Sitzheizung defekt bitte um Hilfe

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Sitzheizung. Die Beifahrerseite geht ohne Probleme, aber die Fahrerseite will leider nicht, die Sitzfläche und die Lehne beides bleibt kalt. Ich habe im Internet gefunden wie man die Heizmatte messen kann, was ich auch gemacht habe und dabei rausgekriegt: An dem Grünen Stecker unter dem Sitz Pin4 und Pin3 Spannung gemessen und ist vorhanden. Dann Stecker rausgezogen und Wiederstand zwischen Pin 1 und Pin 2 gemessen und hatte 15 KOhm (Auto war kalt und draussen sind 11Grad). Also beide Werte sind in Ordnung, wo dran kann es noch liegen? Beide Matten,so wie ich verstanden habe, sind in der Reihe geschaltet,ist jetzt eine Matte defekt und die andere kriegt keine Spannung.
Will auch nicht beide austauschen, weil eine Heizmatte 122€ kostet, gestern bei Audi nachgefragt.
Danke sehr

41 Antworten

Hallo, habe mal. Ne frage zu der belegung der pins, ich habe bei meinem a4 b7 bj 2005 sitzheizung nachgerüstet nun geht die fahrerseite nicht also die Heizung, nach dem ich den stecker der vom. Boden kommt zum. Fahrersitz auf durchgang geprüft habe um fest zu stellen welches Kabel wohin geht, ist beim. Kufatec kabelbaum pin 2 mit c5 verbunden und Beifahrer pin 2 mit c6 verbunden. Laut dem Schaltplan ist ja pin 1.mit c5 und Beifahrersitz pin 1 mit c6 verbunden. Ich bin ein bisschen irritiert soll ich das jetzt umpinnen und nochmal probieren? Wie demontiere ich den stecker am Sitz um pin 1 und 2 zu vertauschen? Danke im. Vorraus

Fürs umpinnen brauchst du Spezialwerkzeug, wenn du die pins einfach aus dem Steckergehäuse ziehst ist der Pin und ggf auch das Steckergehäuse kaputt. So Auspinnwerkzeug gibt's aber zu vernünftigen Preisen im Netz.

Zum Demontieren :
1) Steckergrhäuse entriegeln (Wenn das Stecker Gehäuse ne Verriegelung hat, die ist meistens Violett)
2) Mit dem Pin-Entriegelungswerkzeug rein fahren und den Pin entriegeln. Der pin lässt sich dann ganz einfach nach hinten rausziehen.
Ich glaub' allerdings nicht, dass der Kufatec Kabelbaum das Problem ist.

1) Prüf doch mal, ob Spannung am Sitz anliegt
2) Prüf den Sitz mal auf Durchgang und miss den Wiederstandswert der Sitzheizungsmatten und des Themperaturfühlers und Vergleich die Werte mit der Beifahrerseite. Möglicherweise ist ein Heizelement defekt.

Danke für die schnelle Antwort, Spannung kommt 10.7 V am Sitz an, durchgang habe ich auch überprüft vom bedienteil zum Stecker. Welche pins am Sitz müssen durchgang haben? Pin 4 und 3? Und 1,2? Was müssen für wiederstände entstehen an den jeweiligen messpunkten? Danke

Habe jetzt mal am angeschlossen Stecker gemessen auf beiden seiten habe ich von pin 1 auf 2 5.7 bis 5.9 ohm Wiederstand, bei der Fahrerseite habe ich festgestellt das durch drehen der stufen sich nix verändert und auch bei stellung 0, 11.5V strom unten ankommen was bei der Beifahrer seite nicht der fall ist da geht der strom auf 0V runter. Durchgang bei den sitzen alleine konnte ich kein Ergebnis feststellen. Wenn ich den drehregler auf 6 bei der Beifahrer seite schalte geht der Wiederstand auf 5.7 runter von 5.9. Was vermutet ihr was rs sein könnte scheint mir das das dreh rad nicht in takt ist irgendwie

Ähnliche Themen

Bei messungen am Sitz muß die 2 fach Steckverbindung für die Lehne auseinander gezogen sein.

Messung an der Lehne an der 2 fach Steckverbindung Pin 1+2 Sollwert ca 0 Ohm.
Steckverbindung 8 Fach: am Sitz Pin 4+3 Sollwert ca 0 Ohm
Steckverbindung 8 Fach: am Sitz Pin 1+2 Sollwert zwischen 200 und 800 Ohm je nach Temperatur.

Alled klar werde das mal machen melde mich dann

Habe heute mal via VCDS auslesen lassen, die. Bedien. Einheit funktioniert einwandfrei, der Fahrersitz steigt in der Temperatur von 24 auf 28 grad, bei voller last, und dabei schaltet es sich an und aus und bringt den fehler, 00825 - beheizbarer Fahrersitz (Z6)

31-00-Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse.

Nachdem der Beifahrer sitz geht schließe ich den Masse fehler aus da der Kabelbaum von kufatec ein Masse Kabel hat, und die Beifahrer seite ja ohne probleme funktioniert. Gibt es irgendwie noch eine idee evtl irgendwo ein Kurzschluss sich ergibt? Was vermutet ihr? Danke

Hast du das was Nickel sagte schon gemessen?
Also hat das Heizelement Durchgang?
Also das Heizelement am Sitz selbst. Die Heizmatten sind ja gerne mal kaputt.

Versteh aber trotzdem nicht warum beim. Fahrersitz bei Zündung an 11.7 V Strom draufgehen und beim Beifahrer nicht bei stellung 0

Nein habe das noch nicht geschafft, aber was tendiert ihr?

Erst den Sitz durchmessen dann kann man ihn als Fehlerquelle ausgrenzen.

Werde ich morgen machen und berichte dann

Steckverbindung 8 fach ist der grüne sitzheizungs Stecker oder? Den. Stecker kann ich dran lassen oder? Nur den von der Rücken lehne wie ich verstehe 2 polig abstecken und auch messen

Und ist der stecker mittig oder rechts links? Sind ja 3 Stück unterm. Sitz so wie ich es gesehen habe

Der Stecker unterm Sitz wo die Heizelente dran sitzen.
Rückenlehne vor dem messen abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen