sitzheizung hinten nachrüsten WICHTIG
heyho,
fahre einen a6 4b 2,5 TDI V6 fronttrieb handschalter.
der wagen hat die Buffalino-Leder Ausstattung ab werk mit sitzheizung vorne.
Jetzt will ich die Sitzheizung hinten nachrüsten, im Winter ist so ein Ledersitz einfach extrem kalt, und ne Decke drauf sieht aus wie fürn Hund... nä.
war also gestern beim freundlichen, er kuckt in sein Etcar/Edcar (was weiss ich) und sagt: Eigentlich müssten die Matten hinten schon drin sein, so ist das Auto zumindest im System.
dann sind wir zum hauseigenen Sattler marschiert, der meinte aber um das 100%ig bestätigen zu können, müsse er die Bank und die Lehne ausbauen, mit einbauen sind das 1,5 stunden arbeit, die ich für den fall dass die matten nicht schon drin sind trotzdem zahlen darf.
wie siehts aus? gibts eine definitive antwort, ist beim buffalino baujahr 2004 definitiv die sitzheizung hinten drin, kabel abgezwickt, d.h. es muss nur der kabelbaum und die schalter gelegt werden und fertig?
hat jemand eine kurze beschreibung wie ich die bank auf die schnelle rausbringe und drunterkucken kann? woran erkenn ich die sitzheizung, da müssen irgendwo kabel raushängen, richtig?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Greetz Greg
36 Antworten
Hallo,
habe ne Sitzheizung hinten. Die Bank (Recaro) war auch schon mal kurz draußen um nen verlorenen Ring zu suchen 🙂
Braucht Ihr Bilder von der Unterseite bzw. der Kabel & Stecker? Könnte ich machen.
Greetz.
Falls das Thema noch aktuell ist: ich hatte vor gut einem Jahr bei meinem auch die hintere Sitzheizung mit Originalteilen nachgerüstet: original Heizmatten in die vorhandenen S-LINIE Sitz- und Lehnenbezüge, Verkabelung, Schalter etc.
Ist nicht ganz billig, aber gut zu bewältigen. Funktioniert einwandfrei.
immer her mit anleitungen und bildern.....
was meinst mit "war nicht ganz billig... " ?
werde heute mal mit einem sattler telefonieren, mal sehen was der haben will.
so,
war erst beim sattler, sein angebot: runde 400 euro für einbau inkl material, er will noch abklären, ob die originalen schalter funktionieren.
er verbaut carbonmatten www.autosattlerei-stuttgart.de/home.htm , meint ihr das taugt was? das wäre natürlich die beste lösung, seine "günstigen matten" und die originalen schalter.
dann war ich noch beim Audi-Autohaus... :-) holla. die wollen ca 850 euro für ein set von waeco inkl einbau, keine möglichkeit die originalen schalter zu verwenden.
nun die frage an die, die das schon gemacht haben:
was brauch ich?
-schalter 2x
-blende für mittelkonsole (ich meine das schwarze teil wo der zigarettenanzünder drin sitzt ist lose) oder brauch ich die komplette rückseite?
-matten 2x jeweils sitz und lehne
-kabelbaum
was habt ihr für die teile bezahlt?
danke euch!
Ähnliche Themen
Hallo Gregor,
Du brauchst das Teil neu: 4B0 863 277 A 5PR Blende für Fahrzeuge mit Zigarettenanzünder Sitz-Heizelement schwarz ~ 7,44 € inkl.
Schalter bzw. Regler für die Sitzheizung: 4B0 963 563 C 01C Schalter mit Regler für Sitzheizung, mit Werkstattmitteln anpassen, satinschwarz ~ 55,28 € inkl. pro Stück
8L0 971 971 Flachkontaktgehäuse Schalter für Sitzheizung hinten 7 Polig. ~ 2,68 € inkl. pro Stück.
Wegen Kabelbaum würde ich mal bei Kufatec schauen.
Gruß
Stephan
P.S. Hoffe geholfen zu haben, also die Verkleidung hinten mit dem Lüftungsaustritt brauchst Du nicht neu.
P.P.S. Was macht unser PDF File ????????
das pdf wird grade bearbeitet... die haben wohl irgendwie nicht mitbekommen, dass das soweit passt.
ok, die liste klingt ja soweit annehmbar, schalter und blenden definitiv, muss ich mit dem sattler nur noch abklären, ob seine matten mit dem originalschalter und -kabelbaum funktionieren oder ich auch noch die originalmatten besorgen muss....
die werden geklebt, richtig? dann isses ja eigentlich egal ob original oder zubehör (waeco o.ä.)
jemand eine ahnung was die matten für links rechts sitz lehne kosten?
Die Original-Matten sind um die 100€ das Stück, heisst also über 400€ für Sitze und Lehne, dann die beiden Regler und Kabelbaum. Der Rest geht nicht so ins Geld. Habe die Arbeit selber gemacht, ist nicht beonders schwierig, wichtig ist einfach, dass man eine Polsterzange hat und die passenden Ringe, das erleichtert das Beziehen der Sitze enorm.
Ich kann bei Bedarf gerne mal Bilder einstellen.
Die normalen Waeco-Matten gehen meistens nicht, da die Sitzpolster in die von oben sichtbaren Bahnen unterteilt sind und dort von unten mit einem durchgehenden Stahldraht am Polster angeklammert sind. Es funktionieren nur Matten, die in Streifen eingeschnitten werden können, sieht ein bisschen aus wie ein Kamm. Diese müssen dann rückseitig in die Bahnen eingeschoben werden. Es gibt auch Unterschiede je nach Bezug (Stoff oder Leder) und auch Baujahr (wie könnte es anders sein bei Audi...). Bei älteren Modellen wurden die Heizelemente von unten aufgeklebt. Nur falls es sich um solche Bezüge handelt, kann man die günstigen Waeco-Matten verwenden. Die Original-Regler können bei Waeco-Matten verwendet werden, dazu findet man Anleitungen.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemZitat:
Original geschrieben von börni_
Die Original-Matten sind um die 100€ das Stück, heisst also über 400€ für Sitze und Lehne, dann die beiden Regler und Kabelbaum. Der Rest geht nicht so ins Geld. Habe die Arbeit selber gemacht, ist nicht beonders schwierig, wichtig ist einfach, dass man eine Polsterzange hat und die passenden Ringe, das erleichtert das Beziehen der Sitze enorm.
Ich kann bei Bedarf gerne mal Bilder einstellen.
Die normalen Waeco-Matten gehen meistens nicht, da die Sitzpolster in die von oben sichtbaren Bahnen unterteilt sind und dort von unten mit einem durchgehenden Stahldraht am Polster angeklammert sind. Es funktionieren nur Matten, die in Streifen eingeschnitten werden können, sieht ein bisschen aus wie ein Kamm. Diese müssen dann rückseitig in die Bahnen eingeschoben werden. Es gibt auch Unterschiede je nach Bezug (Stoff oder Leder) und auch Baujahr (wie könnte es anders sein bei Audi...). Bei älteren Modellen wurden die Heizelemente von unten aufgeklebt. Nur falls es sich um solche Bezüge handelt, kann man die günstigen Waeco-Matten verwenden. Die Original-Regler können bei Waeco-Matten verwendet werden, dazu findet man Anleitungen.
du meinst sowas?
http://cgi.ebay.de/...NameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
irre ich mich oder hat audi beim Facelift die Schriftart der zahlen usw verändert? ich meine bei mir siehts vorne anders aus...
mein fahrzeug:
baujahr 03/2004 2,5tdi v6 handschalter
keine sportsitze, lederausstattung buffalino
geteilte rückbank mit skisack und becherhaltern in der mitte
was brauchst du noch? lässt sich damit eine definitive aussage treffen?
wo kommst du her (nur für den fall der fälle), hättest zeit und lust da mal mit mir hinzulangen? ich will mir nur alle möglichkeiten offen halten.
danke und gruß