Sitzheizung etwas lasch
Ich habe für 2 tage einen alten Mondeo als Leihwagen bekommen, da sich mein MK4 nicht mehr zusperren lies.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung beim alten Mondeo 1000mal besser geht als bei meinem MK4. Die heizt fast gar nicht. Auch wenn ich die Heizung voll aufdrehe und ein paar KM gefahren bin.
Ist das bei euch auch so oder ist das ne Macke bei meinem ??
Mein Mondeo hat es übrigens schon 2mal innerhalb der ersten 4 Wochen zum freundlichen wegen Fehlern geschafft !!
Gruß
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.
Wenn Du bei Deinem Händler denselben Tonfall pflegst wie hier, weiß der eh', daß er Dir nie wieder ein Auto verkaufen wird. Wofür soll der sich also ein Bein rausreißen, anstatt sich um Kunden zu kümmern, die auch Spaß an ihrem Auto haben und das nächste Mal wiederkommen. Mal drüber nachgedacht?
227 Antworten
Mit DER Reaktion auf solche Behandlung durch Produzent (FORD) und Verkäufer (Händler) habt ihr meine volle Zustimmung !
Bei allen anderen Artikeln kann man mindern (den Kaufpreis) oder wandeln (das Gerät also wieder abgeben), wenn man die Reklamation entsprechend schriftlich bekannt gegeben hat und eine Frist zur Nachbesserung gesetzt hat. Verstreicht die Frist oder schlägt die Nachbesserung fehl, kann man eigentlich mindern oder wandeln. Das würde ich auf jeden Fall so auch versuchen und mir rechtzeitig entsprechenden Rat beim ADAC oder sogar Rechtsschutzversicherung einholen. Warum soll ICH denn für etwas bezahlen, das später gar nicht funktioniert ? Und auch die steigenden Kosten für die Anfahrten beim Händler würde ich nicht mit 100 EUR abspeisen lassen - der sollte mindestens die nächste Inspektion kostenfrei anbieten !
Warum sollen wir solche bescheuerten Aussagen eines Herstellers bei Autos akzeptieren - tun es aber bei Elektrogeräten nicht !?
HAllo, bin ganz eurer meinung ,bei jedem anderem Artikel würden wir sofort zum Händler zurück gehen und entweder ein anderen Artikel oder sein Geld zurückbekommen.
Ich habe den Händler angesprochen wegen der Sitzheitzung und er sagte mir ich sollte mich mal bei Ford melden. Und das habe ich auch per e-mail gemacht ,aber bis heute noch keine Nachricht in sicht von seitens Ford.
Ist eigentlich schonmal jemand auf die Idee gekommen Ford und/oder den Händler mit konkreten Messwerten zu konfrontieren? Beim Conrad gibt es für schlappe 15EUR ein Multimeter mitsamt Temperaturfühler (VC-140), meine Vergleichsmessungen mit einem Industrieregler zeigte eine sehr gute Genauigkeit. Zumindest das Argument der subjektiven Empfindung wäre dann ausgeräumt wenn man z.B. nachweisen könnte dass bei den niedrigen Schaltstufen praktisch keine Erwärmung der Sitzfläche stattfindet.
Gruss
Toenne
Ihr solltet das per Papier - also gelber Post machen. Ausserdem muß explizit eine Frist zur Nachbesserung gesetzt werden. Dann eventuell noch ein weiteres Mal Frist setzen. Klappt das dann auch nicht, sollte man das Recht auf Klage haben, wenn nicht "gemindert" oder "gewandelt" wird. Diese allgemeinen Beschwerdebriefe prallen doch bei Ford einfach ab und landen auf Tasten F7="Allgemeine Zwischenantwort / Auf Sankt Nimmerleinstag vertrösten".
Ähnliche Themen
Ein Tipp zum Ford Kundendienst:
Erste Anlaufstelle sollte immer der Händler sein.
Wenn der nicht weiter kann / will reicht meist ein Anruf beim Kundendienst 0221/90-33333. Hier muss man unbedingt angeben, dass der Händler einem nicht helfen will/kann.
Mir wurde dann immer sofort geholfen (dem Händler wurde dann scheinbar Feuer unterm Hintern gemacht, denn nach meinem Anruf konnte er plötzlich doch helfen 😁 )
Udo
Ich habe sogar schon mehrfach an H.Bernhard Mattes, seines Zeichens Hauptgeschaäftsführer der Ford GmbH, geschrieben. Abgesehen davon dass die Antworten aus seinem Sekretariat stets sehr flott kamen hat die hausinterne Weiterbearbeitung dennoch jeweils gewohnt lange (mehrere Wochen) gedauert...und der Händler hat davon schlichtweg nix erfahren.
Die Händler sind eigenständige Unternehmen denen Ford nichts vorschreiben kann, wenn die nicht wollen dann wollen die halt nicht. Du wirst nie erleben dass dir jemand sagt 'wir setzen uns mit dem Händler in Verbindung und weisen ihn an folgendes zu tun...'.
Gruss
Toenne
Da mache ich Dir wenig Hoffnung.
Ich habe Anfang Dezember die 1. Mail an Ford geschrieben - inzwischen noch 2 weitere, man benötige Zeit für eine Recherche, obwohl der technische Dienst die Händler längst informiert hat, dass dieses Problem bekannt wäre und es keine Abstellmaßnahme gibt, bzw. Stand der Serie ist. Diese Aussage habe ich schriftlich beim FFH gesehen!
So eine alberne Informationspolitik hab ich auch noch nicht erlebt.
Würde Ford sagen "okay, wir kümmern uns drum" oder würde das Fahrzeug überhaupt mal untersucht, ob vielleicht nur die Potentiometer der Schaltwippen fehlerhaft sind - NEE, nüscht, aber auch absolut überhaupt gar nix wird unternommen.
Mein Händler sagt, ich solle mich damit an Ford wenden, Ford wiederum wimmelt ab und sagt der Händler sei zuständig, versorgt diesen aber auch nur damit, dass man eh nix dran ändern könnte - wollte - möchte.
Nicht einmal die Aussage steht, dass man in 2-3 Monaten eine Aussicht auf Nachbesserung hätte.
Das ist kein Samart Premium, sondern eine bodenlose Frechheit gegenüber denen, die bereit waren 30.000 - 40.000 EUR auf den Tisch zu legen, oder sich deswegen in Schulden stürzten, weil man den ach so dicken Lobpreisungen und denn tollen Floskeln im Prospekt glaubte und sein ehemaliges treues Gefährt an einen Bündel Luftballons hängte.
Wer kommt auch auf die Idee, dass Ford im Jahr 2007 urplötzlich nicht dazu fähig ist, funktionierende Sitzheizungen einzubauen und Dieselmotoren die man früh morgends auch vom Hof runter georgelt bekommt.
Naja, FORDschritt wird ja auch anders geschrieben als Fortschritt - hat daher vielleicht auch einen anderen Sinn.
Ich werde Ford jetzt zum 4. Mal kontaktieren und eine letzte Frist bis Ende des Monats setzen. Danach geht der Mist an Anwalts Liebling, der den Pappnasen aus Köln mal etwas über den Inhalt des § 347 BGB erzählen darf.
Übrigens - wer davon noch die Faxen dicke hat und sich mit Wandelungsgedanken trägt - 0,5% vom Kaufpreis pro gefahrende 1000km sind dann als Verlust einzubeziehen. Nett wenn man dann mal eben 1-2 Monate bei der Stange gehalten wird, umsonst auf eine Reaktion wartet und vielleich 2500km pro Monat fährt.
Ein Schelm, wer bei der Ford Abwimmelungstaktik böses denkt.
Als Autohersteller der sein Image aufpollieren möchte und Marktanteile erobern will, sollte die Ford Marketingabteilung vielleicht nicht nur tolle Werbevideos drehen, sondern mal in Foren wie diese schauen.
Wenn der Kunde aber schon am Telefon ohne sinvollen Kommentar abgewiesen wird, haben die bis Dato nicht begriffen, wie das mit Kundengewinnung und Imageverbesserung funktioniert.
Jeder noch so unfähige Callcenteragent wird entsprechend auf zu erwartende Kundengeschspäche vorbereitet und geschult.
Bei Ford am Telefon:
Zitat:
" Da weiß ich nichts von, noch nie etwas davon gehört und ich kann ihnen keine Auskunft erteilen. Ein Techniker steht für Sie als Kunde grundsätzlich nicht als Ansprechpartner zur Verfügung - nur für das Autohaus. Wenn Ihr Händler keine Abhilfe kennt, kann ich auch nichts dafür"
Mit Rückgabe gedroht;
"Kann ich auch nicht ändern, gehen Sie zum Händler und klären das dort"
Meine Frage was ich denn beim Händler soll wenn der nicht helfen kann;
"Ich kann Ihnen nur nochmals sagen, dass der Händler für Sie zuständig ist"
Wenn ich da nochmal anrufen sollte, werde ich mich nach dem Wetterbericht erkundigen. Vielleicht wissen die darüber ja besser Bescheid als über ihre Autos.
Alternative:1
"Es tut uns Leid das Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht ganz zufrieden sind. Bitte geben Sie Ihr Fahrzeug zur Kontrolle der technischen Funktionen in ihre Werkstatt."
Alternative:2
"Es tut uns Leid das Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht ganz zufrieden sind. Wir haben bereits von diesem Problem gehört und bemühen uns selbstverständlich um Ursachenforschung und darauf folgende Ursachenbeseitigung.
Da ein modernes Fahrzeug sehr komplex ist, geben Sie uns bitte etwas Zeit dafür. Ihr Händler wird Sie zu gegebener Zeit informieren. Als kleine Entschuldigung für die eingeschränkte Nutzung und die draus entstanden Unannehmlichkeiten, ist die erste Inspektion für Sie kostenfrei.
So könnte man im Wirtschaftsjahr 2008 den Umgang mit einem "Problemkunden" erwarten. Bei Ford hat man das sicher nicht nötig.
So,
ich habe soeben der Auto-Bild - mit entsprechendem Kommentar - einen Link auf dieses Forenthema zugesandt.
Vielleicht nimmt sich dort ja mal ein kritischer Redakteur unseres Problems (Sitzheizung Ford Mondeo MK 4 - und die Verfahrensweise in dieser Sache bei Ford Köln bzw. durch Fordhändler) an und kann uns durch ganz andere "Mittel" und "Wege" helfen, dass wir zu einer eigentlich zu erwartenden generellen Mängelbeseitigung kommen.
Drücken wir uns die Daumen, dass man bei Auto-Bild die Werbeeinnahmen durch FORD-Anzeigen nicht höher wertet als das Interesse, sich für die Rechte der Leser und Käufer stark zu machen.
Schöne Grüße
Saturn II
Zitat:
Übrigens - wer davon noch die Faxen dicke hat und sich mit Wandelungsgedanken trägt - 0,5% vom Kaufpreis pro gefahrende 1000km sind dann als Verlust einzubeziehen. Nett wenn man dann mal eben 1-2 Monate bei der Stange gehalten wird, umsonst auf eine Reaktion wartet und vielleich 2500km pro Monat fährt.
Ein Schelm, wer bei der Ford Abwimmelungstaktik böses denkt.
Gut zu wissen, Mondeo MK4!
Ich bin ja nun durch dieses Forum deutlich sensibilisiert. Wenn mein Mondeo im März auf dem Hof steht, werde ich nach der Einfahrzeit eine Mängelliste erstellen und dem FFH präsentieren. Sollte er einzelne Punkte nicht abstellen können, geht der ganze Fall sofort zu unserer Rechtsabteilung, daß die sich drum kümmern...
Ich bekomme langsam ein mulmiges Gefühl, daß ich mich - entgegen meines "Bauchgefühls" - für einen Ford entschieden habe.
(Aber tröstet Euch: Ein Kollege hat sich hinreissen lassen und nach Jahren als Firmenfahrzeug mal nicht einen Audi/BMW/VW geordert sondern den ach so preisatraktiven Peugeot 407 SW. Jetzt weiß er auch warum dieser so "preisatraktiv" war.... Die Franzosen sind noch schlechter als die Amis von Opel oder Ford! )
Lass Dir nicht den Mut nehmen - ich steige nach wie vor jeden Tag gern in mein Auto - das ist schon ein tolles Gerät.
Ich drehe auch noch den Kopf mit, wenn mir mal ein anderer Mondeo im Strassenbild begenet - ist aber noch sehr selten.
Gemessen am Fahrzeug insgesamt ist die Sitzheizung auch nur ein kleines Problem.
Für Leute wie mich die Rückenprobleme haben und die Sitzheizung nicht nur aus purem Spaß im Auto haben wollen, wertet sich das natürlich entsprechend höher.
Wenn man dann nur veralbert wird, weder eine Repartur oder Information vom Werk erfährt, kocht des deutschen Seele natürlich, insbesondere meine.
Oder meine Frau auf dem Sitz neben mir;
"Hättest mal unseren alten behalten, der war erst 2 Jahre alt und da funktionierte alles"
oder 3 Tage später - Frau drückt auf die Schaltwippe
"Ach Mist, warum drücke ich hier, wird ja nicht warm - aber Du musstest ja unbedingt ein neues Auto kaufen"
Den Diesel bekommt man kalt zum anfahren, wenn man das Gaspedal nicht benutzt - geht also mit diesem Trick.
Beides kann es jedoch nicht sein und speziell der Kundenumgang bei Ford verschärft dann die Haltung eines betroffenen Fahrzeugbesitzers. Die nehmen sich halt Frechheiten raus, die sich ein kleiner Hersteller oder Händler niemals leisten könnte.
Es ist ja nicht nur der deutsche Markt da und wen stört das schon, wenn 20 Leute in einem deutschen Forum rebellieren, oder wieder andere in einem französichem usw...
Zitat:
Wenn mein Mondeo im März auf dem Hof steht, werde ich nach der Einfahrzeit eine Mängelliste erstellen
Folgende beiden Tipps dazu:
1. Mit dem Verkäufer ins Auto steigen und alles erklären lassen. Dabei Zündung ein und Sitzheizung auf Stufe3. Passiert nix am Hintern - willkommen im Club
2. (Wenn´s ein Diesel ist) Lass Dir das Auto möglichst "kalt" übergeben - also nicht aus dem geheizten Autohaus raus.
Motor an und vorwärts und rückwärts rangieren, wie wenn Du vorsichtige Einparkübungen machst. Dabei natürlich Kupplung und Gaspedal benutzen. Geht der Motor dabei 2-3 mal aus - willkommen im Club.
😉
Mein Problem: Ich arbeite in einem großen Konzern und unsere Wagen werden von Leasingfirmen beschafft und dann von irgendwelchen Dienstleistern zu mir gebracht.
Habe also keinen direkten Ansprechpartner vor Ort!!!
Dennoch: Ich lasse denen nichts durchgehen. Notfalls stelle ich der Leasing die Kiste wieder auf dem Hof.
Abwarten: Vielleicht habe ich ja Glück und erwische ein Ford-Montags-Auto = Ein Auto wo dann alles funktioniert... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Du wirst nie erleben dass dir jemand sagt 'wir setzen uns mit dem Händler in Verbindung und weisen ihn an folgendes zu tun...'.
OK,meistens kommen wohl nur irgendwelche Standart Antworten.
Habe bis jetzt erst einmal eine grössere Reparatur an einem Ford gehabt.
Da sagte mein Händler auf Kulanz ist da nichts mehr zu machen,der Wagen wär zu alt dafür.(Das war auf einem Montag)
Ich nach Hause eine Mail an Ford geschrieben und den Fall geschildert.(Montag Nachmittag)
Dienstag Mittag mein Händler mich angerufen ich sollte nochmal vorbeikommen.
Ford hatte sich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und sich die Kosten mit ihm geteilt.
Soviel zu die geben nichts weiter...
Zitat:
Original geschrieben von 280kmh
Ich bin ja nun durch dieses Forum deutlich sensibilisiert. Wenn mein Mondeo im März auf dem Hof steht, werde ich nach der Einfahrzeit eine Mängelliste erstellen und dem FFH präsentieren. Sollte er einzelne Punkte nicht abstellen können, geht der ganze Fall sofort zu unserer Rechtsabteilung, daß die sich drum kümmern...Ich bekomme langsam ein mulmiges Gefühl, daß ich mich - entgegen meines "Bauchgefühls" - für einen Ford entschieden habe.
(Aber tröstet Euch: Ein Kollege hat sich hinreissen lassen und nach Jahren als Firmenfahrzeug mal nicht einen Audi/BMW/VW geordert sondern den ach so preisatraktiven Peugeot 407 SW. Jetzt weiß er auch warum dieser so "preisatraktiv" war.... Die Franzosen sind noch schlechter als die Amis von Opel oder Ford! )
Jetzt mach mal HALBLANG .... Hast Dein Auto noch nichtmal und fängst schon mit irgendwelchen rechtlichen Schritten an, wenn bei Dir auch welche dieser Mängel auftreten....
Sichelich ist das hier ärgerlich und die Reaktionen und Hinhaltettaktik von Ford und den Händlern nicht ok.... dann aber bei einem Auto was Du noch gar nicht hast schon mit Kanonen auf Spatzen zu scheissen finde ich doch arg übertrieben.
Ich Fahre seit Jahren ohen nenneswerte Probleme und schlechtes Bauchgefühl 😁 Ford und werde mir meinem MK4 wenn er dann da ist auch erstmal ganz unbedarft ansehen, auch wenn ich einige Sachen, die hier im Forum berichtet werden schon als Anregung nehemen werde.
Ausserdem sind weder Opel noch Ford Amis!!! Nur weil das Konzernmanagement in USA sitzt haben die Fahrzeuge der beiden Marken äusserst wenig mit den amerikanischen zu tun!!
Sowohl Opel als auch Ford werden fast Ausschließlich in Deutschland entwickelt und zum Teil auch produziert.
Die Amerikanischen Modelle vo GM oder Ford haben dami nix zu tun!!
Es sieht eher umgekehrt aus wegen der Verfehlten Modellpolitik in USA sieht es so aus, dass die Konzerne mehr und mehr dazu übergehen, die deutschen bzw europäischen Modelle in USA importieren...
Gruß,
remp
Jetzt geht hier dieser Blödsinn mit den Produktionsländern wieder los. Der MK wird in Genk/Belgien zusammengebaut und was meint Ihr wohl, wo alle die Teile herkommen, die drin sind. Motoren aus Frankreich oder sonstwo und all die anderen Zulieferer sind aus ganz Europa. Es spielt nicht mehr die Rolle, ob Ford seinen Sitz in Deutschland hat - die Autos sind keine deutsche Produktion und entwickelt wird in einem Konzern auch für andere Marken. Opel/Saab und sonstwer, Ford für Volvo und was weiß ich...