Sitzheizung nachrüsten ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

hat schon jemand versucht, eine Sitzheizung nachzurüsten?

Über Einbautips/Anleitung und die benötigten Teile würde ich mich sehr freuen !

19 Antworten

Ne ich habe andere Sitz eingebaut die schon die Sitzheizung drin hatten.

Bei mir blieb es bei 50€ fürs Klimabedienteil und ca. 20€ für nen paar Stecker und Pins.

Hallo,

ich habe Deinen Beitrag gelesen und würde gerne auch die Sitzheizung für den Caddy (BJ 2012) nachrüsten.
Welche Teile benötigt man hierzu und ist der Einbau selbstständig möglich ?

Danke und Gruß

monglight

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hallo

Die Waeco Sitzheizung mit dem originalen Reglern im Klimabedienteil steuern wird nicht möglich sein da die Waeco Sitzheizung wohl nicht über ein Steuergerät reguliert wird welches dann auch mit den VW Reglern zu recht kommt.

Ich habe übrigens die originale Sitzheizung im Caddy nachgerüstet inkl. Klimabedienteil 😉.

MFG

Ob es beim 2012er noch so einfach geht kann ich dir leider nicht sagen da diese ja bekanntlich nur über 3 Stufen verfügt.

AUch ist das nachträgliche Codieren vom BSG bzw. BCM nicht mehr so einfach und u.U. mit Kosten seitens VW behaftet.

Hallo,
Da ich das ganze ja bei mir machen wollte, habe ich mich mal intensiver mit der Thematik beschäftigt.
Das Baujahr ist völlig egal. Auch hat die Regelung überhaupt nichts mit dem CAN Bus zu tun.
Das ganze läuft folgendermaßen. Das Climatronic Bedienteil selbst steuert die Heizmatten nicht direkt. Dafür sind seperate "Steuergeräte" oder besser Leistungsteile verbaut. Früher waren das 2 Stück, mittlerweile macht das eines. Dieses sitzt unter den Sitzen. Daran werden dann die Heizungsmatten und Sensoren angeschlossen.
Die vorgehensweise ist also folgende:
Man besorgt sich Sitzheizungsmatten. Ob das Waeco oder andere sind ist eigentlich egal, da die Regelung vor allem den Unterschied macht und die fliegt ja eh raus. Empfehlen würde ich Carbon Matten, da diese unempfindlicher und langlebiger sind.
Aus den Matten wird nun der Fühler herausgenommen und die Regelung entfernt. Stattdessen muss man jeweils einen einfachen temperaturabhängigen Widerstand einsetzen (kostet ein paar Cent bei Reichelt). Das ganze wird dann mit dem Leistungsbauteil verbunden und dieses dann an das BNStG und die Climatronic verkabelt. Wenn dann die Matten verbaut sind und alles angeschlossen funktioniert das ganze wie die originale Werkslösung. Heizmatten kosten ca. 50€, Sitzheizungssteuergerät kostet ca. 20€ und dann noch die passende Climatronic. Die nötigen Kabel kann man selbst anfertigen oder einen fertigen Kabelbaum kaufen.

Alles in allem kostet es nicht viel. Ist aber recht zeitaufwändig (Sitze abziehen etc.). Aber es geht und funktioniert.

Ähnliche Themen

Hallo,

wer es nicht selber machen möchte...
Vielleicht kann diese Firma weiterhelfen http://www.buddeautomobile.de/sitzheizung.php

MfG. Cadze

Deine Antwort
Ähnliche Themen