Sitzheizung Opel Astra G

Opel Astra G

Hallo Opel Fahrer! Hoffe, es gibt hier einen Elektrikexperten, der mir bei meinem kleinen Problemchen helfen kann. Mein Astra G ist BJ.1999 und werksseitig mit einer Sitzheizung ausgestattet. Die Fahrerseite funktioniert 1a, aber die Beifahrerseite wird nicht warm. Hatte den Wagen mal beim FOH, aber der meinte, es wäre angeblich alles in Ordnung, wobei ich der Meinung bin, daß die keinen Beat hatten sich damit zu beschäftigen. Habe bemerkt, daß wenn ich die Fahrerseite einschalte, die Drehzahl kurz in die Knie geht, und dann direkt wieder ausgeglichen wird, also ähnlich, wie bei der Heckscheibenheizung. Das passiert bei der Beifahrerseite nicht. Könnte es der Schalter sein, oder kommt am Sitz kein Strom an? Habe zwar selten nen Beifahrer, aber es stört mich eben, daß dieses Problem da ist. Habe hier teilweise schon was von nem Kurzschluß gelesen, aber dann müßte doch die Sicherung rausfliegen, und die Fahrerseite dürfte dann auch nicht gehen, oder!?! Und beide Heizmatten gleichzeitig kaputt? Halte ich für unwahrscheinlich, obwohl ich von Opel schon einiges an komischen Dingen gewohnt bin! Please help me!

18 Antworten

Also wenn beide seiten einzeln abgesichert sind dann kann es gut möglich sein das die Fahrerseite noch geht. Das kann man im Betriebshandbuch nachlesen welche sicherung für was ist, da bekommste raus obs einzeln abgesichert is. Also wenn deine Drehzahl nichts macht, wird eindeutig kein Strom abgenommen. Am besten nimmst diese abdeckung mit den schalter mal raus und klemmst die beifahrerseite ab und schaust mit nem multimeter ob strom an den kabeln bis zum schalter geht, dann liegt es am schalter oder dem heizding selber. Ich hätte dem händler aber was erzählt wenn er mich mit einer kaputten sitzheizung wegschickt und meint das alles io ist!!!!!

Meine, -wenn ich das richtig im Handbuch nachgelesen habe-, daß eine Sicherung für beide Sitze da ist. Werde aber zur Sicherheit nochmal nachsehen, und die Geschichte mit dem Durchmessen versuche ich auch mal. Werde sobald wie möglich das Ergebnis präsentieren. Hast Recht: Dem Händler hätte ich auch gerne was anderes erzählt, aber ich hebe mir die Energie lieber für die Fehlersuche und die anschließende Beseitigung auf.

Letzter Versuch

War in der letzten Woche beim FOH, weil sich eine Birne in der Mittelkonsole verabschiedet hat. Bei der Gelegenheit habe ich gedacht, lässte die Jungs doch mal die Sitzheizung checken. Jetzt kommt der Knüller: Für eine vollständige Überprüfung muß der komplette Sitz ausgebaut werden, weil die Elektronik im eingebauten Zustand angeblich schlecht zugänglich ist. Man vermutet eine defekte Heizmatte, oder das Steuermodul hat einen weg. Jedenfalls würde der komplette Spaß grob geschätzt ca.300(!)Euro kosten, was ich echt heftig finde. Werde mal die Schalter von Fahrer- und Beifahrerseite tauschen, wenn das geht, dann spare ich mir auch den Arbeitsgang mit dem Durchmessen, wozu ich leider noch immer nicht gekommen bin. Hoffe noch immer auf Rettung vor der Kostenfalle. Übrigens, wer kann mir sagen, was ein Softwareupdate beim X20XEV EZ:31.05.99 mit 92.500Km auf der Uhr bringen würde, und was kostet das in etwa!?!

Bei mir ging nur die Beifahrersitzheizung nicht. War beim FOH, und es war nur der Schalter defekt. Der wurde für insgesamt 60 Euro getauscht, und nun gehts wieder.

Ähnliche Themen

Gehe mal davon aus, daß Du den Drehschalter meinst, um die Sitzheizung einzuschalten. 60Euro? Ist aber ganz schön happig. Wenn man das vermutet, sollte man die erst einmal seitenweise tauschen, um herauszubekommen, ob es das auch wirklich war. Sollte der Schalter platt sein, werde ich mal beim FOH anfragen was der kosten soll. Ansonsten besorge ich mir einen gebrauchten Schalter. Hauptsache, die Beleuchtung funzt, und mein Beifahrer kriegt dann endlich nen warmen Hintern! ;-))

Vielleicht hat ja hier jemand einen funktionierenden Schalter abzugeben, falls es das bei mir sein sollte. Wäre ja nicht verkehrt!

Geschafft!

Heute hatte ich endlich mal die Zeit, um zu testen, was der Beifahrersitzheizung fehlt. Strom kommt an beiden Schalteranschlüssen an. Habe daraufhin die Schalter vertauscht, und der Effekt war der Gleiche: Es geht nur die Fahrerseite, und ansonsten herrscht tote Hose. Bei eingeschaltetem Standlicht wird dieses ein wenig dunkler, also ein Zeichen dafür, daß Strom fließt. Bei der Beifahrerseite tut sich in der Richtung nichts, daher vermute ich, daß am Sitz kein Strom ankommt. Halte einen Defekt der Heizmatten eher für unmöglich. Denke, daß der FOH recht hatte, und somit tatsächlich das Modul am Sitz kaputt ist. Die Fehlersuche mit Reparatur soll ca.290 Euro kosten. Oder hat jemand ne andere Idee, was das sein könnte? Könnte man das Modul selber wechseln, ohne den Sitz auszubauen? Please help me!

was für ein "Modul" am Sitz?

Laut meinem FOH muß unter dem Sitz ein Steckmodul sein, wo die Kabel abgehend vom Schalter in der Mittelkonsole ankommen, und daran angeschlossen sind die Heizmatten. Kann mir auch nicht viel darunter vorstellen, aber ich werde mal danach suchen. Angeblich kostet dieses Teil ca.90Euro. Wie gesagt, ich gehe nicht davon aus, daß beide Matten platt sind. Es kommt eben kein Strom an, und irgendwie muß doch diese Unterbrechung zu finden sein. Sehe es nur nicht ein, dem FOH dafür so ne Menge Euros in den Hals zu werfen, wenn man sich auch unter Umständen selber helfen kann, auch wenn es länger dauert! Nen Kurzschluß klammere ich auch mal aus, denn ansonsten müßte die Sicherung rausfliegen, da beide Sitze gemeinsam abgesichert sind. Der Anschluß für die Fahrerseite ist quasi nur von der Beifahrerseite kabeltechnisch verlängert und angezapft worden, also alles ein Strang. Diese blöde Heizung soll einfach wieder funktionuckeln!

Zitat:

Der Anschluß für die Fahrerseite ist quasi nur von der Beifahrerseite kabeltechnisch verlängert und angezapft worden

😰

Ich dachte des is ne Original Sitzheizung?
Warum wurde da irgendwas rumgepfuscht und verlängert von der Beifahrerseite?

Nein! Die Sitzheizung ist original. Das mit dem "Modul" erscheint mir auch nicht unlogisch, denn irgendwo müßen die Heizmatten ja angeschlossen werden, es sei denn, der FOH hat sich das nur ausgedacht, um so die Kosten in die Höhe zu treiben bzw. um den Preis zu rechtfertigen, den er mir genannt hat. Habe hier irgendwo im Forum gelesen, daß einer mit nem ähnlichen Problem ein Teil unter dem Sitz durchgemessen hat, um zu gucken, ob dort auch Strom ankommt. Werde mal die Sitzhöhenverstellung nach oben drehen, und nen Blick unter den Sitz werfen. Kann mir nicht vorstellen, daß es zwingend notwendig ist, für den Austausch eines solchen Teiles den Sitz auszubauen.

unter jedem Sitz befindet sich eine art Schlitten den kannst du rausziehn
da is alles angesteckt Sitzheizung, Airbag, Gurtstraffer

Kannst Du mir genau sagen, wie das funktioniert? Habe mich nämlich noch nie an so etwas rangemacht. Eine Hilfeanleitung wäre nicht verkehrt!

ach jetztda du hast bisher nur an den beiden Drehschaltern für die Sitzheizung nachgemessen ob Strom fließt ?

schau einfach mal unter den Sitz
is ganz easy
des ganze Teil wo die Kabel angesteckt sind kannst du einfach nach vorne rausziehn
dann steckst du die Sitzheizung ab und prüft hier mal nach ob Strom anliegt

Gruß TbMoD

Deine Antwort
Ähnliche Themen