Sitzheizung defekt?
Hallo. Die Sitzheizung an unserem Dicken Bj.2011 ist ausgefallen. Jedenfalls ist keine Leistung mehr da. Welche dieser nicht beschrifteten Sicherungen ist denn die richtige. Bevor ich das Auto wieder in die Werkstatt bringe könnte ich doch da als erstes mal nachschauen. In der Sufu komme ich nicht wirklich weiter. Gibt es da überhaupt noch einen Plan?
Viele Grüße aus Maintal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Karre ist etwas über 3 Jahre alt.
Selbst wenn die Garantie greift (ist ja auch teuer genug) habe ich keinen Bock mehr auf VW.
Das war mein letzter.
Leider muss ich diesen noch einige Jahre fahren.
Ähnliche Gedanken habe ich auch. - Wenn schon die heutigen Fahrzeuge generell kurz nach der Garantie versagen, kann es auch eine Billigmarke sein. - Da brauche ich keinen VW (mehr)
94 Antworten
Schau mal auf mein Foto. Da ist nichts isoliert.
Am Stecker ist auch kein Durchgang. Das hatte ich als erste gemessen
Fahrerseite hat übrigens Durchgang. Hatte ich als Vergleich mal gemessen
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:38:15 Uhr:
Das verrückte ist, an der Sitzmatte habe ich auch keinen Durchgang.
Können beide gleichzeitig kaputt sein? Sehr großer zufall
Nein, es wird nur eine Matte sein. Sind in Reihe geschaltet. 😉
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:56:51 Uhr:
Schau mal auf mein Foto. Da ist nichts isoliert.
Am Stecker ist auch kein Durchgang. Das hatte ich als erste gemessenFahrerseite hat übrigens Durchgang. Hatte ich als Vergleich mal gemessen
Bei anderen Fahrzeugen ist das Kupferlackdraht, würde ich hier auch vermuten.
Zitat:
@AstraAC schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:06:47 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 1. Dezember 2022 um 11:56:51 Uhr:
Schau mal auf mein Foto. Da ist nichts isoliert.
Am Stecker ist auch kein Durchgang. Das hatte ich als erste gemessenFahrerseite hat übrigens Durchgang. Hatte ich als Vergleich mal gemessen
Bei anderen Fahrzeugen ist das Kupferlackdraht, würde ich hier auch vermuten.
Ja du wirst recht haben. Direkt am Draht kann man nicht messen.
Anbei ein Foto vom Defekt.
Ist halt die Frage ob man das reparieren kann.
Ähnliche Themen
Klar, einfach ganz kleine Lüstrklemme dann funktioniert das wieder.
Oder so einen runden Kabelschuh .
Beide Enden rein und zusammendrücken.
Zitat:
@transarena schrieb am 1. Dezember 2022 um 13:18:25 Uhr:
Klar, einfach ganz kleine Lüstrklemme dann funktioniert das wieder.
Oder so einen runden Kabelschuh .
Beide Enden rein und zusammendrücken.
Leider nein, da es sich wirklich um Lackierten Draht handelt, bekommt man einfach keinen Kontakt hin.
Hab es gerade Probiert.
na das ist ja ganz genial konstruiert, die Kehren auf den abgeknickten Teil der Matte zu legen - Sollbruchstellen vordefiniert ... oder war die vielleicht nicht weit genug unter den Bezug geschoben ...?
Würde dieser Schutzlack nicht vielleicht beim Löten verbrennen?
Zitat:
@miko-edv schrieb am 1. Dezember 2022 um 13:33:49 Uhr:
na das ist ja ganz genial konstruiert, die Kehren auf den abgeknickten Teil der Matte zu legen - Sollbruchstellen vordefiniert ... oder war die vielleicht nicht weit genug unter den Bezug geschoben ...?Würde dieser Schutzlack nicht vielleicht beim Löten verbrennen?
Ich werde es gleich mal mit Löten versuchen, habe die Matte nun ausgebaut und auf der Werkbank liegen
Am besten in Spiritusflamme Lackierung verbrennen, dann im flüssigen Spiritus ablöschen. Danach sind die Drähte perfekt blank.
Alle Drähte verlötet. Läuft wieder. Nun wieder zusammen bauen. Top Vielen dank euch
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 1. Dezember 2022 um 14:09:35 Uhr:
Alle Drähte verlötet. Läuft wieder. Nun wieder zusammen bauen. Top Vielen dank euch
Hauptsache der Lötzinn schmilzt nicht von der Wärme....
Pünktlich zum Winter ist bei uns auch die Sitzheizung Fahrersitz ausgefallen. Kabel an der Heizmatte der Sitzlehne gebrochen, siehe Foto. Zum löten zu knapp, kaum Material an der Heizmatte vorhanden.
Kann mir jemand sagen wie ich den Bezug der Lehne komplett runter bekomme - und auch wieder drauf?! :-)
Probier mal ob du das crimpen kannst.
Oder Kabelschuh und Kabelstecker drannmachen
Ja, danke. In die Richtung gehen meine Lösungsansätze auch. Aber dafür wäre es einfacher die Rückenlehne komplett abzuziehen um die Heizmatte raus zu nehmen.
Da würde ich einen Sattler damit beauftragen.