Sitzheizung funktioniert nur, wenn Motor läuft! ???

BMW 5er E60

Hallo und Guten Abend!

Ich fahre eine 525d Baujahr 2007 und habe gerade folgendes Phänomen: Die Sitzheizung für die beiden Vordersitze funktioniert nur, wenn auch der Motor läuft! D.h. wenn ich die Zündung einschalte, tut sich noch nix mit der Sitzheizung, ich starte den Motor, Sitzheizung lässt sich einschalten! Schalte ich den Motor wieder ab, geht auch die Sizheizung wieder aus. Ist doch nicht normal, oder? In der Betriebsanleitung hab ich keinen Hinweis gefunden, danach müsste eigentlich alles Elektrische mit der Einschaltung der Zündung funktionieren.
Oder gibt's ne Sicherheitsabschaltung? Ist ja gerade Winter und wenn vielleicht die Batterie etwas schwächer ist, daß dann solche Aggregate, die viel Saft ziehen, sich nicht mehr einschalten lassen?

Danke für Hinweise!
Gruß, O.Bock

Beste Antwort im Thema

Wer solche Stromfresser ohne laufenden Motor betreibt braucht sich nicht wundern, wenn dieser anschließend nicht mehr anspringt. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo zusammen.

Also das mit der Batterie geht doch so von statten, und bitte wiederlegt
mich wenn es nicht stimmt.

Das System merkt doch beim Aufschließen schon das was mit der Batterie nicht stimmt.
CCC- Einheit und andere verbraucher fahren schon nicht hoch.
Man steckt den Schlüssel rein und der Gong ist zu höhren.
Dann erscheint unten im Display " Starke Batterieentladung"
In der Mitte zwischen dem Tacho und Drehz. erscheint das gelbe Symbol
mit dem Wagen auf der Hebebühne.
Erst wenn jetzt der Motor läuft geht Licht und CCC - Einheit in Betrieb
Radio läuft und so weiter.

So wurde mir das erklärt, stimmt das?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von monitor


Natürlich gibt es die!

Sie ist immer angegangen wenn die Batterie ganz schwach wurde und ich habe dann sofort gestartet! Sie befindet sich dort wo auch z.B. das Symbol: "Schneeglätte!" mit Gong angezeigt wird!

OK, das könnte sein, das ist aber dann keine Kontrollleuchte, sondern eine Anzeige in dem Display, wo normalerweise Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt werden. Meldungen in diesem Display werden üblicherweise zusätzlich mit einer Textmeldung im Control Display angezeigt.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


OK, das könnte sein, das ist aber dann keine Kontrollleuchte, sondern eine Anzeige in dem Display, wo normalerweise Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt werden. Meldungen in diesem Display werden üblicherweise zusätzlich mit einer Textmeldung im Control Display angezeigt.

Jo, Check-Control Meldung wäre möglich, hatte auch an Kontroll(Lampe) gedacht.

Werde mich aber jetzt nicht ein paar Stunden ins Auto setzen um das mal auszuprobieren.😁

Zitat:

Original geschrieben von Dampfma



Hallo zusammen.

Also das mit der Batterie geht doch so von statten, und bitte wiederlegt
mich wenn es nicht stimmt.

Das System merkt doch beim Aufschließen schon das was mit der Batterie nicht stimmt.
CCC- Einheit und andere verbraucher fahren schon nicht hoch.
Man steckt den Schlüssel rein und der Gong ist zu höhren.
Dann erscheint unten im Display " Starke Batterieentladung"
In der Mitte zwischen dem Tacho und Drehz. erscheint das gelbe Symbol
mit dem Wagen auf der Hebebühne.
Erst wenn jetzt der Motor läuft geht Licht und CCC - Einheit in Betrieb
Radio läuft und so weiter.

So wurde mir das erklärt, stimmt das?

Gruß Martin

Nee Martin, das war bei meinem anders.

Ich konnte ganz normal aufschießen und den Schlüssel ins Zündschloß stecken und nichts wurde angezeigt. Nach ein paar Minuten mit geöffneter Tür ODER wenn ich die Musik ein paar Minuten laufen hatte kam PLÖTZLICH der Gong und das gelbe Batteriezeichen. Dann habe ich sofort gestartet und er sprang an.
Ich habe aber ein paar mal per Fernbedienung die Türen auf und zugeschlossen. (Dabei geht die Innenbeleuchtung an) Dann war so wenig Power vorhanden, dass der Wagen nicht mehr ansprang.
Da half nur noch Überbrücken.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe letztens mein Auto von innen gereinigt (Lederpflege usw.) nach einiger Zeit hat sich mein Auto über die Check Controll mit der Meldung "Batterie schwach" bei mir gemeldet, Symbol war ne gelbe Batterie und der entsprechende Text dazu. Hatte die ganze Zeit die Türen auf und das Radio an, Radio ging zuerst aus und dann die Innenbeleuchtung, starten ging aber noch habe dann alle Verbraucher abgeschaltet und mein Werk fortgesetzt.

Gruß Matthias

Bei meinem E61 VFL (01/2005) funktioniert die Sitzheizung auch ohne laufendem Motor mit Zündung ein auf Stufe 2.

Diese gelbe Kontrolllampe kann ich bestätigen.
Die ist bei mir mal angegangen als ich längere Zeit bei ausgeschalteter Zündung Radio gehört habe.
Der Wagen ließ sich aber problemlos starten und die Meldung war wieder weg.

@boxer7174 und sperre

Vielen Dank für die Bestätigung!

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Das Problem in so einem Forum ist dass jeder schreiben kann was er will, und manche glauben das dann.

Also: es gibt keine "gelbe Warnleuchte, die angeht wenn die Batterie nur noch wenig Power hat"

Mit dieser Aussage hast du dich aber ganz schön blamiert!!!

Schreib doch bitte nicht solche Unwahrheiten hier rein!

Danke schön!

ist es nicht blamabler, eine Kontrolllampe nicht von einer Check-Control-Meldung unterscheiden zu können?

wie auch immer,....

Wozu braucht man eigentlich bei stehendem Fahrzeug (von dem ich mal ausgehe, wenn der Motor nicht läuft) eine aktivierte Sitzheizung?

... wenn man z.B. bei -15°C im Auto am Bahnhof auf jemanden wartet.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Hallo Oliver,

hast Du ein Vorfacelift- oder ein Facelift-Modell?
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie es bei meinem Vorfacelift-Modell war. Aber bei meinem Facelift-Modell aus Oktober 2007 (ebenfalls 525d) mit dem Start-Knopf kann man die Sitzheizung sehr wohl beim abgeschalteten Motor einschalten. Ich hoffe, dass ich es jetzt aus dem Kopf richtig wiedergebe:
- Zündschlüssel rein
- Fuss weg von den Pedalen
- Den Startknopf einmal drücken
- Den Startknopf ein zweites Mal drücken (ich glaube das zweite Drücken ist notwendig)

Viele Grüße

Dnavra

Hallo Dnarva,

danke für den guten Tipp!!
Ich fahre ein Vorfacelift-Modell, Baujahr März 2007.
Das mit dem zweimaligen Drücken des Startknopfes hat funktioniert!
So kann man auch bei ausgeschaltetem Motor die Sitzheizung einschalten.

Viele Grüsse, Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen