Sitzheizung nachrüsten..
Halli Hallo,
ich bekomme im Mai meinen neuen Polo 6R 1.2 TSI.
Er hat die Highlineaustattung, hat aber durch Reimport keine Sitzheizung... Winterpaket war nicht bestellbar...
Meine Frage jetzt.. was kostet es eine originale Sitzheizung nachzurüsten? Hab etwas von 800€ bei diversen anderen Modellen gelesen? Wird das auch so um den Preis liegen?
Ich hoffe das sonst alles Serie ist 🙂
Gruß und Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte diesen Thread wiederbeleben, nachdem ich nun ne Sitzhheizung in einen Polo eingebaut habe.
Dazu ist kein besonderes Fachwissen nötig, mit ein bisschen Handwerklichem geschick ist das einfach machbar. Es sind keine Näharbeiten o.Ä. am Sitz notwendig! Das anbringen der Heizmatten fand ich persönlich sogar einfacher als das ganze demontieren der Abdeckungen ohne was zu zerkratzen oder abzubrechen ;-)
Dennoch ist das Set lt. Hersteller nur für Einbau durch Fachpersonal vorgesehen.
Habe dazu das Model carboset Vario von Sitzheizung.de gewählt; ist zwar etwas teurer (ca. 120 € für das Set für den Fahrersitz), ich denke aber da sollte es auf ein paar Euro mehr nicht ankommen. Habe auch nur den Fahrersitz ausgestattet, da meine Frau zu 95% alleine bzw. mit den Kindern mit dem Auto unterwegs ist.
Ich möchte keine Werbung machen, bin aber (und erst recht meine Frau, für die ich die Heizung eingebaut habe) echt begeistert von dem Ding. Meiner Meinung nach braucht sie auch den Vergleich mit der originalen Sitzheizung nicht zu scheuen, hab das mal in einer +/- Liste zusammengefasst:
+ Feinere Einstellbarkeit (10 Stufig)
+ Bessere Heizleistung als die Original Sitzheizung; wurde zumindest mal in einem Forum bemängelt; Heizleistung ist sogar besser als meine original dreistufige Sitzheizung in meinem Golf 6, wobei auch die vollkommen ausreichend ist
+ Preis
- Einbauaufwand
- die Original Schalter sind sicher etwas schicker; wobei es auch ein Set von diesem Hersteller ("Basic"😉 gibt, das nur zwei Heizstufen hat, ich könnte mir vorstellen dass die auch an die original zweistufigen Schalter angeschlossen werden könnte, müsste aber überprüft werden.
Ich hab den Einbau mal kurz in einer Beschreibung zusammengefasst.
Grüße aus (dem mittlerweile schon recht kalten ;-) AUT
36 Antworten
Ich hatte hier von den Auflagen gelesen und hätte mir die auch angeschafft. Jetzt habe ich aber doch noch auf TEAM umbestellt, und der hat glücklicherweise die Sitzheizung. Bei meinem BlueMotion Technology hätte ich sonst vermutlich wirklich lange gefroren oder eine Standheizung gebraucht. Wenn ich michnicht irre, dann ist bei der Sitzheitzung auch ein Teil der Rückenlehne beheizt, oder?
Den Hinweis auf das nicht beheizbare Lenkrad finde ich sehr gut. Danke dafür. Das stört mich auch. Ich habe jetzt zum ersten Mal ein Lederlenkrad bestellt und bin gespannt, ob sich das im Winter wenigstens etwas angenehmer anfühlt als das normale. Es sollte ja doch etwas dicker bezogen sein. Hoffentlich.
Je sparsamer ein Fahrzeug mit dem Kraftstoff umgeht, umso geringer fällt die Heizleistung im Inneren aus.
Vor wenigen Jahren noch, war es möglich, ein Fahrzeug bei Minus 20 Grad Aussentemperatur auf gut 20-25 Grad im Inneren nach wenigen km Fahrt aufheizen zu können.
Das ist heute mit den meisten Benzinern und Dieseln unmöglich.
Es bleibt oft nichts anderes übrig, als für zusätzliche Wärmequellen zu sorgen, um nicht völlig durchgefroren, was man nach dem Eiskratzen und Schneeabräumen eh schon ist, am Zielort anzukommen.
So kommt man oft nicht um Sitzheizungen, Zuheizern und anderem vorbei..
Das möglichst preiswert, ohne auch dabei auf oft überteuerte Zusatzaustattung angewiesen zu sein, muss man sich eigendlich vor dem Autokauf sein Fahrzeug 2 Mal zusammenstellen lassen, wieviel kostet es im Ganzen bestellt, wieveil kostet die Grundaustattung + selbst beschafftem sinnvollem Schnickschnack...
Eine motorisierte Rohkarosse bietet leider kein Hersteller an, um sich alles nach seinen Bedürfnissen fertig machen zu können...
Zitat:
Original geschrieben von Nobby1952
Warum braucht man den eine Sitzheizung ? Bei Stoffsitzen komplett unnötig, und Leder wird von alleine warm, wenn man draufsitzt. Man wird ja im Winter kaum mit kurzer Hose fahren.
Du brauchst vielleicht keine, weil es deine Strecken und Fahrzeugaufbewahrung nicht erfordern. Ich möchte aber nicht bei -10 °C minutenlang im Auto verkrampfen und völlig fertig sein, wenn ich das Auto verlasse :-)
Sowohl Stoff als auch Leder entziehen die Wärme deinem Körper, um warm zu werden. Ich hoffe, es leuchtet dir ein :-) Ich persönlich möchte, dass im tiefen Winter das Auto mich heizt und nicht umgekehrt.
Aber schön, dass du keine Sitzheizung brauchst. Das spart natürlich kosten.
Gruß,
Karol
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Also ich hatte vorher noch nie ein Auto mit Sitzheizung.Zitat:
Original geschrieben von Nobby1952
Warum braucht man den eine Sitzheizung ? Bei Stoffsitzen komplett unnötig, und Leder wird von alleine warm, wenn man draufsitzt. Man wird ja im Winter kaum mit kurzer Hose fahren.
Da ich aus Testberichten wusste (sehr eindrücklich der vom ADAC), dass der neue Polo TDI noch schlechter aufheizt als mein alter Golf III TDI, habe ich mir die Sitzheizung hinzugeordert.Das war eine der besten Entscheidungen! - Manchmal wünschte ich mir sogar, es gäbe ein bezeizbares Lenkrad - ich würde das sofort kaufen 😉
Das Kälteempfinden der Menschen ist unterschiedlich. Meine Frau ist schlichtweg begeistert von der Sitzheizung und mag jetzt bei kalten Tagen manchmal gar nicht mehr aussteigen...
Wenn es für dich ohne Sitzheizung stimmt: Schön für dich. Sie deswegen als komplett unnötig abzustempeln, scheint mir hingegen leicht übertrieben.
Ich bin nur der Meinung, das ich eher das Geld für sicherheitrelevante Teile ausgeben würde.
Ähnliche Themen
hat nun schon jmd nachgerüstet? am besten original vw, mit einbaukosten?
Sitzheizungen nicht orig von VW hab ich am Mittwoch im L300 vom Nachbarn in allen 8 Sitzen montiert, Gesamtkosten lagen bei ca.1200Euro einschliesslich der 4 Steuerelemente. Das schöne daran ist, sie passen in alle gängigen Fahrzeuge, ich konnte sie, als Laie, ohne grossen Aufwand innerhalb von 20-30 min pro Sitz einbauen.
Ein Polsterer mag da etwas schneller sein, rechnen wir mit 20min / Sitz, mal 2, 40min + 20min Elektriker, 1 gesamt Arbeitsstunde, die man vor Ort aushandeln muss.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Sitzheizungen nicht orig von VW hab ich am Mittwoch im L300 vom Nachbarn in allen 8 Sitzen montiert, Gesamtkosten lagen bei ca.1200Euro einschliesslich der 4 Steuerelemente. Das schöne daran ist, sie passen in alle gängigen Fahrzeuge, ich konnte sie, als Laie, ohne grossen Aufwand innerhalb von 20-30 min pro Sitz einbauen.
Ein Polsterer mag da etwas schneller sein, rechnen wir mit 20min / Sitz, mal 2, 40min + 20min Elektriker, 1 gesamt Arbeitsstunde, die man vor Ort aushandeln muss.
wie wird denn das ganze genau montiert? muss man die sitzbezüge aufschneiden oder so?
ist es möglich das ganze in die originalbedienung von vw einzubauen?
Ich erhebe das Thema mal aus der Gruft.
Wenn ich die Sitzheizung nachrüsten möchte (Auto steht immer im Freien), was bräuchte ich noch zusätzlich zu: Steuergerät, Schalter, Heizelement Sitzfläche und Heizelement Lehne?
Die Heizelemente werden am Steuergerät angeschlossen und da dran der Schalter, schon klar, aber wie wird das Steuergerät angeschlossen? Hängt das am CAN Bus Low?
Wäre es auch möglich nur den linken Sitz umzubauen? Oder zickt dann das Steuergerät?
so long
Hallo,
wie das Steuergerät angeschlossen wird, kann ich Dir nicht sagen, aber eines weiß ich:
Es muss immer CAN-Low und CAN-High angeschlossen werden. Irgendwo muss der Strom ja zurückfließen können. Es müssten auch zwei Drähte sein.
Aber als Laie würde ich eh die Finger vom CAN lassen. Wenn der durch zusätzliche Stichleitungen nicht mehr richtig terminiert ist, dann läuft gar nichts mehr.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,wie das Steuergerät angeschlossen wird, kann ich Dir nicht sagen, aber eines weiß ich:
Es muss immer CAN-Low und CAN-High angeschlossen werden. Irgendwo muss der Strom ja zurückfließen können. Es müssten auch zwei Drähte sein.
Aber als Laie würde ich eh die Finger vom CAN lassen. Wenn der durch zusätzliche Stichleitungen nicht mehr richtig terminiert ist, dann läuft gar nichts mehr.
Ich gehe auch davon aus, dass evtl. eine Fehlermeldung abgespeichert wird, der beim nä. Werkstattbesuch gesucht wird, also dem 🙂 die Nachrüstung mitteilen, denn
@ mikemiker
in seiner Liste im Computer taucht ja keine auf und somit sucht der sich zu Tode und du zahlst die Stunden oder der Nachbar. Lönnte ich mir zumindest vorstellen.
Ja, dass der High/Low CAN Anschlüsse hat, war mir schon klar, hab ich wahrscheinlich falsch beschrieben. Ich meinte, dass die Sitzheizung als Komfortsystem im Lowspeed CAN (ca 725kbit/s) sitzt (Highspeed CAN (1024 kbit/s für Motorsteuerung). Ja, mit dem CAN zu spielen ist schon gewagt. Darum stellt sich mir ja die Frage, ob ich das Steuergerät anders anhängen könnte.
Wenn ich, mal ganz theoretisch, auf die Heizelemente mit dem Schalter NUR Strom drauf/Strom weg gebe (also ohne StG), dann hätte ich zwar nur eine Heizstufe, aber müsste doch eigentlich auch funktionieren.
so long
Edit: @ESLIH Da würde ich dem 🙂 schon einiges Mitteilen. Vom Radio (iPod Adapter), über die Hupe (Tieftöner), die Lautsprecher hinten nachgerüstet und einige Verschönerungen.
Zitat:
Original geschrieben von mikemiker
Wenn ich, mal ganz theoretisch, auf die Heizelemente mit dem Schalter NUR Strom drauf/Strom weg gebe (also ohne StG), dann hätte ich zwar nur eine Heizstufe, aber müsste doch eigentlich auch funktionieren.
Und nach 5 Minuten brennt es Auto, dein Hintern und der Sitz 😁 brauchst noch nen Temmpfühler etc. der die Temperatur regelt bzw. sinkt ^^ und und und 😁
Das würde dann natürlich über einen PTC (Kaltleiter) laufen bzw. eben einen Tempfühler und was da eben noch alles kommt. Ist ja nicht das Problem, das zu machen. Die Frage ist nur, was einfacher ist.
Auf jeden Fall fallen diese Auflagen aus dem Baumarkt weg, weil ich finde, dass die eher in Rentnerfahrzeugen zu finden sind.
Naja, muss zuhause mal die Schaltpläne wälzen, dann weiß ich, wie das laufen könnte.
so long
Das Thema Sitzheizung würde mich auch mal interessieren.
Auf Heizmatten stehe ich ja mal gar nicht. Grundsätzlich auf alles was iwie Zubehör-Sachen angeht.
Meine Navihalterung fürs iPhone geht mir auch tierisch auf die Eier.
Naja Back to topic:
Ich hab nen 1.2 TSI Highline als Re-Import und da war Sitzheizung leider nicht inklusive.
Ich hätte also auch gern die Sitzheizung mit den VW Schaltern in der Mitte.
Geht das auch bei Sportsitzen?
Und wer könnte mir das billig einbauen?
Weil ich keinen Dunst habe, wie ich das ganze Armaturenbrett rausbaue,....
Gesamkosten für Fahrer- und Beifahrersitz?
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von polo_high
Und wer könnte mir das billig einbauen?
Weil ich keinen Dunst habe, wie ich das ganze Armaturenbrett rausbaue,....
Vielleicht mal bei unsrem Bastelkönig aus dem 9N bereich anfragen:
http://www.pimpowski.de/sitzheizung_nachruesten.htmhttp://www.pimpowski.de/verkaufe.htm