Sitzerhöhung / Beifahrersitz / Sitzerkennung+Airbag

Audi S6 e-tron

Mein neuer S6 etron hat das neue Beifahrerdisplay, was in der Familie viel Attraktivität auslöst (noch?). Nun denn, meine Tochter ist 7 Jahre alt, 126cm groß und 23kg schwer. Damit sollte sie mit einer Sitzerhöhung ohne Rückenlehne vorne auf dem Beifahrersitz in Deutschland ganz offiziell und legal mitfahren dürfen, wenn ich meine Google-Ergebnisse richtig lese:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitzberater/kindersitz-beifahrersitz/

>>>

Wenn Sie im Notfall eine Kindersitzerhöhung ohne Rückenlehne nutzen wollen, gilt: Das Kind muss über 125 Zentimeter groß sein und mindestens 22 Kilogramm wiegen.

>>>

Ich habe nur ein doppeltes Problem: Die Sitzerkennung im neuen Audi erkennt ganz regelmäßig *nicht* dass meine Tochter auf dem Beifahrersitz sitzt. Das hat dann zwei Auswirkungen: Display geht nicht während der Fahrt (halb so wild für mich, ganz wild für sie) aber viel wichtiger: der Beifahrerairbag schaltet sich auf OFF. Das ist natürlich ein erhebliches Sicherheitsrisiko. An einem Test am letzten Wochenende in unserer Einfahrt habe ich gemessen: bei 10 Starts des Audis wurde 8x die Sitzbelegung nicht erkannt (Airbag OFF) und 2x erkannt.

Habe zwei verschiedene Sitzerhöhungen getestet. Eine, die war zu breit und lag nicht ganz auf. Eine andere, die war eher schmal und hat gut in die Sportsitze gepasst, lag also vollflächig auf. Beide haben aber die gleichen Erkennungsprobleme erzeugt.

Gibt es irgendeine Möglilchkeit, den Airbag manuell zu aktivieren? Ich muss gerade an die Schlüsselschalter von früher denken. Oder andere Ideen/Erfahrungen? Steine in die Hosentaschen? :-D

22 Antworten

@Twinni nein, Audi behauptet, ein rückwärtsgerichteter Kindersitz wird automatisch erkannt und der Airbag dann automatisch deaktiviert.

Wie gut das in der Praxis funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich hab zwar aktuell noch einen Reboarder im Auto, aber bei mir sitzen die Kinder prinzipiell hinten, wenn nicht die Rücksitzbank umgelegt werden muss.

Deshalb ja meine Aussage, da muss mehr als Sitzmatte und Gurt dahinter stecken, damit kann man das nicht erkennen.

Zitat:
@kaindl schrieb am 4. September 2025 um 00:42:53 Uhr:
@Twinni nein, Audi behauptet, ein rückwärtsgerichteter Kindersitz wird automatisch erkannt und der Airbag dann automatisch deaktiviert.
Wie gut das in der Praxis funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich hab zwar aktuell noch einen Reboarder im Auto, aber bei mir sitzen die Kinder prinzipiell hinten, wenn nicht die Rücksitzbank umgelegt werden muss.
Deshalb ja meine Aussage, da muss mehr als Sitzmatte und Gurt dahinter stecken, damit kann man das nicht erkennen.

Ich habe so Docks für das isofix System auf den man den selben Sitz sowohl vorwärts als auch rückwärts platzieren kann. Wenn der Audi die Richtung erkennt fress ich einen Besen.

Ich sehe hier ein Sicherheitsrisiko!

Ich stelle mir ganz grundsätzlich die Frage: Warum muss unbedingt eine 7jährige Person auf dem Beifahrersitz hocken, um unterhalten zu werden? Sorry, aber ich bin der Meinung das man nicht immer den Kindern ein Tablet, ein Handy oder sonst was vor den Schnabel halten muss, nur damit sie zufrieden sind. Ich habe auch eine Tochter, diese hat gemalt, gelesen, armbändchen gebastelt, oder sonst was gemacht während wir auf langstrecken unterwegs waren. bei kurzstrecken haben wir miteinader geredet. was daran ist falsch? elektronische bespassung wird heute als selbstverständlich angesehen - das ist sie aber nicht! beschäftigt euch mit den kindern, aus einem grund habt ihr sie ja auch haben wollen - nicht nur damit sie den mund halten und sich selbst beschäftigen mit irgendeiner art display mit hohlen inhalten.

Zitat:@unknown7 schrieb am 4. September 2025 um 07:55:06 Uhr:
Ich habe so Docks für das isofix System auf den man den selben Sitz sowohl vorwärts als auch rückwärts platzieren kann. Wenn der Audi die Richtung erkennt fress ich einen Besen.
Ich sehe hier ein Sicherheitsrisiko!

Ja, unseren Sitz kann ich auch drehen. Und wie gesagt, ich hab keine Ahnung, wie die Erkennung funktioniert, ich weiß nur, was die Bedienungsanleitung dazu sagt. Ich finde es auch nicht gut, dass man das nicht mehr selbst beeinflussen kann. Das Sicherheitsrisiko wird halt auf den Fahrer abgewälzt, der laut BDA prüfen muss, ob der Airbag Status zur Sitzbelegung passt und ansonsten den Beifahrersitz nicht nutzen darf. 🥳

Ich werde die Erkennung nicht ohne Grund testen, denn sonst hab ich wochenlang das Geschrei, dass das Kind vorne sitzen will 😉

@thebauste auch wenn ich da grundsätzlich deiner Meinung bin und das bei unseren Kindern genauso handhabe: Das darf jeder so handhaben, wie er es für richtig hält und niemand sollte sich hier dafür rechtfertigen müssen, wieso er sein Kind auf der Fahrt anders bespaßen will und wieso es vorne oder hinten sitzt.

Das große Problem an der fehlerhaften Erkennung ist aber halt auch nicht der nicht funktionierende Monitor, sondern der fälschlicherweise deaktivierte Airbag!

Was mich stört ist das diese Airbag Off leuchte leuchtet wenn mann alleine fährt. Ich brauche keine leuchte wenn da eh keiner im Beifahrersitz platzt genommen hat. Bei Dunkelheit stört mich das...

Zitat:
@thebauste schrieb am 4. September 2025 um 08:44:50 Uhr:
Ich stelle mir ganz grundsätzlich die Frage: Warum muss unbedingt eine 7jährige Person auf dem Beifahrersitz hocken, um unterhalten zu werden? Sorry, aber ich bin der Meinung das man nicht immer den Kindern ein Tablet, ein Handy oder sonst was vor den Schnabel halten muss, nur damit sie zufrieden sind. Ich habe auch eine Tochter, diese hat gemalt, gelesen, armbändchen gebastelt, oder sonst was gemacht während wir auf langstrecken unterwegs waren. bei kurzstrecken haben wir miteinader geredet. was daran ist falsch? elektronische bespassung wird heute als selbstverständlich angesehen - das ist sie aber nicht! beschäftigt euch mit den kindern, aus einem grund habt ihr sie ja auch haben wollen - nicht nur damit sie den mund halten und sich selbst beschäftigen mit irgendeiner art display mit hohlen inhalten.

Du darfst nicht immer von dir auf Andere schließen. Du siehst nur einen einzigen Grund, warum ein Kind vorne sitzen könnte. Es gibt aber auch andere, Meiner Frau zum Beispiel wird übel, wenn sie hinten sitzt. War auch als Kind schon so. Ihr Vater hat sie trotzdem immer nach hinten gesetzt und dann zum Kotzen eine Pause gemacht. Finde ich jetzt auch nicht so die ideale Lösung. Wenn das bei unseren Kindern so gewesen wäre (war es aber nicht) dann hätten die aber so was von vorne gesessen!

Und bei dem 7-jährigen Mädchen? Im Gegensatz zu Jungs ist bei Mädchen schon in sehr frühen Jahren die Kommunikationsfähigkeit voll ausgeprägt, die möchten sich in dem Alter teilweise schon sehr intensiv unterhalten. Warum auch nicht? Setzt du deine Frau auch nach hinten, wenn die zu viel quatscht?

Zitat:
@AUDI-IG-OT schrieb am 4. September 2025 um 12:53:49 Uhr:
Du darfst nicht immer von dir auf Andere schließen. Du siehst nur einen einzigen Grund, warum ein Kind vorne sitzen könnte. Es gibt aber auch andere, Meiner Frau zum Beispiel wird übel, wenn sie hinten sitzt. War auch als Kind schon so. Ihr Vater hat sie trotzdem immer nach hinten gesetzt und dann zum Kotzen eine Pause gemacht. Finde ich jetzt auch nicht so die ideale Lösung. Wenn das bei unseren Kindern so gewesen wäre (war es aber nicht) dann hätten die aber so was von vorne gesessen!
Und bei dem 7-jährigen Mädchen? Im Gegensatz zu Jungs ist bei Mädchen schon in sehr frühen Jahren die Kommunikationsfähigkeit voll ausgeprägt, die möchten sich in dem Alter teilweise schon sehr intensiv unterhalten. Warum auch nicht? Setzt du deine Frau auch nach hinten, wenn die zu viel quatscht?

Was heisst hier "immer"? Kennst du mich so gut, dass ich immer alles auf mich und meine Umwelt beziehe - ich denke wohl eher nicht. Ich habe mich zu Vernunft und Unvernunft geäussert. Auch war meinen Zeilen zu entnehmen, dass es ein grundsätzliches Problem unserer Zeit ist, Kindern etwas piepsendes und/oder bewegende Bilder vorzusetzen. Würde man genauer seine Umgebung beobachten, nicht einmal bewusst, auch unbewusst, so nimmt man es immer häufiger zur Kenntnis, dass Kinder ein Tablet/Handy oder auch Konsole in den Händen halten. Mittlerweile sind es schon die Kleinsten < 5 Jahre die solche Geräte konsumieren. Sicher habe ich eine Meinung, diese muss man auch nicht nachvollziehen, jedoch geben mir einige Recht, mit dem was und wie ich es geschrieben habe. Muss wohl schon was dran sein, aber ja, man kann auch gesundheitliche Aspekte in den Vordergrund rücken und damit alles Verallgemeinern, ist sicher zielführend...

Zitat:
@thebauste schrieb am 4. September 2025 um 14:19:31 Uhr:
Was heisst hier "immer"? Kennst du mich so gut, dass ich immer alles auf mich und meine Umwelt beziehe - ich denke wohl eher nicht. Ich habe mich zu Vernunft und Unvernunft geäussert. Auch war meinen Zeilen zu entnehmen, dass es ein grundsätzliches Problem unserer Zeit ist, Kindern etwas piepsendes und/oder bewegende Bilder vorzusetzen. Würde man genauer seine Umgebung beobachten, nicht einmal bewusst, auch unbewusst, so nimmt man es immer häufiger zur Kenntnis, dass Kinder ein Tablet/Handy oder auch Konsole in den Händen halten. Mittlerweile sind es schon die Kleinsten < 5 Jahre die solche Geräte konsumieren. Sicher habe ich eine Meinung, diese muss man auch nicht nachvollziehen, jedoch geben mir einige Recht, mit dem was und wie ich es geschrieben habe. Muss wohl schon was dran sein, aber ja, man kann auch gesundheitliche Aspekte in den Vordergrund rücken und damit alles Verallgemeinern, ist sicher zielführend...

Ich sehe das ein wenig anders, sonst hätte ich auch nicht geschrieben.Ein Mitforist stellt eine Frage zu einem technischen Problem und statt eine Problemlösung zu erhalten, werden mal wieder pauschal alle jungen Leute oder wer auch immer belehrt. Das bringt nichts im Forum, sondern dient nur dazu, den Fragesteller abzusauen und führt letztendlich dazu, dass wir alle hier die Sachebene verlassen. Und zwar in die falsche Richtung.

So, und das war jetzt meine Meinung zu dem Thema.

Deine Antwort