Sitzheizung defekt V 140
Hallo, bei meiner S-Klasse V 140 ist vor kurzen die Sitzheizung vorn komplett ausgefallen. Ich in die MB-Werkst. Keine Lust gehabt nach zu schauen!! Kein Witz.
Danach bin ich 600 km Autobahn gefahren und siehe da die Beifahrerseite geht wieder komplett nur am Fahrersitz geht nur noch die Lehne. Ja, ich weiß, ist wahrscheinlich durchgesessen. Wer weiß wie ich das rel. preiswert in den Griff bekomme??
16 Antworten
Wenn Du einen Kabelbruch in der Heizmatte unter dem Leder hast, könntest Du es nachlöten, eine originale beim freundlichen ordern oder eine Waeco zum nachrüsten an das originale Kabel anlöten, die Waeco hat eindeutig mehr Dampf als das original. Ist auf jeden Fall eine Fummelarbeit und der Sitz muß raus ! Die Sitzfläche kannst Du dann vom Rest des Sitzgestells trennen. Du mußt nur 4 Schrauben und vorne den Stromanschluß für die Sitzflächenheizung trennen, dann hast Du schon das Sitzteil in der Hand. Der Rest wird dann halt fummelig, ist aber an einem Nachmittag locker zu erledigen 🙂
Gruß aus Dortmund
Olli
Hallo Olli, danke für die Antwort. Klingt ja erstmal machbar, aber Sitz ausbauen habe ich noch nicht gemacht. Ist das vielleicht einfacher wenn ich den mit der gesamten Schiene rausnehme? Oder lieber ohne? Und beim Kissenabbau sind da mir nicht die ganzen Verstellmotoren hinterlich?
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten !
Machbar ist das auf jeden Fall, der Sitz muß mit Schienen raus. Vorher aber Sitzfläche (nicht Sitz) nach vorne fahren und hinten 2 Schräubchen lösen von den Plastikverkleidungen der Seitenabdeckungen. Dann Sitzfläche ganz nach hinten fahren, sonst kommst Du nicht an die 4 imbusschrauben zum lösen der Sitzfläche heran wenn er erst einmal draussen ist.
Die Motoren stören nicht, da Du ja nur die Sitzfläche ausbaust !
Wie gesagt, Tips kann ich gerne geben, da ich das erst hinter mir habe...
Gruß aus Dortmund
Olli
Hallo Olli, werde es auf jeden Fall probieren. Aber nicht gleich morgen. Nochmals Dank für die coolen Tipps.
Gruß Thorsten🙂
Ähnliche Themen
Hallo Oli,
Der Fred ist ja schon etwas älter aber:
Bin dabei meinen Vordersitzen eine Sitzheizung zu spendieren. Beifahrersitz ist fertig (alles original viel zu viel €€€ für ein wenig warmen Popo)
Fahrersitz fehlt noch. Daher die Frage, ob Du jetzt eine nachrüstmatte an die Originale verkabelung geschlossen hast. Und mir etwas erfahrungstechnisch dazu berichten kannst.
Beste Grüße
Matthias Brötzmann
Hallo Matthias !
Ja, habe eine Waeco Matte an die originalverkabelung angelötet, läuft seit nem Jahr Prima. Im nachhinein gesehen würde ich jetzt aber mal so eine "Carbonmatte" ausprobieren wollen. Das Problem an der Waeco ist, dass wirklich nur der Popo beheizt wird und die Umrandung des Leders nicht. Die Carbonmatten sind nen Stück größer und können unachtsamer verlegt werden. Preislich um 30 Euro, findest Du auch in der Bucht, einen sonstigen Link könnte ich mal raussuchen.
Hab mir jetzt ein Winterauto zugelegt bei dem es die Sitzheizung auch nicht tut. Wenn ich das Original dort nicht zum Laufen bekomme, versuche ich es da mal mit der Carbonlösung (auch Ledersitze).
Gruß aus Dortmund
Olli
Hallo Olli,
Vielen Dank für die Information. Dann werde ich im Fahrerstitz auch mal die Carbon Heizmatten versuchen. Hatte etwas bedenken wegen der steuerung. Bei einer Nachfrage bei Sitzheizung.de bekam ich nur eine überaus unfreundliche Antwort. Und wenn ich erhrlich bin fand ich die Mercedes-Lösung viel zu Budgetintensiv.
Dann ist auch mein nächstes Projekt, Sitzheizung im Fond bald angreifbar (hätte ich nur eine Halle zum schrauben).
Hast Du eigentlich den Sitz selber vom Leder/Stoff befreit? Ich hatte damit mit einem Bekannten angefangen, aber wir sind irgenwann gescheitert. Habe dann einen in meinen Augen vernünftigen Sattler gefunden, und bei dem gings dann recht fix.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias 🙂
Also ich habe den Wagen komplett von Stoff auf Leder umgebaut. Da meine Sitzkonsolen wirklich Top waren, habe ich nur die Sitzflächen getauscht und bei der Rückenlehne auch nur das Leder umgebaut. Im Grunde ist es kein Akt, wenn auch friemelig. Das größte Problem ist nur, dass Leder von der Sitzfläche zu trennen.
Wenn Du das komplette Sitzkissen raus hast auf das Leder drehen, von oben Druck ausüben und dann siehst Du schon, wie es festgemacht ist, nämlich einfach nur am Rand "verklemmt". Leder sozusagen aushaken und das Sitzleder mitsamt Kokusmatte vom Stahlgestell trennen. Dann wird es komplizierter ! Wenn Du jetzt die Unterseite betrachtest, erkennst Du "Löcher" in der Kokusmatte. Hier sind kleine weisse Haken, die Du vorsichtig von einer "Spannstange" abnimmst, damit löst Du jetzt das Leder von der Kokusmatte ! Bei meinem Beifahrersitz waren keine Löcher in der Kokusmatte vorhanden, die habe ich dann mit einem Cuttermesser selbst gemacht um an diese Haken/Clips zu kommen.
Wenn Du jetzt das komplette Leder runter hast, siehst Du die Heizmatte schon. Eigentlich alles selbsterklärend, wenn man erst einmal dran ist und die Sitzfläche Stück um Stück zerlegt. Nur Mut ! Etwas fummeliger ist es beim Beifahrersitz, hier hatte ich die Airbagerkennung. Nimm Dir wieder Deinen Kollegen und los, 4 Augen sehen meist mehr. Ich habe es Abends allein gemacht mit drei Tassen Kaffee als seelische Unterstützung 😁
Ach ja, nur die Matte kostet beim freundlichen 128 Euro wenn ich mich entsinne. Beim W210 wurde da schon mehr aufgerufen, da die Heizdrähte am Leder vernäht waren, beim W140 ist das nicht so. Vielleicht erkennst Du ja auch eine Bruchstelle die Du verlöten und danach umschrumpfen kannst. Die neue Heizmatte einfach auflegen und fixieren, das alte Zeug bleibt drin !
Gruß vom Olli
Hallo Olli,
Schön von Dir zu lesen. Mein S600 hat zwar Leder Exklusiv in einem wirklich schönen zustand, aber leider keine Sitzheizung.
Kabelbaum hatte ich im Sommer verlegt beim einbau des Bose Soundsystems, jetzt sind halt die Sitze dran. Wie die demontiert werden weiß ich jetzt (war mir auch schon klar als wir es gemacht hatten).
Der Beifahrersitz ist jetzt auch wieder eingebaut.
Dort habe ich alles OEM nachgerüstet. Bei Leder Exklusiv mit orthopädischen Sitzen sind die Heizdrähte in der Kokusmatte einkaschiert. Also hin zum :-) und für den Beifahrersitz das komplette Paket bestellt, als ich den Preis hörte erstmal umgefallen.
Naja da der Sitz draußen und schon zerlegt war dachte ich mir, da muss ich jetzt durch. Leider bin ich erst danach auf die Recherche gegangen, ob die originale Steuerung auch Nachrüstheizmatten ansteuern kann.
Positiver Nebeneffekt der neuen Sitzauflage:
Ee ist wie ein neuer Sitz. Total fest und stramm alles.
Dennoch für ein wenig warmen Popo ist es mir einfach zuviel des guten, also kommen wohl Carbon Heizmatten in den Fahrersitz, da ich sonst aufgrund meines Geizes dieses nicht mehr in den Genuss eines warmen Sitzes an kühlen Tagen kommen werde.
Trotzdem erstmal vielen Dank. Werde den Fahrer sitz vermutlich um den 20.11. angehen (dann mit Carbonheizmatten), und danach folgt die Sitzheizung der Fondsitze....
Anschließend noch die SA Sitzeheizung 4x und Bose bei Mercedes in die Datenkarte eintragen lassen.
Beste Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Goldnacht
Hallo Olli,Schön von Dir zu lesen. Mein S600 hat zwar Leder Exklusiv in einem wirklich schönen zustand, aber leider keine Sitzheizung.
Kabelbaum hatte ich im Sommer verlegt beim einbau des Bose Soundsystems, jetzt sind halt die Sitze dran. Wie die demontiert werden weiß ich jetzt (war mir auch schon klar als wir es gemacht hatten).Beste Grüße
Matthias
Hallo,
das ist ja der Hammer! Leder "exclusiv" kostete, meine ich, 9000 DM extra, und dann keine Sitzheizung....was die Leute so bestellt haben...
Gruß,
Thomas
Hi,
Meiner ist ein feuriger Italiener, und gehörte dem Gründer einer (der größten) italienischen Modeketten.
Hatte den Wagen gesehen, und es war um mich geschehen....
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Goldnacht
Hi,Meiner ist ein feuriger Italiener, und gehörte dem Gründer einer (der größten) italienischen Modeketten.
Hatte den Wagen gesehen, und es war um mich geschehen....
Beste Grüße
Hallo,
das kann ich verstehen. Leder exclusiv hat es mir auch angetan...., ist aber verflixt selten.
Aber Leder ohne Sitzheizung in (c)old germany geht nun gar nicht......, da muss man(n) ran, in der Tat.
Viel Erfolg!!!
Thomas
Hallo,
jetzt kann der Winter kommen. Sitzheizung ist in den Vordersitzen verbaut. Rechts alles Original für viel zu viel $$$,
links sind Carbonheizmatten drin. Habe subjektiv das Gefühl, (auf-)heizen geht wesentlich schneller und es wird wärmer.
Hatte dann die Sitzfläche vom Beifahrersitz genommen, und diese wurde nochmal um 1cm aufgepolstert. Jetzt ist auch diese Sitz wieder wie neu.
Als nächstes noch Sitzheizung im Fond.....
Beste Grüße
Matthias