Sitzheizung defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo. Die Sitzheizung an unserem Dicken Bj.2011 ist ausgefallen. Jedenfalls ist keine Leistung mehr da. Welche dieser nicht beschrifteten Sicherungen ist denn die richtige. Bevor ich das Auto wieder in die Werkstatt bringe könnte ich doch da als erstes mal nachschauen. In der Sufu komme ich nicht wirklich weiter. Gibt es da überhaupt noch einen Plan?
Viele Grüße aus Maintal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Karre ist etwas über 3 Jahre alt.
Selbst wenn die Garantie greift (ist ja auch teuer genug) habe ich keinen Bock mehr auf VW.
Das war mein letzter.
Leider muss ich diesen noch einige Jahre fahren.

Ähnliche Gedanken habe ich auch. - Wenn schon die heutigen Fahrzeuge generell kurz nach der Garantie versagen, kann es auch eine Billigmarke sein. - Da brauche ich keinen VW (mehr)

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 01. Dez. 2022 um 13:36:52 Uhr:


Ich werde es gleich mal mit Löten versuchen, habe die Matte nun ausgebaut und auf der Werkbank liegen

Wie hast du die Matte raus bekommen? Bzw. den Bezug runter und nachher wieder drauf bekommen? :-)

Der Lehnenbezug beim Caddy geht echt bescheiden runter.

Besonders die unten eingehangenen Zugseile damit er straff am Polster anliegt gehen sehr schwer raus und wieder rein.

Ich glaube der war auch noch mit Polsterklammern am Polster befestigt.

Die solltest du dir vorher ggf. noch bersorgen genauso wie die Zange dafür.

Zitat:

@TheDiver77 schrieb am 10. Dezember 2022 um 19:31:39 Uhr:


Zum löten zu knapp, kaum Material an der Heizmatte vorhanden.

Nur so als Hinweis nebenbei: Bei mir war das ganze Kabel so unter Spannung, dass ich es bei dieser Gelegenheit gleich verlängert habe. Da war beim Berechnen der Kabellängen wieder ein Kaufmann am Werk... 🙄

Nenenee... dS ist im CAD scheisse verlegt.. 😉

Ähnliche Themen

Rückmeldung: Sitzheizung funktioniert wieder.

Mein ursprünglicher Plan war ja die Heizmatte auszubauen und auf der Werkbank zu reparieren. Davon abgehalten hat mich dann aber die Demontage des Sitzbezug bzw. viel mehr das "Wie bekomme ich den Bezug wieder (schdenfrei) drauf".

Option 1: löten und Schrumpfschlauch drüber. Da das Ganze aber schon eine ziemliche Fummelei war nur die Adern frei zu legen, hatte ich Bedenken noch Brandlöcher im Bezug zu haben wenn ich abrutsche. Ziemlich eng die Stelle.

Option 2: Stoßverbinder crimpen. Habe ich dann umgesetzt. War auch nicht ganz ohne da mit der Zange zu arbeiten.

Leider habe ich versäumt ein Bild zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen