Sitzheizung defekt?
Hallo. Die Sitzheizung an unserem Dicken Bj.2011 ist ausgefallen. Jedenfalls ist keine Leistung mehr da. Welche dieser nicht beschrifteten Sicherungen ist denn die richtige. Bevor ich das Auto wieder in die Werkstatt bringe könnte ich doch da als erstes mal nachschauen. In der Sufu komme ich nicht wirklich weiter. Gibt es da überhaupt noch einen Plan?
Viele Grüße aus Maintal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Karre ist etwas über 3 Jahre alt.
Selbst wenn die Garantie greift (ist ja auch teuer genug) habe ich keinen Bock mehr auf VW.
Das war mein letzter.
Leider muss ich diesen noch einige Jahre fahren.
Ähnliche Gedanken habe ich auch. - Wenn schon die heutigen Fahrzeuge generell kurz nach der Garantie versagen, kann es auch eine Billigmarke sein. - Da brauche ich keinen VW (mehr)
94 Antworten
Könnte am Innenraumtemperaturfühler liegen, dass der einen weg hat und Blödsinn meldet. Da er ja noch regelt bzw. Werte ausgibt, wird auch kein Fehler ausgegeben.
Das wäre eine Erklärung, aber konfrontier da mal den Meister vom 🙂
Was habe ich mir schon alles anhören müssen.
Wenn ich nur an meinen Marathon bei der Xenon Lichteinstellung denke, nee nee
das war kein Ruhmesblatt liebe Mechatroniker!
Auf solche Ideen kommen ja auch die Schrauber (daher hab ich den Tip) und nicht die Annahme- und Übergabemeister. Mein Caddy hatte sowas auch. Zum Ausprobieren sind wir aber nicht mehr gekommen. Bei dir steht der Fahrzeugwechsel ja auch an, somit wirst du die Frage auch nicht mehr klären.
Mal Kältespray auf den Fühler sprühen.
Wenn das die Temperatur ändert, hast Du den Fehler...
Ähnliche Themen
@Salatkutsche
Vielen Dank, das ist genau das Problem. Sehr gut beschrieben.
Ja, wenn ich mir das so überlege - daran könnte es liegen 🙂
Werde ich mal ausprobieren.
pipdBlack hat recht, was soll ich mich da noch reinhängen, wenn alles so läuft wie
versprochen fahre ich ab April Touran. Da darf sich dann der 🙂 als Käufer mit
herum ärgern. Das könnte schon von Anfang an das Problem gewesen sein, so
richtig doll hat er nie gekühlt und geheizt. Mhm...
Also wegen der Sitzheizung nochmal:
Wir waren am Mittwoch in der Werkstatt, um das Steuergerät der Sitzheizung tauschen zu lassen. Hat er auch gemacht. War nur leider nicht das Problem. Wenn er das Steuergerät abklemmt und den VW Fehlerausleser dranhängt, sagt der: "Sitzheizung Beifahrerseite Verbindung unterbrochen." Von der Fahrerseite sagt er aber nichts. Komisch, oder? Wo kann denn da noch der Fehler liegen, da das Steuergerät die Sitzheizung nicht findet? Hoffentlich hat jemand ne Idee.
Auf der Fahrerseite haben wird 10 V und auf der Beifahrerseite 5 V anliegen. Die Beifahrerseite funktioniert. Die Fahrerseite nicht. Deswegen war ja die Vermutung, dass das Steuergerät einen ab hat. Dem war aber nicht so. Das neue Steuergerät erkennt die Fahrerseite überhaupt nicht.
Ja genau, aber das könnte auch ein Missverständnis sein 😉.
Ich frage mal anders: Sind bedie Heizmatten vom Fahrersitz ersetzt worden?
Pünktlich zur kalten Jahreszeit: Sitzheizung vom Fahrersitz defekt - Sitz und Lehne. 🙄
Zwei Fragen dazu (Caddy 3 FL, Bj. 2014):
1. Sitz und Lehne sind ja getrennte Matten. Sprich, wenn eine nur defekt ist = Totalausfall?
2. Sitzheizung ist original ab Werk. Sind die Matten irgendwo vernäht, verklebt oder nur eingeschoben?
Wenn die nur "lose" unterm Bezug hängen, dürfte der Austausch ja kein Hexenwerk sein.
1. Ja auch wenn nur eine defekt ist geht diese komplett nicht.
2. Die Matten sind aufs Polster geklebt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. November 2020 um 09:30:52 Uhr:
2. Die Matten sind aufs Polster geklebt.
Bekommt man die als Laie schadensfrei ab? Irgendwas zu beachten?