Sitzheizung etwas lasch

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich habe für 2 tage einen alten Mondeo als Leihwagen bekommen, da sich mein MK4 nicht mehr zusperren lies.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung beim alten Mondeo 1000mal besser geht als bei meinem MK4. Die heizt fast gar nicht. Auch wenn ich die Heizung voll aufdrehe und ein paar KM gefahren bin.

Ist das bei euch auch so oder ist das ne Macke bei meinem ??

Mein Mondeo hat es übrigens schon 2mal innerhalb der ersten 4 Wochen zum freundlichen wegen Fehlern geschafft !!

Gruß
Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.

Wenn Du bei Deinem Händler denselben Tonfall pflegst wie hier, weiß der eh', daß er Dir nie wieder ein Auto verkaufen wird. Wofür soll der sich also ein Bein rausreißen, anstatt sich um Kunden zu kümmern, die auch Spaß an ihrem Auto haben und das nächste Mal wiederkommen. Mal drüber nachgedacht?

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.

Wenn Du bei Deinem Händler denselben Tonfall pflegst wie hier, weiß der eh', daß er Dir nie wieder ein Auto verkaufen wird. Wofür soll der sich also ein Bein rausreißen, anstatt sich um Kunden zu kümmern, die auch Spaß an ihrem Auto haben und das nächste Mal wiederkommen. Mal drüber nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.
Wenn Du bei Deinem Händler denselben Tonfall pflegst wie hier, weiß der eh', daß er Dir nie wieder ein Auto verkaufen wird. Wofür soll der sich also ein Bein rausreißen, anstatt sich um Kunden zu kümmern, die auch Spaß an ihrem Auto haben und das nächste Mal wiederkommen. Mal drüber nachgedacht?

Also ich finde, dass er vom Tonfall noch umgänglich ist. Wenn ich Kunden aus dem Gassektor damit vergleiche...

Aber Fakt ist doch: Die Autos werden immer teurer im VK, aber immer billiger in der Entstehung (Fertigungszeit, Plattformsynergieeffekte, Produktion im Ausland, Zulieferer, die das Entwicklungsrisiko tragen usw.) Also wird beim Kunden ja auch der Eindruck erweckt, ein besonders tolles Produkt gekauft zu haben, schließlich war es ja teuer. Das die riesen Rabatte schon bei der Erstellung der Preisliste mit eingeplant werden (vgl. Preise im Ausland, speziell USA) ist sicher auch nicht überraschend. Ich habe für meinen Mondeo auch über 74000 D-Mark bezahlt!

Aber bevor das OT wird: Ich denke ein bisschen Druck darf man als (König?)Kunde schon ausüben, aber an der Stelle wo es was bewirkt, nicht unbedingt beim Händler.

Ich habe meinen Entschluss einen Ford zu kaufen mittlerweile so sehr bereut, dass ich meinen Wagen nach nur einem Jahr verkaufen will, ich habe die Schn... voll von den halbgaren Premiumanspruch (Sitzheizung/Kühlung, Einparkhilfe, Navi, Convers+ - Beleuchtung/Nutzwert) und der schlechten Qualität (Fahrersitz wackelt nun 2 cm hin+her, klappern und Rappeln im Motorraum).

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Ich verstehe natürlich das jedes Fordmodell völlig eigene Bausteine hat, weil Plattformtechnik in Köln noch niemand kennt, oder doch?

Erst war das Leder-Alcantara Schuld. Als ich dann einen Max mit selben Sitzen hatte, lag es daran das die Autos ja grundverschieden sind. Es ist völlig egal was man als Kunde versucht anzubringen, es hat einfach keinen Zweck.
Märchen dieser Art habe ich von meinem Autohaus schon viele serviert bekommen.

Aber spätestens beim nächsten Autokauf weiß man sich aus den Fängen der Halbgötter im Blaukittel zu befreien. Ich kaufe jedenfalls kein Auto für 38.000 EUR um danach wie ein Bettler und Klinkenputzer in der Werkstatt um Mängelbeseitigung zu winseln und das betrifft/betraf bei weiten nicht nur die Sitzheizung.

In einer anderen Werkstatt werde ich mit meinen 18 Jahre alten Nissan zuvorkommender behandelt als bei Ford mit einem Neuwagen.

Der Mondeo könnte so ein tolles Ding sein, wenn - ja wenn man nicht wie ein begossener Pudel wegen vielen Dingen umsonst in die Werkstatt fährt.
"Feel the difference" - ich glaub ich hab begriffen was damit gemeint ist.

Ich verstehe deine Verbitterung wenn das wirklich alles so ist wie du schilderst. Aber ab und zu bekomme ich den Eindruck das du halt in manchen Sachen eine andere "individuelle" Einstellung hast wie viele andere Kunden. Soll nicht heißen das man dich bei deinen Reklamationen nicht ernst nimmt und es ist dein gutes Recht um 38000€ auch das Recht zu haben deine persönlichen Eindrücke vom Auto zu schildern und auch zu reklamieren!Sollte diese Sitzheizung wirklich keine Funktion haben würde ich mich auch aufregen aber du hast einige Mängel mehr die ich bis jetzt (Gottseidank) noch nicht feststellen konnte. Aber bevor ich in Lobeshymnen ausspreche möchte ich noch einige tausend Kilometer fahren und dann mein Urteil abgeben.

Mein Passat hat mich 290000KM lang brav und zuverlässig begleitet darum werde ich auch nie ein böses Wort darüber verlieren und hoffe dass es dieser Ford auch in der gleichen Verlässlichkeit kann!

Das Auto hat von mir keinen "Vorab Bonus" sondern muß mich erst noch in ein paar Jahren davon überzeugen können dass meine Entscheidung richtig war aber momentan passts noch.

Mag sein das der ein oder andere meinen "Tonfall" nicht nachvollziehen kann, diesen Anspruch erhebe ich hier auch gar nicht.
Meine Erfahrungen mit 2 Fordwerkstätten hier in der Region sind eine einzige Katastrophe.

Bsp...ich sprach den Meister darauf an, dass ich den Empfindlichkeitseinstellungen des Regensensors keinen Unterschied entnehmen kann und das die Wischer mal wischen wie verrückt und dann besonders bei Dunkelheit und Tropfen auf der Scheibe erst viel zu spät wischen, so dass ich manuell Tippwischen muß. Eine Veränderung der Schalterstellung zeigt keine Wirkung auf die Wischempfindlichkeit. Ich bat um eine Funktionsprüfung, da leichter Regen, Gegenverkehr mit Licht in der Dunkelheit eine Mischung ergibt, die einen Regensensor sehr unsinnig machen.

Meister " ach Regensensor - ist normal, da brauchen wir gar nicht erst nachzuschauen" Da wird nicht einmal geprüft ob der Schalter vielleicht defekt ist o. ä. unglaublich so zu verfahren.

Damit war der Fall gegessen. Selbiges mit dem Navi, Ferndiagnose vom Tresen, erst durch Blaupunkt selbst hab ich dann ein fehlerfreies Teil bekommen. Und das geht so weiter und weiter.

Oder..ich bin unterwegs und beim einparken plötzlich ein "Klack" unterm Auto. Ein Stück vor und beim bremsen wieder ein lautes "Klack".
Okay, Werkstatt war gleich in der Nähe, Meister geholt und vorgeführt.
"Ist normal, sind die Bremssteine die Spiel haben"
Aha - aber von jetzt auf gleich und dann sooo laut?
Ja, weiterfahren und beobachten. Ich sagte noch das ich nach Italien will und mir das komisch vorkommt, aber der Meister sah keinen Grund sich das Auto anzuschauen, die Diagnose kam vom Beifahrersitz und fertig aus.
Ja keine Zeit opfern und die Finger schmutzig machen?
Okay, auf dem Rückweg ab zum Euromaster, weil ich die inzwischen gut kannte. Und...Radschrauben rechts vorn alle 5 eine halbe Umdrehung lose. Das Rad war fest, konnte in Laufrichtung aber auf der Nabe rutschen (kegelfömige Radmuttern) und das Klack war der Anschlag der Felgenbohrung auf dem Radbolzen.
Saugefährlich, aber bei Ford....

Die schlackernde Lenkung war erst beseitigt, nach dem ich mir (nach 8 Monaten und vielen Werkstattbesuchen) selbst einen Reifensatz gekauft hab. Für den Meister war nämlich die Straße die Ursache und später lag es daran, dass ich einen Kombi fahre usw.
Pirelli als auch Goddyear hatten in deren Werksprüfung bestätigt, dass beide Reifensätze unrund laufen. Eine Fordwerkstatt erkennt das nicht, obwohl das Gehoppel auf der Wuchtmaschine nun nicht schwer zu erkennen war.
Da ich den 2. Satz selbst beim Hersteller reklamieren musste, stand ich plötzlich ganz ohne Reifen da und das 2 Wochen vorm Urlaub.
Da kann Ford noch so tolle Autos bauen - nur wenn die Servicepoints so drauf sind, hat es überhaupt keinen Sinn sich denen als Kunde vor die Füße zu legen. Mit Worten ist das schon nicht mehr zu beschreiben.

Mein spitzfindiger Ton kommt also nicht aus einer Laune heraus, sondern beruht auf meinen Erfahrungen. Bei Skoda ist das völlig anders, da wird dem Kunden zugehört und am Auto gemacht was gemacht werden muß oder kann.
Inkompetentes Gesabbel und Ignoranz hab ich dort nie erlebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Meine Erfahrungen mit 2 Fordwerkstätten hier in der Region sind eine einzige Katastrophe.

Hi,

wo ist "hier in der Region"?

Ich kann leider die Erfahrungen von Modeo MK4 nur bestätigen. Ich wohne im Grossraum Hannover und habe leider noch keine
kompetente FORDwerkstatt gefunden. Sitzheizung, Tankgeräusche, Klappern von der Hinterachse sind alle "Stand der Technik".
Ford Köln verweist immer wieder auf die "Fachwerkstatt" und hält sich raus.

Zitat:

wo ist "hier in der Region"?

ca. 480km die A9 rauf😁

Detailierter möchte ich das mal besser ned machen.

Ich kann mir nur wünschen das die Fordwerke den ein oder anderen Beitrag hier zum Anlass nehmen und das Auftreten ihrer Partner hinterfragt, denn immerhin vertreten die deren Marke.
Das Ford und so mancher Zulieferer hier ebenfalls lesen ist kein Geheimnis.

Da wartet man nur noch auf den ersten 100TKm Dauertest, oder mal wieder so einem Werkstättentest der Autobild. Letzters ist für Ford natürlich maßgeblicher als vereinzelte Forenbeiträge und natürlich gehe ich davon aus, dass diese miesepetrigen Werkstätten vereinzelte Ausnahmen sind😁
Mir bekannte Fordfahrer hier in der Stadt wissen das alles selbst, sind aber alle längst aus der Garantie raus und nutzen daher andere Werkstätten.
Wobei, tritt man als zahlender Kunde auf sind die Blaukittel ja durchaus willig, wenn auch nicht kompetenter.

Ich weiß noch als ich nach einer originalen Doppelrohrabgasanlage fragte und mir ein Angebot von ca. 1200 EUR 😕 unterbreitet wurde. Komplett neue Anlage (der Originaltopf müsse auch getauscht werden) und in der Kostennote auch ein neuer Mittelschalldämpfer, obwohl der TDCI überhaupt keinen Mitteldämpfer hat.
Da gehts nämlich vom DPF über´s Abgasrohr bis zum Endtopf. Sollte das versuchte Abzocke werden?

Oder als man wegen der Lenkungsunwucht systematisch Antriebswellen und Stoßdämpfer tauschen wollte, was Ford aber nicht bezahlt und ich daher weiter mit zitternder Lenkung fahren solle - was ned soooo schlimm ist.
Ich sach ja - alle Witzelein aufzuführen würde sehr, sehr Abdenfüllend werden.

Da braucht man sich also um Bemühungen wegen der Sitzheizung keinen Kopf mehr zerbrechen. Das könnte man sicher an jeder Mopedwerkstatt checken lassen, aber nicht bei Ford.

Ob ich mir mal den Spaß mache und mich bei Ford in Köln nach einem kompetenten Autohaus erkundige, wo ich mein Fahrzeug zur bald fälligen Inspektion bringen kann??

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

wo ist "hier in der Region"?

ca. 480km die A9 rauf😁

Detailierter möchte ich das mal besser ned machen.

Komm schon wo? Wir wollen gewarnt sein.

Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen oder Bayern? Die A9 ist lang.

Von wo zählst Du rauf? Zu den Bergen oder zur See?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

wo ist "hier in der Region"?

ca. 480km die A9 rauf😁

Detailierter möchte ich das mal besser ned machen.

Ich kann mir nur wünschen das die Fordwerke den ein oder anderen Beitrag hier zum Anlass nehmen und das Auftreten ihrer Partner hinterfragt, denn immerhin vertreten die deren Marke.
Das Ford und so mancher Zulieferer hier ebenfalls lesen ist kein Geheimnis.

Gerade dann musst da aber mehr Klartext reden welche Region du meinst und vllt. auch die Stadt erwähnen 😉

Ich kann eine Region von unfähigen Werkstätten nennen. Und zwar Großraum München.
Dafür sind aber nicht alle Werkstätten von Ford Müll. Super tolle Erfahrungen hatte ich in Wunsiedel gemacht!! Da grüßt dich jeder vom Verkäufer bis zum Gesellen. Ein bekannter hatte ein Problem mit seinem Focus. In München ist er ständig vertröstet worden. Wäre alles normal und in Ordnung. In Wunsiedel 5 min. Probefahrt und der Fehler war gefunden!!

Ich werde auch meine Konsequenzen ziehen und mir keinen Ford mehr kaufen. Ich hoffe das liest auch einer von Ford!!!!!!!!!!!!!!

Und dann kommt der MK5 - und dann sind wir wieder alle hin-und weg. Also nichts verteufeln.
Das Auto ist gut. Das Problem ist halt nur die Kompetenz einzelner Werkstätten. Mit meiner bin ich jedenfalls bis jetzt zufrieden. 

Mahlzeit,

Meiner war jetzt in der Werkstatt und sollte eine neue Sitzheizung bekommen.

Nach dem ich meinen Wagen abgeholt habe, konnte ich leider nur eine leichte Verbesserung feststellen.

Bei Stufe 5 kann man 20 Minuten gut drauf sitzen, Stufe vier etwas kühler aber fast schon zu mild.

Stufe 1 - 3 sind wohl nur Platzhalter.

Ein Vergleich mit anderen Wagen (AUDI, VW) ist die Heizleistung immer noch schwach aber ausreichend.

Sonst habe ich die Wahl zum MK4 nicht bereut. Viel Platz, schönes Design und der 115 PS Diesel scheint getunt
und reicht mir für den Alltag vollkommen. Das Fahrwerk ist ne Wucht und das fehlende Image kauf ich mir
irgenwann bei Ebay ;-))

Also Grüsse und kommt gut durch den Winter

Der Bote

Zitat:

Original geschrieben von gerdo1


OFFTOPIC =
Hallo Marcus & Co !!
Also es wird hier von den meisten FORD Haendlern angeboten. Sie bieten es fuer NEUwagen an und es wird auch beim Haendler gemacht. Ich habe es gleich mitbestellt. (Hersteller ist eine Belgische Spezialfirma)
Danach gibt es ein Garantieheft fuer 3 Jahre. Soll alles wie Waschbuersten, Vogeldreck, Sand, Steinchen usw. usw. abhalten. Soll immer strahlen + glaenzen.
Die Reklame sagt : "Der Lackpanzer fuer ihren Mondeo"...... 🙂....und angeblich reicht jetzt immer ein Schwamm und Wasser. Mehr nicht 😰
Dachte fuer 99,- EUR kann man es mal probieren. Mal sehen.
Gerd

FOTO 1 =

Und wie bist du nun zufrieden?

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von Pille12457


Mahlzeit,
Meiner war jetzt in der Werkstatt und sollte eine neue Sitzheizung bekommen.
Nach dem ich meinen Wagen abgeholt habe, konnte ich leider nur eine leichte Verbesserung feststellen.
Bei Stufe 5 kann man 20 Minuten gut drauf sitzen, Stufe vier etwas kühler aber fast schon zu mild.
Stufe 1 - 3 sind wohl nur Platzhalter.
Ein Vergleich mit anderen Wagen (AUDI, VW) ist die Heizleistung immer noch schwach aber ausreichend.
Sonst habe ich die Wahl zum MK4 nicht bereut. Viel Platz, schönes Design und der 115 PS Diesel scheint getunt
und reicht mir für den Alltag vollkommen. Das Fahrwerk ist ne Wucht und das fehlende Image kauf ich mir
irgenwann bei Ebay ;-))

Also Grüsse und kommt gut durch den Winter

Der Bote

Ja genauso, um dasThema nochmals kurz anzuschneiden.

Dienstag meinen abgeholt, von Garantie-Beweismittelsicherung, vom ffh.

Ein Punkt war die Sitzheizung.

Wurde getestet und für innerhalb der Toleranzwerte befunden. Test ergab: 32°C auf der Sitzoberfläche !!! Alle Achtung, nur mir kommt es nicht so vor. Und ich sitze weiß Gott nicht mit Thermohosen im Auto.

Also, für den nächsten Termin wieder vorgesehen.

Ich glaube auf Garantie wird das nix. Das het keenen Zweck immer und immer wieder zu reklamieren, die finden da doch immer eine passende Antwort.

http://www.ccfreunde.de/forum/showthread.php?t=13073

Andere Marken haben das selbe Problem und ähnlich verstreut wie hier beim Mondeo. Wird doch nicht alles vom selben Zulieferer kommen?

Jedenfalls werde ich mit meiner neuen Werkstatt das Thema wie im obigen Link angehen - zumindest versuchen. Das kostet nicht die Welt und wenn es tatsächlich funktioniert wäre das wirklich prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen