Sitze waschen
schon einer mal die sitzbezüge abgezogen und in die waschmaschine gesteckt? geht das ? oder wie macht ihr da eine richtige tiefenreinigung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Der Waschmaschine macht das nicht viel aus...
Wenn sich einer der dicken Haltedrähte durch die Trommel in die Außentrommel arbeitet und so auch den Schleidergang mitmacht, kommt das nicht gut. Die Gummimanschette der Einfüllöffnung war defintiv nicht das Problem...
61 Antworten
hier gabs ALLES irgendwie schonmal
aber doppelt vorgekaut schluckt sich besser 🙂
nur wenn jeder die suchfunktion nutzt gibts einfach keine beiträge mehr und das forum könnte dann geclosed werden 🙂
gruss !
Pssst.....eigentlich hatte ich meine Wortmeldung ja wirklich nur als kleinen Wink in Richtung eines weiteren Threads mit ähnlicher Thematik gedacht, aber natürlich merke ich mir dann jetzt auch, wer scheinbar auf solcherlei Tips verzichten kann! 😉
Gruß, Dynator.....und allen einen schönes Oster-WE ! 🙂
Habs auch schon öfter gemacht. Abziehen, Drähte raus, rinn in die Maschine, trocknen lassen, draufziehen, fertig. Sieht aus wie neu, riecht ausgezeichnet und fühlt sich deutlich angenehmer an.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Habs auch schon öfter gemacht. Abziehen, Drähte raus, rinn in die Maschine, trocknen lassen, draufziehen, fertig. Sieht aus wie neu, riecht ausgezeichnet und fühlt sich deutlich angenehmer an.
Will ja nicht wissen wie du fährst! Wie sich der Sitz anfühlt ist doch für den Arsch. 😁
Je nach Verschmutzung kann es auch schon ausreichen mit dem Dampfreiniger und mit einem Lappen über die Sitze zu gehen. Das kommt aber immer auf die Verschmutzung an.
Wenn die richtig dreckig sind bzw. große Flecken aufweisen, dann hilft nur waschen oder ein Wasch-Sauger. Nur zum Auffrischen der Farben reicht der Dampfreiniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kredan
Will ja nicht wissen wie du fährst! Wie sich der Sitz anfühlt ist doch für den Arsch. 😁
Was du für Schlussfolgerungen ziehst... 😁
Je nach Beifahrerin kommt man doch mal mit der Hand an die Sitzfläche... das merkt man dann schon 😉
Ich hab meine mit nem Schampooniergerät gemacht(steht bei uns auf arbeit rum) das is ne super sache die dinger sehen aus wie neu und wahnsinn was da fürn dreck rauskommt.Mit nem tornado bläst ja den dreck bloss tiefer rein die dinger sehen zwar erstmal schick aus aber wart mal aufen ersten sommer dann hast den ganzen keim wieder.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
...riecht ausgezeichnet und fühlt sich deutlich angenehmer an.
Das ist nämlich die beiden, nicht zu unterschätzende Komponenten...!
Habe meine Innenausstattung im letzten Frühling aufbereitet und dann eingebaut.
Bis zum heutigen Tage, und wahrscheinlich wohl auch noch länger, sind die Sitze deutlich "flauschiger" und wenn man die Tür aufmacht, riecht der Innenraum "sauber"...
...kein Wunder, wenn der Wagen seit dem nicht benutzt wurde...😁🙄
Also ich denke, kein Hochdruckreiniger kann eine Runde in der WAMA ersetzen!
Und man ist sich sicher, nicht auf dem Schweiß von 2-10 Vorbesitzern zu sitzen...
Gruß.
Kann man die Sitzbezüge vom F&I auch in die Wama stecken? Ich hab mir sagen lassen, die würden einlaufen und dann kriegt man sie nicht mehr drauf. Selbst bei 3o°. Is ja doch ne ganz schön enge Friemelei. Falls man die waschen kann; dann würde ich am liebsten bei 45° waschen, wenn das nicht zu heiß ist und schön mit Weichspüler, falls das nicht verfärbt.
Innenraumrestauration war meine erste wirklich gelungene Aktion bei meinen 2ern. Grundsätzlich ist es sicherlich da beste, man zieht die Bezüge ab und wäscht sie ohne Drähte in der Waschmaschine. Problem dabei sind Zeit, halt die Drähte und die Halterungen für die Kopfstützen, die man nur sehr schwer (mit dem passenden Metallrohr von unten drückend) herausbekommt. Dies Aktion bietet sich an , wenn man eh Bowdenzüge oder Sitzpolster ersetzen muß oder will.
Eine andere - hier bisher nicht genannte - Möglichkeit besteht darin ,daß man sich einfaches Textilwaschmittel in einem Eimer zurechtrührt und dann in der Badewanne die Bezüge damit tränkt und einwirken lässt. Die Rücksitzbank kann man senkrecht stellen, bei den Sitzen dreht man die Rückenlehene in Liegestellung und stellt sie dann senkrecht. Damit die Emailie-Beschichtung der Badewanne nicht zerkratzt, kann man dies einfach mit den Gummi-Fußraummatten auslegen. Anschliessend reibt man die in Seifenlauge getränkten Polster mit einer Polsterbürste aus. Dann spült man das ganze mit heissem Wasser aus dem Duschkopf aus. Doch wundere dich nicht, wenn das ganze mehr nach Ölwechsel, als nach Wäsche aussieht. Der Dreck, der da rauskommt, ist einfach unvorstellbar. Da in einem in der Sonne stehenden Wagen auch Temperaturen von über 60 Grad herrschen können, mach dir keine Sorgen wegen der Wassertemperatur, das halten die Polster aus. Immer wieder einseifen, einwirken lassen, abbürsten, ausspülen. Das kann übrigens lange dauern, auch 8 mal und mehr. die Färbung des Wassers sagt dir, wann es sauber ist. Sowas macht man am besten an einem trockenen Sommerwochenende. Bei mir waren die Polster nach 2 Tagen (Saharasonne😁 ) wieder trocken. Schaden haben sie keine genommen und sahen nachher wesentlich besser aus, zwar nicht wie neu, doch wie 5 Jahre alt.
Diese Methode ist "einfach", aber zeitintensiver als man denkt. Wenn man handwerklich geschickt ist, entspannt und systematisches Arbeiten in all seinen Feinheiten liebt, so würde ich das Abziehen der Bezüge empfehlen. Die von mir beschriebene Methode hat jedoch auch zu absolut befriedigenden Ergebnissen geführt, vor allem hat man die Gewißheit, daß die Polster wieder passen.
Mit Hochdruckreiniger hatte ich das auch schon mal gemacht, doch kam mir die Mischung aus heissem Wasser aus der Dusche, Seifenlauge und Polsterbürste intensiver vor. Eventuell kann man das auch noch miteinander kombinieren.
Es gibt halt viele Wege.
In jedem Fall lohnt sich so eine Reinigung.
Gruß
Ich empfehle Euch, wenn Ihr die Sitze mal richtig sauber gemacht habt, diese anschließend zu imprägnieren. Entweder Ihr nehmt für ca. 3-4 Euro normalen Textilimprägnierer ausm Supermarkt oder Ihr geht zum Grinsemann und kauft Euch für ca. 14 Euro Imprägnierer, wie er ab Werk drauf is. Hab ich in meinem Audi gemacht und schützt Bombe... Tropfen perlen einfach ab. Und schietich werden die auch nich mehr... hab Satinbezüge in hellgrau...
Grüße,
Gag🙂
Hab mal gesucht, der wäscht die bei 4o° und bloß kein Weichspüler, weil das einen Schmierfilm hinterlässt.
Sitze reinigen
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Der Waschmaschine macht das nicht viel aus...
Wenn sich einer der dicken Haltedrähte durch die Trommel in die Außentrommel arbeitet und so auch den Schleidergang mitmacht, kommt das nicht gut. Die Gummimanschette der Einfüllöffnung war defintiv nicht das Problem...
Hallo zusammen!
Ich muss den alten Thread nochmal hoch holen mit Fragen:
Ich bekomme für mein 1er Cabrio Bj. 1993 einen passenden Beifahrersitz mit gut erhaltenem Stoff, mit dem ich den Fahrersitz neu beziehen will und die Flanken Sitzfläche und Rückenlehne Türseite möchte ich im gleichen Zug ausbessern.
- passt der Beifahrerstoff von der Form auf den Fahrersitz, abgesehen vom Loch für die Lehnenentriegelung?
- brauche ich für die Polsterklammern unten am Sitz eine spezielle Zange, kann man die alten Klammern wieder verwenden?
- scheinbar ist es arg fummelig, für das Waschen in der Waschmaschine den Draht aus dem Sitzstoff zu ziehen und wieder einzubringen, wäre nach Einbau des neuen Bezuges nicht ebenso effektiv, einen starken Polsterreiniger mit passendem Gerät zu verwenden? Da scheint es heutzutage schon gute Profimittel zu geben. Ich würde dann natürlich alle Polster reinigen.
- habt ihr Tipps für einen starken und guten Polsterreiniger und ein Gerät zum Leihen?
Ich denke, ich kaufe mir gleich für 90€ ein neues, originales Schaumstoff-Innenleben für die Sitzfläche und beiden Flanken in einem Teil. Gibt es noch beim Cabriozentrum Osnabrück (Ex-Karmann).
Danke schon mal für Tipps!
-
Ja du brauchst eine Zange.
Ich habe für meine Cabrio Sitze diese Zange gekauft.
https://www.ebay.de/.../363030086047?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Ich kann dir nur raten die Bezüge in der Waschmaschine zu waschen, die Drähte gehen eigentlich sehr gut raus.
Ich musste meine Bezüge jeweils 3 mal waschen so eine dreckbrühe kam daraus, ich kann mir nicht vorstellen das ein Nassauger / Teppichreiniger dasselbe Ergebnis hinbekommt.
Auch wenn ich für den Tipp gesteinigt werde:
Wir haben damals die ganzen Sitze ausgebaut und sind mit dem Dampfstrahler rübergegangen. Einen Tag in der Sonne trocknen lassen und wieder eiingebaut. Waren wie neu.