Sitzheizung Golf V
Ist es eigentlich möglich die Sitzheizung nachzurüsten, d.h. kompletter Sitzaustausch oder nur Wärmematte? Hatt da jemand von Euch Erfahrung oder sowas schon mal gemacht? Vielleicht könntet Ihr mir weiterhelfen, THX!!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferrarirosso
Tja, angeblich sollen ja die "Höcker" erst beim allerneusten Ver nicht mehr geheizt werden.(Sept. /Oktober 2005)
Bei mir (07/2005) werdeen die Höcker auch nicht beheizt. Schon komisch....
Soll des heißen VW spart an Dingen die es vorher noch garnicht gab, des will ich auch können!
Ach ich vergaß: Meiner ist 10/03.
Trotzdem mal Danke für eure zwei Antworten,
Gruß
Ulix
hi @ all!
also das mit den heizmatten, die man auf die sitze legt, beeinflußt den airbag nicht .... hhhmmm... nicht äpfel mit birnen vergleichen!
der sensor, ob jemand am sitz sitzt wird wahscheinlich nicht beeinflußt und somit geht der hauptairbag auf wie er soll ...
aber es geht hier eher um die seitenairbags, die aus den sitzflanken kommen... und die können schon vollkommen ihre wirksamkeit verlieren, wenn man nur micke-mouse-t-shirts als sitzbezüge verwendet und somit das austrittsloch des airbags zumacht .... genau so auch ein eventuelles gummiband, welches die auflage-heizmatte festhält - oder gar so eine holzkugel-opa-matte 🙂 ... 😉 ...
wenn man selber an den sitzen rumbastelt, sei es an den bezügen oder an der verkabelung vom sensor oder dem steuerkabel des seitenairbags etc. sollte man sich ganz sicher sein, zu wissen was man tut ....
und wie schon geposted: für private ist das manipulieren der airbageinheiten nicht zulässig .... viele wissen ja nicht mal, daß sie einen seitenairbag haben geschweige denn wo er rauskommt .... bei mir sind es insgesamt 10 stück im innenraum und da muß cih selbst immer wieder nachdenken, wo die denn überall versteckt sind .... lenkrad, handschuhfach, 2 * je A, B und C säule und in den sitzflanken der vorderistze .... 🙂
hätte ich keine sitzheizung, ich würde mir lieber den arsch abfrieren bevor ich bei den nächsten ballonparty (obwohl ich nie eine erleben will) keinen luftballon bekomme .... oder ich würde es in der fachwerkstatt - auch wenn es viel kohle kostet - machen lassen. so hab ich dann eine dafür haftende rechtsperson ....
cheers, jochen
Wie siehts jetzt aus, hatt die Umrüstung schon jemand gewagt bzw. von einer (o: Werkstatt machen lassen? Falls ja, auf wieviel Euronen ist der Aufwand gekommen ?
Hi @ all!
Also da mir leider von euch keiner zum Thema "Sitzheizung nachrüsten" helfen konnte, hab ich dieses jetzt mittels einen Kumpels bei VW selber durchgezogen!
Man benötigt "in meinem Fall" zwei neue Sitzbezüge mit eingenähten Heizmatten, sodass der Fahrer- bzw. Beifahrersitz neu gepolstert werden kann. Weiterhin wird jeweils von der Fahrer- bzw. Beifahrerseite ein Kabel zur Climatronic gezogen. Anschließend benötigt man ein anderes Steuergerät "Climatronic mit Sitzheizungsschalter", dass bei mir aber Dank meines bekannten *vielen vielen Dank an dieser Stelle* bei VW/Audi über Garantie abgewickelt wurde, da ich erstens kein Climatronic-Bedienteil mit Sitzheizungsregler hatte und zweitens das gleiche Problem mit dem Ticken vorlag bzgl. des Fehlers im Climatronic-Steuergerät. Alles im allen hat mich der Spaß ca. 220 €uronen gekostet und das ist es meiner Meinung nach wert, keinen kalten Popo 😁 und Rücken mehr zu haben...