Sitzheizung nachrüsten
Wie kann ich kontrollieren, ob ich die Sitzheizung nachrüsten kann?
- Wo muss Was liegen? (Kabel z.B.)
- Was fehlt defenitiv und muss nachgekauft werden? (Heizmatte z.B.)
Was werden diese Dinge kosten beim 🙂 ?
P.S. Hab nen Corsa C Sport - also die schönen Sportsitze 🙂
179 Antworten
Hi,
also ich habe es so gelöst, dass ich den Sitzstecker komplett gelassen habe. Lediglich den Stecker der am Fahrzeugboden befestigt ist, also wo der vom Sitz rein kommt, habe ich geöffnet und mir da die beiden Kabel abgepetzt. Somit habe ich mir die Sorgen mit der Verkabelung etwas gespart.
Heute sind die Matten und die Schalter gekommen😁. Werde denke ich erst am Wochenende anfangen können. Das mit den Kabeln am Sitzstecker werde ich wohl auch so machen müssen. Hab da noch ne Frage, original sind doch in dem Sicherungskasten 15A für links und rechts drin, bei dem Waeco Satz sind einmal 5A und einmal 10A Sicherungen drin und hängen an so nem Teil( Relai?). Da ich ja meine Verkabelung nehme(Corsa) muss ich da jetzt immernoch 15A pro Sicherung nehmen?. Ich hab die SH-45 Matten.
Gruß Forst
Hi,
Also der Kabelsatz vom SH-45 und MSH-50 müsste fast gleich sein, gut beim MSH-50 habe ich zwei Kabel mehr, aber diese tun ja nichts zur Sache.
Die 5 Ampere Sicherung müsste an einem orangenen Kabel dran sein und die 10 Ampere an nem rotem. Diese führen wie schon erkannt hast zu Relais. Ein Relais ist ein elektrischer Schalter, der mit einem kleinen Steuerstrom einen größeren Arbeitsstrom schaltet. Somit muss dieser Arbeitstrom nicht direkt über einen manuellen Schalter den wir betätigen fließen. Um auf deine Frage zurück zu kommen. Die 5 Ampere Sicherung ist nur für den kleinen Steuerstrom zuständig, und die 10A Sicherung für den Arbeitsstrom der Matten...
Da die Matten von Weaco eine 10A Sicherung dabei haben, darfst in deinen Sicherungkasten auch nur eine 10A reinmachen, um einen Kurzschluss zu vermeiden!! Bei dem Kabelsatz ist nur eine 10A Sicherung dabei, da beide Matten über diese abgesichert sind. Bei Opel ist es jedoch so, dass die pro Seite abgesichert ist.
Zudem ist zu erwähnen, dass die Opelmatten auf einen höheren Stromdurchfluss ausgelegt sind, dies erklärt auch das diese Original Matten eine 15A Sicherung benötigen.
Falls noch Fragen zur Verkabelung hast, kannst einfach fragen.
Danke für die tolle Erlärung😉. Werd mir dann noch eine 10A Sicherung besorgen. Noch kurz zu den Kabeln die ich hoffendlich am X1 Stecker finden werde und zum Sicherungskasten ziehe, kann ich da zb. die Kabel von dem Waeco Satz nehmen? Wegen der Dicke/Querschnitt und so, will nur auf Nummer sicher gehen😁.
Achja, die Beleuchtung von den Schalter funzt schonmal, das BCM Kabel kommt also da an wo es soll😁.
Gruß ForstB
Ähnliche Themen
Bitte mach ich doch gerne 🙂
Weil gerade von einer Sicherung sprichst, brauchst zwei Stück falls die Matten über deinen Sicherungskasten absichern willst... Weiß ja nicht was daheim hast und was noch brauchst.
Hmm, dass kann ich dir leider nicht beantworten, da meine schon lagen. Die Kabel sind vom Querschnitt dick genug, würde ich sagen. Aber wäre besser wenn jemand anders hier nochmal schnell eine Antwort hinterlässt der das schonmal gemacht hat.
Die Kabel sind mehr als dick genug, da sie ja beide matten versorgen. ich meine, im kabelplan sind 1mm² Kabel als zuleitung und 0,5mm² als massekabel angegeben...
Ja, im Schaltplan steht BK 1, ich denke die 1 steht für 1mm²? Aber ich hab keine Ahnung wie dicke 1mm² ist😁, wie soll ich das abmessen?. Ich denke eigentlich auch das die pasen müssten.
ich meine die blauen dinger von waeco haben 1,5mm² oder sogar 2mm²... ich hab so ne coole kabelisolierschere... da klemm ich das kabel zwischen un seh wie dick es is 😉
Oh bin ich blöd, auf der blauen und schwarzen Ummantellung wo zwei Kabel zusammen sind, steht 2x0,75mm² drauf😁. Heißt das ich kann die nicht benutzen? Da die Heizmatten ja nur 10A Sicherungen brauchen könnte das nicht auch ausreichen? Sorry das ich da nicht vorher draufgeschaut habe😉
Gruß ForstB
Da kannst zum Verkabeln des X1 Steckers mit dem anderen Ding, die Kabel von dem vofkonfigurierten Kabelsatz von Weaco nehmen. Da diese Kabel wie jetzt von Ice_Werl bestätigt dick genug sind!
Angenommen die Kabel wären zu dünn, dann hättest den Glühbirneneffekt, aber dafür Licht im Motorraum 🙂
Hallo,
bin heute fertig geworden😁😁. Sitzheizung funktioniert sehr gut und ist wirklich wunderbar damit zu fahren. Der Einbau der Heizmatten war eigentlich ganz einfach, hab die mit nem einem Kumpel eingebaut.
Beim Einbau des Sitzes hab ich dann nen Fehler gemacht, hab das Schraubensicherungszeug nicht von den Schrauben runter gemacht🙁🙁, war schon spät und wollte schnell heim, bei drei Schrauben ist es gut gegangen doch bei der letzten hat es mir das Gewinde gekillt, also nicht das Gewinde sonder irgendwie das Stück in dem das Gewinde sitzt. Die Schraube ist fast drin, wackelt und lässt sich auch drehen nur mit dem Gewinde. Weiß nicht wie ich das Problem jetzt lösen soll😕.
Das Verkabeln ging so auch gut, hab die Pins am X1 gefunden und die Kabel bis zum Sicherungskasten gezogen, dort muste ich dann improvisieren, denn die Pins konnte ich anders als gedacht nicht von unbelegten Pins klauen, muss mir da also noch was überlegen.
Beim öffen des BCM Kastens hab ich bemerkt das die Dichtung total vergammelt war und das da schon Wasser im Kasten steht, muss dann morgen noch eine neue Dichtung kaufen (kann man die überhaupt einzelt kaufen?).
Bin trotz allem mit der Sitzheizung zufrieden😉.
Gruß ForstB
hallo,
will auch noch vor winter eine sitzheizung nachrüsten.
hab die sportsitze von opel drin, die sitzheizungkabel sind schon vorgerüstet. nur es müssen 2 kabel von dem sicherungskasten bis zum schalter verlegt werden.
dazu hab ich einige fragen.
1. (Sicherungskasten Nr. 27 & 28 ) welche sicherungen braucht ich für die SH 45 heizung? die originalen 15A von opel oder eine andere? hier im forum wird geschrieben das es eine 10A auch ausreucht.
EDIT: 2. welcher steckplatz muss wo hin? (sicherung nr.27 ,sicherung nr.28, stecker grün und schwarz?)
3. auf welcher stufe funktioniert die sitzheizung? I = stufe , II = zündung oder immer?
4. wie sieht es mit der steckverbindung unter dem sitz aus?
soo... bis jetzt waren das die fragen. 🙂
mfg.
also mal ne frage warum eigentlich überhaupt ne Sitzheizung? ich hab bei mir auch keine drin, und ich hab bis jetzt auch noch keine gebraucht, selber bei 10grad minus mit eis und Schnee. meine Heizung ist nach ca 2 min. schon warm da brauche ich doch dann keine Heizung mehr, es sei denn es ist der tigra aber der hat ja eine drin
Zitat:
Original geschrieben von Subjam
also mal ne frage warum eigentlich überhaupt ne Sitzheizung? ich hab bei mir auch keine drin, und ich hab bis jetzt auch noch keine gebraucht, selber bei 10grad minus mit eis und Schnee. meine Heizung ist nach ca 2 min. schon warm da brauche ich doch dann keine Heizung mehr, es sei denn es ist der tigra aber der hat ja eine drin
hab ein 1.7 Turbodiesel und der wird nicht so schnell heiß. dazu wird das auto auch oft gebraucht also viele km werden gemacht.
na gut das kann sein, der 1,7 braucht auch n bisschen, ich kanns ja nur vom 1,3er sagen, aber mal ne frage was sind denn das für rote lichter rechts und links an deinen türen?