Sitzheizung aus
So rs ist eiskalt und bei mir geht die Sitzheizung nicht mehr, letztes Jahr ging sie noch. komischerweise geht sie auf Fahrer und Beifahrerseite nicht mehr. Ich glaube zu spühren das die Seiten an der Sitzfläche warm werden, aber sicher bin ich mir da nicht. Die Sicherung ist es auch nicht (schon geprüft) gibt es da noch was was ich testen könnte, denn die Reparatur der Sitzheizung an den Sitzflächen ist mir einfach zu teuer. Falls es daran liegt muss ich wohl weiter drauf verzichten.
Grüße
38 Antworten
MKB = Motrokennbuchstaben zu finden im Serviceheft auf der ersten Seite oder im Kofferraum unter der Matte.
GKB = Getriebekennbuchstaben zu finden siehe oben
Modelljahr 1998
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
MKB = Motrokennbuchstaben zu finden im Serviceheft auf der ersten Seite oder im Kofferraum unter der Matte.GKB = Getriebekennbuchstaben zu finden siehe oben
Modelljahr 1998
Ok und jetzt muß du mir unbedingt beibringen was der MKB und der GKB mit der Sitzheizung zu haben bitte bitte ich muß das unbedingt wissen.
Ist die bei den Model am Motor oder am Getriebe angeschloßen ?????
Hatte ich doch oben schon mal geschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hatte ich doch oben schon mal geschrieben.
Schon richtig aber es ist egal welcher Motor er hatt doch gesgt 3BG und da ist es immer gleich mit der Sitzheizung genauso wie im 3B
Genau das muß bei VW nicht so sein, ich repariere schon lange genug an diesen Fzgen.
Auch müssen bei manchen Programmen diese Daten eingegeben werden, also warum dann nicht die richtigen um Fehler zu vermeiden.
Wieso zitierst Du in einer direkten Antwort immer alles, um den Thread in die Länge zu ziehen?
AAAAAAHHHHHHHHHHHH so besser ist es jetzt kürzer ???????????
Zitat:
Schon richtig aber es ist egal welcher Motor er hatt doch gesgt 3BG und da ist es immer gleich mit der Sitzheizung genauso wie im 3B
Also das ist leider so nicht ganz richtig, hatte gesagt 3b5. Also ist ein 3b nur finde ich auch oft bei meinem Modell die Bezeichnung 3b5. Egal ist ja eh das gleiche mit der Sitzheizung. Für 3bg wäre kaum möglich bei Baujahr 1998. Trotzdem danke, werd mal die besagten Nummern suchen.
So konnte jetzt endlich mal durchmessen und hab feststellen müssen das am Stecker am Sitz und am Schalter Strom raus kommt, also die funzen. Befürchte das da doch die Heiznetze ein Riss haben.
Zitat:
Original geschrieben von msmutato
So konnte jetzt endlich mal durchmessen und hab feststellen müssen das am Stecker am Sitz und am Schalter Strom raus kommt, also die funzen. Befürchte das da doch die Heiznetze ein Riss haben.
Das wird dann wohl ein Kabelbruch an den Matten sein und da ist vorsicht geboten ist schon öfters mal vorgekommen das die anfangen zu brenne wegen funkenbildung .
ja ich weiß. Bis jetzt gibts aber keine heißen Stellen und komischer weise ist auch nirgens eine warme Stelle sollte es nicht wenigstens bis zur Bruchstelle warm werden? Vorallem sind die Fehler auf beiden Seiten ( Fahrer, Beifahrer) gleich.
Ich hab bei mir seit diesen Winter das gleiche Problem. Beifahrerseite ging seitdem ich den habe noch nie und Fahrerseite sein Anfang vom Winter nicht mehr. Ich habe da auch schon viel gelesen und werde mich - so lang ich noch Urlaub habe - auch mal auf die Fehlersuche machen.
Das werde ich alles prüfen:
Korrossion an allen Steckern, Kupplungen und Schaltern (2 häufigstes Problem); Kabelbrüche (Hauptproblem wegen vor und zurückrutschen; Heizmatten an sich selbst (Bezug runter und optisch Kontrollieren).
Im aller gröbsten Fall gibts neue original Vw Nachrüstsätze für 170€ bei ebay oder zwei gute gebrauchte Sitze mit Heizung.
2. fällt bei mir leider aus (da hättest du mehr Glück), weil ich Ledersitze mit blauem Alcanthara habe. Die sind so selten im guten ZUstand zu bekommen.
Kannst ja mal die selben Schritte kontrollieren wenn du Zeit findest. Oder man muss damit leben. Viel Erfolg noch
Gruß Marcus
Ja wie gesagt, bis zum Stecker unten kommt was an. Scheint also Probleme mit dem Heizungsnetz zu sein. Allerdings wollte ich keine Neuen Sitze kaufen und irgendwie bezweifle ich das ich das so gut hinbekomme die Bezüge abzumachen und dann dieses Netz wieder dran. Ich weiß es noch nicht wie ich es da wohl mache. Mal schauen, aber ist schon doof so ohne Sitzheizung.
Zitat:
Original geschrieben von msmutato
Ja wie gesagt, bis zum Stecker unten kommt was an. Scheint also Probleme mit dem Heizungsnetz zu sein. Allerdings wollte ich keine Neuen Sitze kaufen und irgendwie bezweifle ich das ich das so gut hinbekomme die Bezüge abzumachen und dann dieses Netz wieder dran. Ich weiß es noch nicht wie ich es da wohl mache. Mal schauen, aber ist schon doof so ohne Sitzheizung.
Nur MUT so schwer ist das nicht die Sitze auseinander zu nehmen .Warm wird es wohl nicht mehr weil meist der Kabelbruch genau dort ist wo die Kabel an den eigentlichen Heizelenten gehen.Oder aber das Netz selber ist gebrochen und damit ist kein geschloßener Stromkreislauf mehr vorhanden der etwas aufheizen könnte .
Zitat:
Original geschrieben von msmutato
Ja wie gesagt, bis zum Stecker unten kommt was an.
Am Fahrersitz (Nähe Konsole) konnte ich 3 Stecker feststellen, davon u.a. ein roter, gelber und schwarzer (?). Welcher von diesen genannten oder nicht genannten Stecker ist für die Sitzheizung zuständig? Ich möchte an dem richtigen Stecker die Spannungsversorgung prüfen, jedoch nicht unwissend eventuell den Stecker für den Seitenairback abziegen.
PassatRM