Sitzheizung mit Auflage
Moin moin hier im Forum an alle Autoliebhaber.
Leider versteh ich von Elektrik nicht all zu viel, und traue mir auch nicht zu, meine Sitze (im Astra G Caravan) zu demontieren.
Da ich mir aber ohnehin grade neue Sitzbezüge (zum überspannen der Originalsitze) bestellt habe, dachte ich mir, ich kann auf den Originalbezug, aber unter den baldigen "Überzieher" eine Sitzheizung im Stile einer Auflage nachrüsten.
Diese gibt es allerding nur mit Anschlüssen für den Zigarettenanzünder, was ja zum einen zu einer Kaberlwurschtelei führt, und zum anderen auch nicht so nett aussieht.
Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht, die Kabel der Sitzheizungs-Auflagen zu kappen und am Kabelbaum hinter der Mittelkonsole mit dem 12V Anschluss neu zu verdrahten? Da ich an der MK nicht rumsägen möchte, stelle ich mir die An-Aus-Schalter irgendwo in Sitznähe vor.
Was muss ich dabei beachten? Kann vll. jemand eine Beschreibung liefern?
In der Hoffnung auf Hilfe für einen Laien...
Vielen Dank vorab und liebe Grüße in die Runde!
Jacques
14 Antworten
Also das kann dir weiterhelfen ist zwar fürn Zafira A ist ja aber das selbe Auto im Prinzip 😉 Habe die SitzHzg bei mir auch so nachgerüstet.
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/sitzheizung.php
erstmal prüfen welche Kabel schon vorhanden sein
je nachdem ist der Aufwand nicht allzugroß
Hey, danke schonmal für eure Antworten!
@baza: Das ist mir schon wieder zu Hardcore. Dafür hab ich zuwenig Ahnung davon.
@TbMOD: Wo soll ich schauen, welche Kabel da sind? (sorry..)
Hab grad mal das Ablagefach unter der Handbremse ausgeklippt. Dort finde ich nur die Diagnosebuchse. Meine, irgendwo gelsen zu haben, dass dort ggf. Anschlüsse liegen könnten?
Da ich mir den Einbau der Heizplatten, die unter den Sitzbezug kommen, nicht zutraue (Sitzausbau, Bezug öffnen etc), kommt nur das Auflegen einer Heizauflage in Frage.
Mir geht es eigentlich nun darum, ob man an diesen Dingern einfach die Stecker für den Zigarettenanzünder kappen kann, die vorbei an Handbremse und Schalthebel in Richtung Mittelkonsole führt und dort von hinten an einen Kabelbaum anklemmen kann.
Falls ja: Was muss ich dabei beachten? Kann man dem Kabelbaum, der zum Zig.Anz. führt einfach Strom für zwei solche Matten abzwacken? Welche Klemmen nimmt man dafür? (Hab schon gelesen, dass man keine Lüsterklemmen nimmt.)
Die Kabel wären optisch somit unter dem Mittelgang (Schalthebel, Handbremse) verschwunden, die Schalter würde ich irgendwo in Sitznähe positionieren.
Ich weiß, dass das Ganze ein wenig nach Bastelei klingt, aber mehr trau ich mir am Auto glaub ich nicht zu. Und im Bekanntenkreis gibts leider auch keinen Schrauber...
LG
im anderen Forum einlesen wo du ebenfalls 1:1 gepostet hast und dort weiter
macht keinen Sinn hier alles einfach zu kopieren...
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zum anderen Forum gibts immerhin hier Antworten.
Und da ich nicht Fachkundig bin, versuch ich doch, mich an möglichst vielen Stellen einzulesen.
Kanns ja verstehen, dass du dort nicht nochmal deine Antworten schreibst.
Aber ich erhoffe mir dadurch halt, mehr Leute zu erreichen, die vielleicht nochmal einen Tipp für mich haben.
So, will hoffen, ich hab dich nicht vergrault.
LG, Jacques
sollte ausreichend sein der Thread im anderen Forum
wenn dann immer noch Fragen auftauchen kann man diese ja gerne stellen dafür ist ein Forum ja da
macht wenig Sinn jedes mal auf neue immer wieder die gleichen Dinge aufzurollen...
also ob du zwei von den matten an den zigarettenanzünder anschließen kannst oder nicht, hat sowieso erst mal was damit zu tun wieviel amper die matten jeweils bzw zusmmen ziehen und mit wieviel amper der zigarettenanzünder abgesichert ist.
beides kann man leicht nachschauen, ein mal handbuch für die sicherung des anzünders und bei den matten einfach mal im handel auf die packung schauen.
wenn die werte passen und die beiden matten net zu viel ziehen, gehste hin und demontierst mal deinen aschenbecher und die darum liegenden blenden auch die wo der zigarettenanzünder dran ist, dahinter siehste dann schon die anschlüsse.
kaufst die ähnlich dicke kabel wie die vom anzünder und verbindest sie miteinander, von mir aus mit lüsterklemen stromdieben oder am besten vernünftig verlöten und isolieren.
dann ziehste die beiden adern also plus und masse durch die mittelkonsole bis hinten hin und splittest sie ein mal also du brauchst ja 2 mal masse und 2 mal plus von mir aus.
dann holste dir 2 schalter die die benötigten ströme schaltenkönnen und setzte sie an die plus leitung
anschließend kappst du den zigarettenanzünder-stecker von den matten und verbindest sie ein mal mit masse und ein mal mit dem schalter. verstaust den kram und feddisch.
wenn du es richtig schön machen willst holst du dir aussem schrott oder sonst wo vielleicht die original sitzheizungsschalter oder zumindes ähnliche die man in die kleine blende vor der schaltkulisse einbauen kann und verkabelst das darüber.
ich bin auch kein elektro profi aber und wahrscheinlich kann man da auch noch was besser machen aber so sollte es zumindest funktionieren und halbwegs sicher sein.
du musst halt schauen das die teile für die ströme ausgelegt sind, also keien zu dünnen kabel oder schalter die die ströme nciht abkönnen.
wenn du noch gut drauf bist bastelst du noch jeweils eine sicherung ein für jede matter genau so wie es auch in den zigarettenanzünder-steckern drin ist, müsste dann in deinem fall wenn ich mich nicht irre an die plus leitung von jeder matte.
falls jemandem noch irgndwelche gravierenden fehler auffallen bitte melden. und ich meine nicht in der rechtschreibung 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von baza
Also das kann dir weiterhelfen ist zwar fürn Zafira A ist ja aber das selbe Auto im Prinzip 😉 Habe die SitzHzg bei mir auch so nachgerüstet.http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/sitzheizung.php
hehe auch ein Opfer der tollen Heizleistung des 2,0DTI
hab mir die Sitzheizung auf der Fahrerseite auch so nachgerüstet
es ist die einzig vernünftige variante
An den Ersteller des Threads:
wie TbMod schon geschrieben hat, guck erstmal was an Kabeln schon da ist
wenn die kabel von der Mittelkonsole zum Sitz schon vorhanden sind, dann geb das Geld aus und hol dir die Heizmatten beim FOH
den Kleinen ausschnitt in die Blende kann man leicht selbst machen oder du bestellst dir gleich die Blende mit 2 vorhandenen Auschnitten für Fahrer und Beifahrersitz.
MfG
das ist zwar die einzig vernünftige variante aber wenn man mal genau liest was der themenstarter geschrieben hat dann weiß man auch das er sich das net zutraut, und die für ihn anscheinend keine alternative ist.
ich persönlich würds auch nur auf die original art und weise machen weil ich auf, zu viel bastelei auch net so ganz stehe aber wenn er es so haben will, zumal es ja nun wirklich weniger aufwand und vor allem auch weniger kostenintensiev ist.
ansonsten heißt es sich weiterhin den arsch abfrieren im winter, hab das selbe problem im 1,7DTI.
gruß
Hey Leute, danke, dass ich hier weiter unterstützt werde.
@hellrasor: Danke für die recht detallierte Beschreibung. Damit kann ich doch schonmal was anfangen.
@schmitter89: Falls die Kabel liegen sollten, erleichtert das die ganze Sache natürlich. Aber bzgl. der Matten vom FOH komm ich ja wieder an den Punkt, wo ich die Sitze ausbauen, bzw. den Stoff öffnen und abziehen muss. Da zweifel ich dann an meiner fachlichen Kompetenz.
Werd mal meinen "mittelgang" (das Teil wo Schalthebel und Handbremse drin sind) lösen und nachschauen, was Opel in Bochum da so verbaut hat. Oder müssten irgendwo unbesetzte Stecker unterm Sitz freiliegen, falls schon Kabelage vorhanden ist?
LG
Zitat:
Original geschrieben von b2k07
Hey Leute, danke, dass ich hier weiter unterstützt werde.@hellrasor: Danke für die recht detallierte Beschreibung. Damit kann ich doch schonmal was anfangen.
@schmitter89: Falls die Kabel liegen sollten, erleichtert das die ganze Sache natürlich. Aber bzgl. der Matten vom FOH komm ich ja wieder an den Punkt, wo ich die Sitze ausbauen, bzw. den Stoff öffnen und abziehen muss. Da zweifel ich dann an meiner fachlichen Kompetenz.Werd mal meinen "mittelgang" (das Teil wo Schalthebel und Handbremse drin sind) lösen und nachschauen, was Opel in Bochum da so verbaut hat. Oder müssten irgendwo unbesetzte Stecker unterm Sitz freiliegen, falls schon Kabelage vorhanden ist?
LG
Bilder von den Steckern hinter der Mittelkonsole findest du in der FAQ
unter deinem sitz befindet sich eine "steckereinheit"
http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...ch-eine-sitzheizung-nach.html(musst ein stück nach unten scrollen um das Bild zu sehen)
wenn alles da ist (war bei mir der Fall) kann man es mit dieser anleitung eigentlich lösen
das ausbauen vom sitz ist wirklich einfach (ebenfalls in der Anleitung beschrieben)
der Sitzbezug ist an den Kanten auch nur eingeklipst, man kann eigentlich nicht viel kaputtmachen
was etwas fummlig ist, ist das herausziehen der spanndrähte, ist aber ebenfalls lösbar mit ner Kombizange
Ich will dir aber keinesfalls etwas einreden
MfG
Hey Leute,
ich muss mir wohl doch was anderes überlegen. Da die neuen Sitz-Schonbezüge zwischen Sitzfläche und Rückenlehne durchgezogen werden, kann ich darunter keine der Heizauflagen platzieren. War wohl n doofer Denkfehler von mir.
Die originalgetreuern Sitzheizungen rücken dann wohl wieder näher in mein Blickfeld. Die muss man ja normalerweise unter die Original-Polsterbezüge schieben, nachdem man diese "geöffnet" hat. Kann man die nicht auch unter einem Schonbezug platzieren? Oder rutschen die zu leicht aus ihrer Position?
Wiegesagt, ich scheue mich so ein wenig davor, die Sitze zu demontieren, um den Polsterbezug zu lösen...
Oder gibt es andere Ideen?
Vielen Dank vorab und LG von
Jacques
machbar ist das, da die Heizmatten getrennte teile sind
aber da die geklebt werden ist das nichts halbes und nichts ganzes
ich würde mirs dreimal überlegen die 150 eus pro sitz auszugeben und das so lumpig einzubauen
Alles klar. Danke für die ehrlichen Worte. Werd die Tage mal meine Opel-Werkstatt hier befragen, ob die so etwas machen, bzw. ob die mir nen Sattler nennen, der das machen kann. Dann werd ich wohl lieber ein paar Euronen dafür hinblättern, als dass ich nachher aufgrund von Selbstversuchen und linken Händen "halbe" Sitze habe.
Nochmals DANKE für eure Stellungnahmen, Tipps und Links zum Thema.
LG, Jacques