Sitzheizung geht immer aus nach ca. 3 sek

Audi A5 8T Sportback

Hallo an alle habe ein kleines Problem mit meinem Audi a5 sportback 3.0 tdi.

Vor ca 1 Woche war die Batterie an mein Auto komplett leer nachdem ich Starthilfe bekommen habe von ADAC ging alles wieder danach bin ich erst mal 150 km Gefahren damit sich die Batterie wieder aufladen kann. Nach 5 Tage habe ich gemerkt das die Batterie wieder nachlässt und habe mir einen neue Batterie einbauen lassen von meine Vertrauens Werkstatt (wurde auch angelernt). Nun habe ich das Problem das die sitzheizung und sitzbelüftung Fahrer Seite und Beifahrer Seite nach ca. 3 sek wieder aus geht. Nach dem Batterie wechsel ging es abends noch und am nächste morgen war das problem da.
Auch meine Fenster machen manchmal ein komische Geräusche wenn ich die Tür zu mache.
Liegt das vielleicht an der lichtmaschine oder sind es vielleicht nur die Sicherungen?

Hilfe bitte

25 Antworten

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:27:32 Uhr:


Wie schon mehrmals erwähnt...
Batterie anlernen und Fehlerspeicher löschen!
Hab auch eine Varta und funktioniert einwandfrei.
Einfach die Seriennunner um eine Zahl ändern

Sorry welche Seriennummer?

Beim anlernen der Batterie da die Seriennummer ändern.....

Zitat:

@stophl74 schrieb am 26. Januar 2019 um 15:53:11 Uhr:


ob original oder nicht, ist wurscht nebenbei bemerkt, wenn die Specs passen und ggf. AGM bei Start/Stop.
Zum anlernen reicht hier auch mit VCDS die hinterlegte SN um 1 zu erhöhen!

Mit SN meinst du die Seriennunner oder?

Ja!

Ähnliche Themen

Hallo an alle die mir Tipps gegeben haben. Ich wollte euch nur mitteilen das ich heute in eine Audi Werkstatt war, die haben mir die Batterie neu angelernt und trotzdem geht die sitzheizung und Belüftung nicht. Die meinte es seien viele Fehlerspeicher hinterlegt und ich soll mal das Auto für ein Tag bei denen lassen damit sie der Sache nachgehen können. Die können mir aber nicht sagen was es kosten würde.

Die können doch trotzdem den Fehlerspeicher auslesen und anhand der Daten dann nen Kostenvoranschlag erstellen.

So wie es aussieht nicht. Deswegen bin ich dann auch gegangen. Ich würde das ja gerne machen aber ich will auch wissen was das Kostet. Sind es 50€ oder am Ende doch 500€. Ich stehe nicht so auf Überraschungen.

Das kann ich verstehen 😁

Und ein Händler nen Ort weiter..?

Evtl mal nen Bosch-Service aufsuchen? Die sind meist ganz pfiffig^^

Ja das könnte ich mal mach. Und als Bosch Mitarbeiter bekomme ich auch noch Rabatt. Danke für den Tipp

wenn die Batterie Unterspannung produziert sind logischerweise viele Fehlerspeichereinträge vorhanden...deshalb sich den Fehlerspeicher angucken ob eindeutige Einträge vorhanden sind, ggf. speichern und löschen und gucken was wieder kommt...dort dürften dann nämlich dann nur relevante Fehler drin stehen...

Hallo. Es ist hier zwar alles schon eine Weile her aber gab es dann eine Lösung für das beschriebene Problem? Ich habe das gleiche Übel bei einem A6 4G zwar nur auf der Beifahrerseite aber an einer Lösung wäre ich trotzdem stark interessiert.
Danke im voraus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen