S Klasse W 140 Empfehlenswert??
Hey.Wäre eine S Klasse als diesel, also als W140, 350 oder 300 Turbodiesel überhaupt empfehlenswert, oder sind die Motoren nicht Leistungsstark genug für die Schwere Karosse??
Wäre für Meinungen oder Erfahrungen dankbar
27 Antworten
Über den 300er kann ich nichts sagen, da ich den nie gefahren bin, aber der 350er ist grausam, wenn es um Leistung geht. Ich musste einmal mit dem Auto von Frankfurt nach Köln. Danach war ich froh, dass das 'ne Ausnahme war und hab mich ungemein auf meinen 2.8er Audi A8 gefreut.
Das beste am 350er ist wohl, dass er einiges aushält und Diesel frist. Wenne es aber um Leistung geht, ist der Motor schon schlecht, in dem schweren Wagen aber eine Tragödie.
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Das beste am 350er ist wohl, dass er einiges aushält und Diesel frist. Wenne es aber um Leistung geht, ist der Motor schon schlecht, in dem schweren Wagen aber eine Tragödie.
Genau das ist der Trugschluss bei diesem Motor. Der führt die Liste der Motorschäden mit sattem Abstand beim W140 und vieleicht generell bei Mercedes an. Das Teil ist nicht Vollgasfest. Kauf dir einen 500SE, rüste auf Gas um und du bist auf hundert Kilometer mit 10€ +/-2€ dabei und das mit über 300PS.
Marcel
Hallo.
"Hey.Wäre eine S Klasse als diesel, also als W140, 350 oder 300 Turbodiesel überhaupt empfehlenswert, oder sind die Motoren nicht Leistungsstark genug für die Schwere Karosse??
Wäre für Meinungen oder Erfahrungen dankbar"
Ich kann dir keine persönlichen Erfahrungswerte übermitteln. Fest steht allerdings, dass die Meinungen über die beiden Dieselmotoren im W140 stark auseinandergehen und ein pauschales Urteil wohl nicht das Richtige wäre.
Es war mal zu lesen, dass der 350er in der Tat nicht vollgasfest (thermische Probleme?) und die Zahl der Schäden sehr hoch sei, und wenn´s denn ein Diesel sein soll die Wahl auf das Turboaggregat fallen sollte. Aber bei verträglicher und schonender Fahrweise sei sehr gut mit beiden Motoren auszukommen.
Was die Leistung anbelangt, musst du dir Gedanken machen was du willst. Dieselrakete ist wohl nicht, vielleicht reichen dir aber auch "normale" Motorleistungen. Um im Verkehr mitzuhalten, sollte sie allemal genügen.
Das Beste ist wohl, die Suchfunktion zu bemühen.
Servus
manfredman
Ähnliche Themen
also ich würde dir keinen diesel beim w140 emphehlen.
die taugen alle nicht viel.
die sind halt nicht mehr zeitgemäß.
der w140 hingegen ist wirklich top.
Zitat:
Original geschrieben von manfredman
Hallo.
wenn´s denn ein Diesel sein soll die Wahl auf das Turboaggregat fallen sollte.
Servus
manfredman
Der 350er ist auch ein Turbodiesel .
Gruß nach Wien, Marcel
Typenbezeichnung der Dieselfahrzeuge:
300 SD bzw. S 350 Turbodiesel
(1992 - 1996, ab 06.1993: S 350 Turbodiesel)
S 300 Turbodiesel
(1996 - 1998)
Für alle gilt:
Viertakt-Diesel mit Abgas Turbolader, Gesamthubraum: 3449 ccm
Ergo: ja.
Servus und Gruß nach Wien... aus Oberbayern
manfredman
stimmt nicht, der S 300 Turbodiesel hatte 2996 cm³, ist der gleiche Motor, der im E300 TD für Spaß sorgte, bevor er vom E 320 CDI abgelöst wurde.
so, ich kann dir nur raten den 350 nicht zu kaufen. bie meinem war die zylinderkopfdichtung kaputtgegangen und danach nach der reparatur war keine leistung mehr da.
danach hatte ich ein einen S600 und der war der absolute hammer, hat mir nur zuviel verbraucht deshalb habe ich ihn verkauft bzw inzahlunggegeben für ne e klasse 211 mit der ich nur probleme habe.
also der w140 ist für mich das beste auto das je gebaut wurde, man fühlt sich wie in einem panzer mit der gemütlichkeit eines luxusleiners.
der s300 turbodiesel soll besser sein als der s35td
ja der 300td ist schon ein feines motörchen (bis jetzt hat mein dad über 300tkm und mit dem motor noch keinen gröberen probleme). jedoch ist er halt kein sportwagen bei dem gewicht.
Ich kenne ein paar, die fahren Glücklich und zufrieden Diesel W126 mit Pommesöl...
Ich kenne auch einen, der fuhr nen 260E, glücklich und zufrieden.
Mein Vatter hatte nen 300SE, das war einfach nur GRAUSAM.
Der Motor ist total überfordert und hat 15/16 Liter gesoffen.
Nu fährt er 500SEL und braucht auch nicht mehr Sprit, weil die Maschine mit einem mordsmäßigen Drehmoment die Karosse mit leichtigkeit vorranträgt.
Von daher ist in einem W126er eigentlich nix anderes als n V8 zu empfehlen.
Die Gasanlage kann man sich dabei getrost sparen.
Auf Dauer sind sie Instandhaltungskosten so hoch, dass man entweder das Geld hat um das zu bezahlen und ihn auch volltanken zu können, oder lieber kleinere Brötchen backen sollte.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Die Gasanlage kann man sich dabei getrost sparen.
Auf Dauer sind sie Instandhaltungskosten so hoch, dass man entweder das Geld hat um das zu bezahlen und ihn auch volltanken zu können, oder lieber kleinere Brötchen backen sollte.Mfg, Mark
Auweiaaa, wo nimmst du denn deine Weisheiten her? Was für Instandhaltungskosten? Wieviel Autos hattest du denn schon mit Gas?
Und mit einem 500er nicht mehr Verbrauch als mit einem 300er?!
Die paar hundert Kilo Mehrgewicht beim 500er spielen auch keine Rolle???
Und dann am Ende noch der obligatorisch Großk...ige Spruch vwenn mann sich keinen 500er leisten kann sollte mann blablabla. Das glaubst du doch nicht wirklich, was du da schreibst?
Marcel
Ich fahr den W140 S350TD und bin mit der Leistung voll zufrieden, ach wenn ich den Wohnwagen damit ziehe schnurrt der problemlos.
echt @w140er?? läuft der gut, nicht träge??
und an die anderen: also ich kenne keine nennenswerten instandhaltungskosten für gasantrieb.wenn ihr da mehr wisst klärt mich bitte mal auf.
das der 500er aber etwa gleichviel verbraucht wie der 300er, kann ich mir wiederum vorstellen, da der 300er gut getreten werden muss im gegensatz zum 500er, der die leistung locker bereitstellt.insofern klingt das logisch.und so viel schwerer ist der W140er 500er auch nicht als der 300er!!!