1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Sitze V-Klasse - total daneben!!

Sitze V-Klasse - total daneben!!

Mercedes

Hallo Gemeinde!

Ich habe meine V-Klasse nun seit einer Woche.
Neben dem sehr bescheidenen Stauraum, regen mich die Sitze am meisten auf.
Das hat nichts mit Mercedes Qualität zu tun - die man ja am Ende teuer bezahlt hat!!

Das ganze Sitzkonzept ist wenig durchdacht.
Da hätten MB vorher besser mal beim Citroen C8 gespickt... und sogar beim T5 war es besser!!

Die Sitze lassen sich nur sehr schwer ohne Schäden an den Schienen einbauen!
Total daneben ist, dass die nur an einer genauen Position eingebaut werden können!
Die ganze Mechanik ist so scharfkantig und spitz dass man große Mühe hat, nicht die ganzen Schienen zu zerkratzen!! (der Vorführwagen war entsprechend extrem verschrammt!!)

Zum drehen müssen die Sitze ausgebaut werden 🙁

Und verschieben lassen sich die Sitze nur unter großem Kraftaufwand!! Ein Kind hat da z.B. keine Chance!

Und nichtmal die Original Mercedes Teppiche taugen was! Will man die Sitze zusammen schieben, muss man zuvor die mittleren Teppiche (zwischen 2. und 3 Reihe) entnehmen.

Ohne Worte, was da für viel Geld abgeliefert wird!!

Ein weiteres Paradebeispiel, die mitgelieferte Bordmappe mit Bedienungsanleitung etc.
Das Handschuhfach ist so so klein, dass diese Mappe nicht rein passt.... Oder ist nur die Mappe zu groß 😉
Vom Verbandskasten und dem Warndreieck ganz zu schweigen!

Ohne Worte....

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Ich habe meine V-Klasse nun seit einer Woche.
Neben dem sehr bescheidenen Stauraum, regen mich die Sitze am meisten auf.
Das hat nichts mit Mercedes Qualität zu tun - die man ja am Ende teuer bezahlt hat!!

Das ganze Sitzkonzept ist wenig durchdacht.
Da hätten MB vorher besser mal beim Citroen C8 gespickt... und sogar beim T5 war es besser!!

Die Sitze lassen sich nur sehr schwer ohne Schäden an den Schienen einbauen!
Total daneben ist, dass die nur an einer genauen Position eingebaut werden können!
Die ganze Mechanik ist so scharfkantig und spitz dass man große Mühe hat, nicht die ganzen Schienen zu zerkratzen!! (der Vorführwagen war entsprechend extrem verschrammt!!)

Zum drehen müssen die Sitze ausgebaut werden 🙁

Und verschieben lassen sich die Sitze nur unter großem Kraftaufwand!! Ein Kind hat da z.B. keine Chance!

Und nichtmal die Original Mercedes Teppiche taugen was! Will man die Sitze zusammen schieben, muss man zuvor die mittleren Teppiche (zwischen 2. und 3 Reihe) entnehmen.

Ohne Worte, was da für viel Geld abgeliefert wird!!

Ein weiteres Paradebeispiel, die mitgelieferte Bordmappe mit Bedienungsanleitung etc.
Das Handschuhfach ist so so klein, dass diese Mappe nicht rein passt.... Oder ist nur die Mappe zu groß 😉
Vom Verbandskasten und dem Warndreieck ganz zu schweigen!

Ohne Worte....

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Hallo zusammen, kann mir hier jemand erklären, warum die Armlehnen der Einzelsitze links in der obersten Stellung höher als die rechte ist?

Zitat:

@Coestar schrieb am 10. Mai 2016 um 20:02:38 Uhr:


Servus,
Ich hab mal ne Frage. Mein VW Verkäufer erklärte mir heute recht ausladend, dass ein Nachteil einer V Klasse wäre, dass man laut Boardbuch und Hinweis im MuFu die Einzelsitze nur um x cm verschieben dürfe. Er hatte das auch aus dem Boardbuch fotografiert.
Finde dazu nichts im www und bin generell skeptisch gegenüber solchen Aussagen und möchte mich vorinformieren. Generell gefällt mir der Benz. sowas hätten die Tester der Zeitschriften doch auch gesehen, oder nicht?

Also bei mir in der Anleitung steht, dass innerhalb der Markierung der "optimale Schutzbereich" ist.
Wenn sich die Sitze außerhalb befinden, besteht ein höheres Verletzungsrisiko bei einem Unfall.
Dass man die außerhalb der Markierung nicht benutzen darf, steht so nicht im Buch.
Ist beim VW-Bus logischerweise genauso, nur weisen die nicht drauf hin.

Ist eventuell eine Lehne stärker geneigt, als die Andere? Damit wird auch die Position der Armlehne beeinflusst.

Gruß
Befner

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:04:53 Uhr:


Hallo zusammen, kann mir hier jemand erklären, warum die Armlehnen der Einzelsitze links in der obersten Stellung höher als die rechte ist?

Damals war der Text in der BA tatsächlich so, wurde aber entsprechend angepasst.

Gruß
Befner

Zitat:

@komeet007 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:48:55 Uhr:



Zitat:

@Coestar schrieb am 10. Mai 2016 um 20:02:38 Uhr:


Servus,
Ich hab mal ne Frage. Mein VW Verkäufer erklärte mir heute recht ausladend, dass ein Nachteil einer V Klasse wäre, dass man laut Boardbuch und Hinweis im MuFu die Einzelsitze nur um x cm verschieben dürfe. Er hatte das auch aus dem Boardbuch fotografiert.
Finde dazu nichts im www und bin generell skeptisch gegenüber solchen Aussagen und möchte mich vorinformieren. Generell gefällt mir der Benz. sowas hätten die Tester der Zeitschriften doch auch gesehen, oder nicht?

Also bei mir in der Anleitung steht, dass innerhalb der Markierung der "optimale Schutzbereich" ist.
Wenn sich die Sitze außerhalb befinden, besteht ein höheres Verletzungsrisiko bei einem Unfall.
Dass man die außerhalb der Markierung nicht benutzen darf, steht so nicht im Buch.
Ist beim VW-Bus logischerweise genauso, nur weisen die nicht drauf hin.

Zitat:

@Befner schrieb am 21. Mai 2019 um 10:19:08 Uhr:


Ist eventuell eine Lehne stärker geneigt, als die Andere? Damit wird auch die Position der Armlehne beeinflusst.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 21. Mai 2019 um 10:19:08 Uhr:



Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:04:53 Uhr:


Hallo zusammen, kann mir hier jemand erklären, warum die Armlehnen der Einzelsitze links in der obersten Stellung höher als die rechte ist?

Meinst du die Rückenlehne?

Ja.

Gruß
Befner

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 21. Mai 2019 um 10:33:22 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 21. Mai 2019 um 10:19:08 Uhr:


Ist eventuell eine Lehne stärker geneigt, als die Andere? Damit wird auch die Position der Armlehne beeinflusst.

Gruß
Befner

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 21. Mai 2019 um 10:33:22 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 21. Mai 2019 um 10:19:08 Uhr:

Meinst du die Rückenlehne?

Vielleicht kann ja nur ich euch nicht folgen, aber:

Befner spricht vom Unterschied eines linken Einzelsitzes zu einem rechten anderen Einzelsitz
während
Spunky vom Unterschied der linken Armlehne zur rechten Armlehne des gleichen Sitzes spricht, oder???

Zitat:

@mk1234 schrieb am 21. Mai 2019 um 13:05:32 Uhr:


Vielleicht kann ja nur ich euch nicht folgen, aber:

Befner spricht vom Unterschied eines linken Einzelsitzes zu einem rechten anderen Einzelsitz
während
Spunky vom Unterschied der linken Armlehne zur rechten Armlehne des gleichen Sitzes spricht, oder???

Ich spreche nur von den jeweiligen Einzelsitzen.
D. h. bei jedem Einzelsitz ist die linke Armlehne in der höchsten Position höher als an der rechten Armlehne.
Das dürfte sich doch auch nicht ändern wenn der Sitz eine andere Lehnenneigung hat, da beide Armlehnen am Einzelsitz montiert sind.

Ah sorry, ich war bei den Armlehnen Fahrersitz und Beifahrersitz. Dann hat die Sitzlehne in der Tat keinen Einfluß darauf.

Gruß
Befner

Ist das denn „normal“?

Also ich kann keinen Höhenunterschied feststellen zwischen linker und rechter Armlehne bei den Ausstellungsfahrzeugen.

Gruß
Befner

Bei unserem ist es an allen 4 Sitzen die in der 2. und 3. Reihe verbaut sind.

Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.

Hier auch bei allen 4 Sitzen gleiche Höhen an den Armlehnen.

Wir haben die 2+2+3 Bestuhlung mit Schlafbank und Tisch. Die Sitze selbst sind für uns zum Sitzen ganz in Ordnung. Das Aus-, Um- und Einbaukonzept insbesondere in Verbindung mit dem Tisch hat aber tatsächlich noch Optimierungsbedarf.
Immer steht sich was im Weg zum klappen oder einklicken und man muss Übung haben. Die Schienenkonstruktion ist dreck- und kratzanfällig sowie die Schienenschlitten sind äußerst hakelig.
C8 oder VW haben aber teils gleiche oder dafür alternative Probleme! Ich habe an allen schon Sitzumbauten gemacht und mag die V-Klasse trotz ihrer Schwächen! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen