Sitzheizung aus dem Zubehör
Da ich in meine Sportsitze neue Polster reinmachen will, da meine alten so langsam echt durchgesessen sind (ist ja auch verständlich nach 238 000km) und ich keine Sitzheizung habe, würd ich die dann in einem Aufwasch nachrüsten.
Da die Original von BMW ein Arsch voll Geld kosten habe ich mir überlegt das ich einfach eine aus dem Zubehör nehm, die z.B.
http://cgi.ebay.de/...202QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und dann die originalen Schalter dazu.
Ist das wenn ich die Pinbelegung entsprechend rausfinde machbar oder nicht? Nachrüsten will ich sie auf jeden Fall nur sieht es mit dem typischen BMW Schaltern einfach besser aus.
11 Antworten
Wer ein aufmerksamer Leser ist,hätte bemerkt,das sich im Auktionstext eine Stelle befindet die sich da nennt:
Häufig gestellte Fragen:
Geneigter Leser könnte nun zu dem Schluß kommen,das er eventuelle Fragen dort beantwortet bekommt.Das ist aber nur eine Vermutung.ich hab meine Antwort jedenfalls,danke für den Link,eine echte Alternative zu den Fackelmatten von BMW!
Greetz
Cap
Ups, soweit runter hab ich nicht gescrollt.. mein Fehler..
hätte man ja auch oben hinschreiben können 😁😁
Aber nun weiß ichs ja wenigstens und kann mir reinen gewissens BMW Sitzheizungsschalter besorgen 🙂
hab mir vor ca. 2 Jahren ebenfalls ne Sitzheizung nachgerüstet
Wollte erst original kaufen...aber allein mit 4 MAtten war ich shcon bei ca. 160€ also hab ich eine für ca. 90€ von Waeco gekaft
Diese ist wesentlich stabiler, meiner Meinung nach, als die originale von BMW....!!
Mittlerweile gibts schon welche mit Carbonwaben...statt der Heizdrähte....diese ist wesentlich robuster...u wärmt großflächiger als die Systeme mit Heizdraht!!
Allerdings bezweifle ich das die Orig BMW - Sitzheizungstaster da ohne Problem dran passen!!
Da die Nachrüstlösungen....SCHALTER verbaut haben...u BMW damals beleuchtete TASTER verbaut hat....da muss mindestens noch jeweiles ein Relais dazwischen!!
Hab mir da...2 Schalter von Konrad geholt haben ca. 1.50€ zusammen gekostet...haben die form der originalen (statt dieser Runden bzw 4 eckigen Schalterform) u passen auch in die jeweiligen Aussparungen rein!!
MFG
Der Sitzheizungsschalter is kein simpler Taster....da steckt SEHR viel Elektronik drin für so n kleinen Schalter. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Also ich denke mal dass es möglich ist Sitzheizungen aus dem Zubehör mit den Orginal Schaltern zu kombinieren.
Ich habe bei mir Sportsitze mit Sitzheizung drin. Aber auf der Fahrerseite sind beide Heizmatten kaputt. Auf der Beifahrerseite funktionieren beide. Hab ich auch durchgemessen. Auf der Fahrerseite ist bei beiden Matten kein Widerstand zu messen, bzw. er ist unendlich und auf der Beifahrerseite ist ein Widerstand zu messen. Weiß aber nicht mehr wie hoch.
Hab mir auch überlegt anstelle der teuren original Heizmatten, die ja anscheinend auch ziemlich anfällig sind, zubehör Matten zu nehmen.
Da die gesamte Elektronik ja in den Schaltern ist kann man ja einfach die Zubehör Heizmatten von dem Schalter-zeugs trennen und an die orginalschalter anschließen.
Das Problem ist nur ob die Zubehör-Heizmatten auch so gut unter die Sitze passen. Anstelle der Originalen, ohne das der Sitz danach merkwürdig aussieht....
Ob es allerdings ausreicht nur die Schalter nachzurüsten um dort dann eine Sitzheizung anzuschließen weiß ich nicht genau. Aber ich glaube kaum daß es noch ein Steuergerät vor den Schaltern gab, sondern lediglich eine Sicherung.
Aber vielleicht weiß es ja jemand hier genauer.
Gruß MichiK
darum sage ich ja...das es gar nicht so ohne weiteres möglich war...an die Zubehör Heizung (in meinem Fall Waeco)...die originalen BMW Taster anzuschließen.....von Waeco gibts eben auch nur nen simplen Schalter!!!
Darum habe ich ja nur der Optik wegen...Schalter bei Conrad mir raus gesucht..die wenigstens weitesgehend den originalen entsprechen ;-)
Ich weiß es ist spät aber ich hab dank Tante Google ein Schaltplan gefunden wie man zumindest mit der Waeco Sitzheizung die Originalen Schalter verwenden kann. Wenn man sich ein wenig in Elektrotechnik auskennt müsste das kein Problem sein.
Der hat nix UMgerüstet,der hat NACHgerüstet und all das,was du da in dem PDF siehst,gibt es bei ab Werk verbauten Sitzheizungsmatten bereits.Das Relais ist nämlich schon im E36 drin,wenn Sitzheizung geordert wurde. 😉
Ihr seht das vom falschen Standpunkt aus.
Die originalen Heizmatten sind elektrisch gesehen nur ein niedrigohmiger Widerstand,der über die Schaltung im Sitzheizungsschalter angesteuert wird.Die Elektronik im Schalter orientiert sich zudem am Widerstand der Heizmatten.
Wird dieser Widerstand durch Alterung oder "Kabelbruch" höher,braucht die Sitzheizung immer länger,um warm zu werden,bzw. geht irgendwann eben garnimmer.
Die Zubehörmatten sind auch NUR niedrigohmige Widerstände.Nur anstelle von Heizdraht sind die Heizfäden aus Kohlefaser,welche eben mehr aushalten und vorallem langlebiger sind,wie Metallfäden.
Wo muß ich also was umbauen,um Zubehörheizmatten an den originalen Schaltern zu betreiben?
Greetz
Cap
Zitat:
Wo muß ich also was umbauen,um Zubehörheizmatten an den originalen Schaltern zu betreiben?
Genau meine Rede. Ist nämlich egal ob ein Schalter dafür sorgt dass bei den Heizmatten 12V ankommt oder eine über Taster gesteuerte Schaltung, wie im Falle vom e36.
Zitat:
Die Zubehörmatten sind auch NUR niedrigohmige Widerstände.Nur anstelle von Heizdraht sind die Heizfäden aus Kohlefaser,welche eben mehr aushalten und vorallem langlebiger sind,wie Metallfäden.
In dem Fall werde ich auf jeden Fall Zubehör-Matten in die Fahrerseite reinhauen. Erstens Billiger und zweitens Neuer und somit moderner.
Gruß MichiK
Wenn ich mir die Waeco Sitzheizung aus dem Zubehör kauf, muss ich dann auch wie bei der Original Nachrüstlösung den ganzen Kabelbaum am Sicherungskasten anschließen und in den Innenraum ziehen? Bei der Originalen ist es ja bekanntlich so.....
nein musst Du nicht, das geht wesentlich einfacher!!!
Was ein weiterer Grund für mich war..die Waeco Nachrüstlösung einzubauen!!
LG