich danke dir tausend Mal dafür! Ist ja echt irre, was du dir für eine Mühe machst. Ich hoffe, ich kann dir auch irgendwann mal helfen. Sonst bekomm ich ein echt schlechtes Gewissen.
Witzigerweise bekomme ich immer mehr Lust, noch das ein oder andere an meinem Wagen zu verändern / zu verbessern. Wenn du zwischendurch Zeit haben solltest, vielleicht kannst du ja noch zwei weitere Sachen nachsehen.????
Ich wollte evtl. noch elektrisch anklappbare Außenspiegel nachrüsten. Angeblich liegen schon alle Kabel und Steuergeräte bis zum Spiegel, so dass man wohl nur die Spiegel anbauen und alles freischalten lassen muss. Stimmt das?
Außerdem hab ich gehört, dass mein Wagen evtl. schon adaptives Bremslicht haben soll. Muss angeblich nur aktiviert werden.

ich wär dir tierisch dankbar dafür.
Meine FIN bekommst du noch mal per PN.

Viele Grüße aus Hamburg

rotticom

Zitat:

Original geschrieben von rotticom


Hi nochmal,

wäre es denn dennoch möglich, meine vorhandene Nachrüst-Lösung (Carbon mit Wippschalter) über die Original-Tasten zu bedienen? Ich würd mich dann nach einer neuen / anderen Schalteinheit (mit Sitzheizung) umsehen und einem Steuergerät. Kannst du mir sagen, was ich dafür insgesamt bräuchte?

Gruß

rotticom

Fahr doch einfach mal zu Bosch-Koberger, Rondenbarg 9, in der Nähe des Hamburger Volksparkstadions. Tel. 040-856033 (Herr Kirchbach) . Die kennen sich mit sowas aus und sind auf nachträgliche MB-Einbauten im Originallook spezialisiert.

Hey,

super Tip! Danke dafür! Ich werd' aber erst noch mal die Infos von MiReu abwarten. Er hat immer extrem hilfreiche Tips. Und einige Infos, die ich von ihm bekam, konnte mir nicht einmal Mercedes in Hamburg geben. Aber ich werd mir deinen Tip auf jeden Fall merken. Ist ja immer klasse, jemanden in der Nähe zu haben.

Gruß aus Alsterdorf

rotticom

Zitat:

Original geschrieben von rotticom


Hey,

super Tip! Danke dafür! Ich werd' aber erst noch mal die Infos von MiReu abwarten. Er hat immer extrem hilfreiche Tips. Und einige Infos, die ich von ihm bekam, konnte mir nicht einmal Mercedes in Hamburg geben. Aber ich werd mir deinen Tip auf jeden Fall merken. Ist ja immer klasse, jemanden in der Nähe zu haben.

Gruß aus Alsterdorf

rotticom

Natürlich, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Tips von MiReu Dir weiterhelfen. Könnte ja aber auch sein, dass Du nicht klarkommst, dann ist Koberger eine gute Anlaufadresse auch für evtl. Teilarbeiten. Das sind absolute MB-Profis, was nachträgliche Einbauten angeht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rotticom


Hey MiReu,

ich danke dir tausend Mal dafür! Ist ja echt irre, was du dir für eine Mühe machst. Ich hoffe, ich kann dir auch irgendwann mal helfen. Sonst bekomm ich ein echt schlechtes Gewissen.
Witzigerweise bekomme ich immer mehr Lust, noch das ein oder andere an meinem Wagen zu verändern / zu verbessern. Wenn du zwischendurch Zeit haben solltest, vielleicht kannst du ja noch zwei weitere Sachen nachsehen.????
Ich wollte evtl. noch elektrisch anklappbare Außenspiegel nachrüsten. Angeblich liegen schon alle Kabel und Steuergeräte bis zum Spiegel, so dass man wohl nur die Spiegel anbauen und alles freischalten lassen muss. Stimmt das?
Außerdem hab ich gehört, dass mein Wagen evtl. schon adaptives Bremslicht haben soll. Muss angeblich nur aktiviert werden.

ich wär dir tierisch dankbar dafür.
Meine FIN bekommst du noch mal per PN.

Viele Grüße aus Hamburg

rotticom

Hi rotticom,

die Anklappspiegel sind mechanisch kein Problem nur bei den TSG bin ich mir nicht sicher 🙁 Da dein Fahrzeug keinen Memory Sitz (usw.) hat, besteht die Gefahr, dass auch nicht die passenden TSG's verbaut sind. Leider wirft EPC nicht die Teilenummern aus, was genau verbaut ist, sondern auch die Vorgänger und Nachfolger 🙁 Wenn du aber in der Lage bist, die Türbeläge an den vorderen Türen abzubauen, kannst du die Nummern von den TSG's aufschreiben und anhand der folgenden Liste prüfen, ob sie für die Anklappfunktion ausgelegt sind:

Tür links:

  • A 211 870 11 26
  • A 211 870 73 26
  • A 211 870 19 85
  • A 211 870 27 85

Tür rechts:

  • A 211 820 82 85
  • A 211 820 16 85
  • A 211 870 10 26
  • A 211 870 72 26
  • A 211 870 20 85
  • A 211 870 28 85

Zu dem Adaptiven Bremslicht kann ich nichts sagen, dafür ist "unser" Sippi-1 zuständig. Er macht Freischaltungen und kennt sich mit der StarDiagnose besser aus als viele bei MB 😉

Wenn du dir Spiegel besorgst, achte darauf, dass der linke mit Abblendfunktion ist, sonst muß der ganze Kabelbaum im Spiegel getauscht werden. Dies gilt auch für die Umfeldleuchte!!!

Viel Erfolg bei der Suche 🙂

Gruß

MiReu

Hi,

cool, vielen Dank dafür!. D.h. also, die von dir aufgelisteten A-Nummern sind Anklapp-fähig, ja!?
Und mit Umfeldleuchte meinst du sicher das Abbiegelicht, oder!?
GIbt es eine gute Anleitung zum Abnehmen der Türbeläge? Bezgl. der Befestigungsschrauben?

gruß

rotticom

Zitat:

Original geschrieben von rotticom


Hi,

cool, vielen Dank dafür!. D.h. also, die von dir aufgelisteten A-Nummern sind Anklapp-fähig, ja!?
Und mit Umfeldleuchte meinst du sicher das Abbiegelicht, oder!?
GIbt es eine gute Anleitung zum Abnehmen der Türbeläge? Bezgl. der Befestigungsschrauben?

gruß

rotticom

JA, die aufgelisteten Teilenummern haben alle Code 500 "ASSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR".

NEIN, Umfeldleuchte in Verbindung mit Spiegel wird auch gerne "Pfützenlicht" genannt. Also die Leuchten unten im Spiegel (bis Bj. 05/2006).

Auch wenn ich mir sicher bin, dass die Anleitung schon in den FAQ's ist, ich habe sie angehängt.

Viel Erfolg

MiReu

Hi,

also wenn ich das richtige TSG (Tür links) gesehen habe (ich hab erstmal nur die kleine Platte unterhalb des Außenspiegels abgenommen), habe ich dort ein TSG mit der Nummer A211 870 13 52 verbaut. Kann das sein? Und ist das das richtige?

Gruß

rotticom

Zitat:

Original geschrieben von rotticom


Hi,

also wenn ich das richtige TSG (Tür links) gesehen habe (ich hab erstmal nur die kleine Platte unterhalb des Außenspiegels abgenommen), habe ich dort ein TSG mit der Nummer A211 870 13 52 verbaut. Kann das sein? Und ist das das richtige?

Gruß

rotticom

Hi rotticom,

die Nummer kann stimmen. Aber ein Teil mit dieser Nummer gibt es nicht im EPC 🙁 Ich kann dir also nicht sagen, ob das TSG geeignet ist 🙁

Du bist jetzt schon der Zweite, der ein TSG verbaut hat, welches nicht (mehr?) im EPC gelistet ist 😕 Sehr merkwürdig 🙁

Leider habe ich auch keine Ahnung, ob man dies mit der Stardiag in Erfahrung bringen könnte. Wenn du aber ganz sicher die Spiegel nachrüsten möchtest, dann würde ich die "neuen" Spiegel montieren, die Funktion freischalten lassen und testen. Wenn es nicht geht, dann kannst du die TSG's ja immernoch tauschen.

Das der Spiegel-Tasterblock auch gewechselt werden muß, weißt du ja sicher 😉

Gruß

MiReu

Moin,
diverse Nachrüstsätze für Mercedes sind über www.AL-CAR.de zu bekommen.Das schöne,es sind Komplettsätze mit allem was man braucht und muß nicht im EPC surfen.

Hi MiReu,

ich hab eben noch mal nachgesehen. Ich hab mir die Nummer irgendwie (warum auch immer?) falsch abgeschrieben. Also die tatsächlich verbaute Teilenummer lautet: A 211 870 13 26 [05]. Kannst du damit was anfangen. Das ist die Teilenummer der Fahrertür.

Gruß

rotticom

Zitat:

Original geschrieben von rotticom


Hi MiReu,

ich hab eben noch mal nachgesehen. Ich hab mir die Nummer irgendwie (warum auch immer?) falsch abgeschrieben. Also die tatsächlich verbaute Teilenummer lautet: A 211 870 13 26 [05]. Kannst du damit was anfangen. Das ist die Teilenummer der Fahrertür.

Gruß

rotticom

Ja, die Teilenummer habe ich gefunden. Kein Code 500 (Abklappspiegel) 🙁

Hi,
so ein Mi..st! Das ist echt schade. Nach der Abbildung, die ich im Forum irgendwo gesehen hab, hätte es glatt klappen können. Schade. Dann muss ich jetzt mal sehen, welches ich nun brauche und was der Spaß kostet.
Soll sich ja wenn auch rechnen. Sind die Teilenummern, die du mir genannt hast, alle jeweils passend? Oder kannst du eins nennen, was optimal wäre?
Ich schau mal in der Bucht ob ich was passendes finde.

Gruß

rotticom

Hallo,

also ich hab heute mal bei Koberger in Hamburg angerufe. Mit Originalteile von MB und den vorhandenen Sitzmatten würde das Spaß inkl. Einbau ca. 700EUR kosten! Ist ja schon eine Stange Geld. Aber zumindest macht die Firma einen sehr guten und seriösen Eindruck. Dennoch frag ich mich, ob ich das nicht auch selbst hinbekommen würde. Liegt wohl in der Natur des Mannes! ;-)

Bis jetzt hab ich nur rausbekommen, dass ich eine Carbon-Sitzheizung im Sitz habe. Hersteller weiß ich nicht. Es ist ein zweistufiger Schalter am Sitz verbaut. Unter dem Sitz (ohne Ausbau) konnte ich die Kabelzuführungen erkennen. Daran hängt scheinbar ein Relais (Aufschrift: Songle, 30/40A, 14V DC, 4141, DC 12 V). Ein Thermostat konnte ich nicht sehen. Scheinbar ist es in der Matte verbaut. Am Schalter scheint es nicht zu sein.

Ich hab Teilenummern für die erforderlichen Teile gefunden:

1x Steuergerät A 211 870 21 26
1x Schalterleiste A 211 821 92 79 7167
1x Leitungssatz A 211 540 05 34

Ich hoffe, dass die Nr. richtig sind (lt. Auskunft MB) und damit alles komplett ist.

Nun meine Frage: Hat es schon mal jemand wirklich durchgeführt und kann Tips dazu geben? Es hatte ja schon jemand geschrieben, dass man den Thermostat der Heizmatte umgehen müsse, da dies im MB-Schalter verbaut sei.

Falls jemand die o.g. Teile zufällig liegen hat, bitte unbedingt mailen.
Vielleicht kommen wir ins Geschäft.

Grüße aus Hamburg

rotticom

Moin,
Sitzheizung einbauen (Code 873): beide Sitze vorn ausbauen
Abdeckungen Schalthebel,Aschenbecher und Ablagefach incl. Schalterleiste ausbauen
Kabelsatz verlegen
Schalterleiste gegen neu tauschen (kleine Torx 6 Schrauben in schwarz)
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
!!!Freischaltung der Sitzheizung mit Stardiagnose !!!

Außenspiegel anklappbar(Code 500):Türsteuergeräte vorn links und rechts in den Türen erneuern
(die vorhandenen sind im EPC nicht zu finden,werden nur ab Werk verbaut)
Außenspiegel gegen die neuen tauschen
Schaltereinheit erneuern
!!! Freischaltung ,neue Türsteuergeräte programmieren mit Stardiagnose !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen