ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. sitzheizung nachrüsten

sitzheizung nachrüsten

Themenstarteram 25. Januar 2007 um 18:19

hi,

also, es gibt ja diese sitzheizungsmatten zum nachrüsten ( nich die teile für auf den sitzt zu legen!!) von waeco etc.

sind die zu gebrauchen, oder sind die totale scheiße?! friere mir, wenn das auto die ganze nacht in der kältegestanden hat den popo sowas von ab... ;), weil die kälte in den sitzen sitzt!!

welche firmen gibt es da??

habe mal was davon gehört, das die teileweise entweder garnicht, oder volle stufe heizen?!

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 25. Januar 2007 um 18:26

die taugen was. ich hab hier noch welche rumliegen.

warm machen tun die auf jeden fall. bin immoment nur am schauen wie ich das hinbekomme das die dinger mit den schaltern ausm astra G laufen :D

weist ja original is langweilig ;)

Ich hatte bei mir 2 Sitzauflagen vom NKD für je 4 Euro gekauft, geschlachtet Matten getrennt in jeweils eine für Sitzfläche und Lehne und dann in die Sitze eingebaut.

Hätte ich damals nicht so gespart würden sicher immer noch beide Sitze gehen... ;)

Der Fahrersitz hat leider schon nach einem Jahr schlapp gemacht... Die Drähte sind halt gebrochen...

Ich nachhinein natürlich ärgerlich, dass ich keine ordentlichen Heizmatten verbaut hab...

Aber ich denke die von Waeco sind gut. irgendwann werd ich meine auch nochmal gegen die austauschen...

am 25. Januar 2007 um 18:37

hab im moment auch so ne sitzauflage, aber die regt mich auf. stellt man sie auf warm brennt sie dir den ar... weg und wenn man sie auf lauwarm stellt ist es schon fast wieder zu kalt. darum die lösung (nach der ich immer noch suche) mit den astra G schaltern.

Themenstarteram 25. Januar 2007 um 19:04

haste nen bild von besagten schaltern?!

am 25. Januar 2007 um 19:07

ausm astra G?

Hier:

www.astra-g.de/tippsundtricks/sitzheizung.htm

am 25. Januar 2007 um 21:04

soll man davon nich impotent werden?

Wenn du 24 stunden am tag im auto sitzt bei bollernder sitzheizung dann vielleicht ja.

kann ich son nen schlater vom astra g ich in meinem astra verbauen an die originale sitzheizung? funzt dat?

ja is ja schon gut hab mir die frage gerade selbstbeantwortet!

die passen!

am 25. Januar 2007 um 22:11

anscheinend passen die, aber sie sind intern anders verschalten. beim astra f gibts nur ein und aus. beim astra g gibt es ja ein paar stufen. und zwar ist in den astra g schaltern ein poti drin und in den heizmatten eine elektronik die dann über eine PWM die Wärme steuern.

wenn du einfahc nur den schalter tauschen tust dann macht es vermutlich *peng* und der schalter is hinüber

am 26. Januar 2007 um 4:51

hab den astra g schalter jetzt mal durchgemessen. gegen masse hat man zwischen 0,5kOhm und 10,5kOhm.

werde wohl mit nem Festwiderstand nen spannungsteiler bauen und dann mit nem µController aus der analogspannung ein PWM Signal machen.

nur zu dumm dass ich noch nix mit µControllern gemacht habe... muss ichs eben lernen.

bis in nem monat weis ich mehr und dann schaun mer mal obs klappt.

wenn man in ein auto nur ne sps reinhängen könnte dann wäre das in null komma nix erledigt, gell sacki ;)

am 26. Januar 2007 um 7:10

Zitat:

Original geschrieben von Zyko

...

wenn man in ein auto nur ne sps reinhängen könnte dann wäre das in null komma nix erledigt, gell sacki ;)

dann könnte man noch so einiges mehr machen :D

Zitat:

Original geschrieben von Zyko

hab den astra g schalter jetzt mal durchgemessen. gegen masse hat man zwischen 0,5kOhm und 10,5kOhm.

werde wohl mit nem Festwiderstand nen spannungsteiler bauen und dann mit nem µController aus der analogspannung ein PWM Signal machen.

nur zu dumm dass ich noch nix mit µControllern gemacht habe... muss ichs eben lernen.

bis in nem monat weis ich mehr und dann schaun mer mal obs klappt.

wenn man in ein auto nur ne sps reinhängen könnte dann wäre das in null komma nix erledigt, gell sacki ;)

Also wenn Du mit Mikrocontroller anfängst kann ich nur den MSP430 von TI empfehlen. Ein winziges Teil komplett mit Entwicklungsumgebung alles an einem USB-Stick. Kostenpunkt etwa 25-30 Euro! Gibt verschiedene Ausführungen. Für so ne einfache Steuerung wie Pulsweitenmodulation auf 2 Kanälen reicht der allemal. Alles andere liegt preislich höher.

Auf CD sind schon einige fertige Programme zur Demonstation.

Ein Kommilitone von mir hat sich mal mit dem Teil näher beschäftigt.

Programmierbar in C oder Assembler.

AD-Wandler ist auch schon drin!

am 26. Januar 2007 um 12:17

Strom?

 

Hallo Ihr,

sehr interessant die Anleitung oben . Aber sollte da nicht ein Relais dazu ? Oder schaltet der Astra G Schalter die ca. 7,5 Amp. klaglos.

Gruss Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen