Sitzheizung Beifahrer Sitzfläche defekt Golf 5 Goal
hi
Mein Titel sagt ja eigentlich schon fast alles. Meine Sitzheizung geht Beifahrer seitig nicht mehr auf der Sitzfläche nur noch Rücken Heizung.
Wollte von euch wissen wer schon mal das Problem hatte und ob vielleicht nur ein Stecker raus sein könnte etc. kann man da irgendwo was messen ? Bin Elektriker. Unter dem Sitz sind ja schon einige Kabel.
Wenn die heizdrähte gebrochen sind lohnt sich dann das reparieren zu lassen oder doch lieber gebrauchte sitze suchen ?
Gruß
Simon
23 Antworten
Wenn er den Stecker zieht wie soll er dann den Airbag hochjagen?
Es geht nur um die sitzfläche da ist kein Airbag drin. ..
Zitat:
@MarkusUhl schrieb am 7. März 2015 um 22:05:54 Uhr:
Wenn er den Stecker zieht wie soll er dann den Airbag hochjagen?
Es geht nur um die sitzfläche da ist kein Airbag drin. ..
Ich werde mich, aus guten Gründen, nicht mehr weiter zum Thema Airbag äußern und wundere mich unterdessen eh, dass die Mods den Thread deshalb noch nicht geschlossen haben...
Aber, um auf die o.g. Frage nur kurz und als Denkanstoß einzugehen:
Wie, meinst Du, werden im Crashfall die Airbags ausgelöst, wenn die Batterie in der Fahrzeugfront (bei vielen Fzg.) längst zerstört wurde? Das Airbag-System muss auch dann noch (eine gewisse, kurze Zeit kapazitiv) zuverlässig funktionieren, wenn die Bordelektrik oder Batterie bereits zerstört wurde... 😰
Genau deshalb steht in den vorn von mir angehängten pdf-Anleitungen (zum Golf IV) das drin, was drin steht, wenn man aufmerksam liest, vor allem die anfänglichen Hinweise! 😁
Und genau deshalb hat es gute Gründe, dass Laien die Manipulation an Airbag-Systemen bzw. Bauteilen, die solche enthalten, untersagt ist! 😰
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 26. Februar 2015 um 09:44:56 Uhr:
hiMein Titel sagt ja eigentlich schon fast alles. Meine Sitzheizung geht Beifahrer seitig nicht mehr auf der Sitzfläche nur noch Rücken Heizung.
Wollte von euch wissen wer schon mal das Problem hatte und ob vielleicht nur ein Stecker raus sein könnte etc. kann man da irgendwo was messen ? Bin Elektriker. Unter dem Sitz sind ja schon einige Kabel.
Wenn die heizdrähte gebrochen sind lohnt sich dann das reparieren zu lassen oder doch lieber gebrauchte sitze suchen ?
Gruß
Simon
Hey Leute,
Hab genau das gleich Problem bei meinem Golf 5 nur auf der Fahrerseite.
Ich wollte von euch mal wissen, jetzt mal hin und her mit der Geschichte vom Aibar und Salterscheine für Airbag, wie und was müsste ich messen um festzustellen ob nun meine matte eine batscher oder ein anderes Bauteil nen batscher hat ? Wenn ich zum ?? gehe der bekommt vorneweg, egal ob er den Fehler findet oder nicht bestimmt 100,- öcken. Da es sich hier um ein gebraucht wagen von 2005 Handel ist da leider auch nix mit Garantie usw.
Würde mich wirklich mal interessieren ob ich da noch was machen kann oder ob wirklich nur noch die teure Variante geht und zum ?? und viel Geld ausgeben und nein ich rüste nicht um auf eine preisgünstige matte aus der bucht.
MfG
bully100bgs
Ich hatte die beiden Leitungen mal gefunden die du mit einem Multimeter messen musst um zu sehen ob die Durchgang haben.
Aber mach dir nicht die Mühe die heizmatten zu tauschen. Günstiger ist es den kompletten Sitz zu tauschen. Etwas im Internet suchen und fündig werden
Ähnliche Themen
Hallo!
Bei meinem Golf 5 Sportline mit Stoffsitzen sind die Sitzheizungen auf Fahrer- und Beifahrersitz gleichzeitig mehr oder weniger ausgefallen:
- Zu Beginn der Fahrt funktionierten beide Sitzheizungen wie gewohnt, nach einiger Zeit war kaum mehr eine Heizleistung zu spüren
- Am Beifahrersitz ist inzwischen auch bei Stufe 5 praktisch gar kein Aufheizen mehr wahrzunehmen; auf dem Fahrersitz wenn überhaupt nur ganz minimal
Zusatz-Infos:
- Alle Sicherungen sind i.O.
- Ich habe unter beiden Sitzen jeweils ein Steuergerät; also gehe ich davon aus, dass die kleine schwarze Box auf dem ersten Bild das Steuergerät ist(?)
- Mit einem billigen OBDII habe ich die Fehlercodes ausgelesen und tatsächlich eine neue Meldung bekommen, nämlich "4681 DTC Memory of A/C Controller" (Details siehe zweites Bild). Könnte dieser Fehler etwas mit dem Ausfall der Sitzheizungen zu tun haben? Die allgemeine Heizung scheint weiter regulär zu funktionieren.
Den Widerstand der Sitzmatten habe ich zugegebenermaßen noch nicht gemessen. Aber dass beide Matten im praktisch selben Moment ausfallen, erscheit doch unwahrscheinlich, oder?
Wenn jemand eine Idee oder einen Tipp zu Fehlereingrenzung hat, wäre ich dankbar!
@wertkette
Hi,
mit diesem 0815 OBD Readern ist am Golf 5 keine vernüftige ( Aussagekräftige) Diagnose möglich da diese bei weitem nicht in alle Steuergeräte rein kommen und die Fehlercodes auch eher ungenau definiert sind.
Die Sitzheizung hängt Diagnosemässig am Bordnetzsteuergerät, also müsste man dieses abfragen. Bitte Lese dein Auto mit einem RICHTIGEN Diagnosetool aus wie VCDS (User in meinen Links in der Signatur) oder VCP / ODIS / CarPort / OBDeleven tuts auch. Welches Baujahr hat dein Golf 5 ? Das ist auf alle Fälle noch die alte Version der Sitzheizung mit zwei Steuergeräten (Einem an jedem Sitz) und ja die kleine Box ist dafür zuständig.
Meine Sitzheizung ist auch teilweise kaputt. Nur die Rückenlehne funktioniert. Aber er zeigt kein Fehler an
@GoLf 3 Bastler: Ja, Danke, ich hatte schon befürchtet, dass mit diesem Billig-OBD nicht viel zu erreichen ist. Das Baujahr des Golf ist 06/2005.
Ansonsten habe ich inzwischen noch stärker das Climatronic-Bedienteil in Verdacht, denn:
Auf der Beifahrerseite wird inzwischen die Rückenlehne wieder warm - wenn auch nicht so warm, wie es bei Stufe 5 früher der Fall war.
Auf der Fahrerseite werden gefühlt einzelne Bereiche beider Teile wieder leicht warm - wenn auch ebenfalls nicht so, wie es bei Stufe 5 sonst der Fall war.
Nach dem, was ich bisher verstanden habe, können die Heizmatten dann nicht durchgebrannt sein, oder? Und der Defekt beider Sitzheizungen ist ja gleichzeitig aufgetreten.. spricht dies alles dann tatsächlich für einen Defekt des Climatronic-Bedienteils? Die übrigen Heizungs-/Klimafunktionen scheinen zu funktionieren.