1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Sitze V-Klasse - total daneben!!

Sitze V-Klasse - total daneben!!

Mercedes

Hallo Gemeinde!

Ich habe meine V-Klasse nun seit einer Woche.
Neben dem sehr bescheidenen Stauraum, regen mich die Sitze am meisten auf.
Das hat nichts mit Mercedes Qualität zu tun - die man ja am Ende teuer bezahlt hat!!

Das ganze Sitzkonzept ist wenig durchdacht.
Da hätten MB vorher besser mal beim Citroen C8 gespickt... und sogar beim T5 war es besser!!

Die Sitze lassen sich nur sehr schwer ohne Schäden an den Schienen einbauen!
Total daneben ist, dass die nur an einer genauen Position eingebaut werden können!
Die ganze Mechanik ist so scharfkantig und spitz dass man große Mühe hat, nicht die ganzen Schienen zu zerkratzen!! (der Vorführwagen war entsprechend extrem verschrammt!!)

Zum drehen müssen die Sitze ausgebaut werden 🙁

Und verschieben lassen sich die Sitze nur unter großem Kraftaufwand!! Ein Kind hat da z.B. keine Chance!

Und nichtmal die Original Mercedes Teppiche taugen was! Will man die Sitze zusammen schieben, muss man zuvor die mittleren Teppiche (zwischen 2. und 3 Reihe) entnehmen.

Ohne Worte, was da für viel Geld abgeliefert wird!!

Ein weiteres Paradebeispiel, die mitgelieferte Bordmappe mit Bedienungsanleitung etc.
Das Handschuhfach ist so so klein, dass diese Mappe nicht rein passt.... Oder ist nur die Mappe zu groß 😉
Vom Verbandskasten und dem Warndreieck ganz zu schweigen!

Ohne Worte....

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Ich habe meine V-Klasse nun seit einer Woche.
Neben dem sehr bescheidenen Stauraum, regen mich die Sitze am meisten auf.
Das hat nichts mit Mercedes Qualität zu tun - die man ja am Ende teuer bezahlt hat!!

Das ganze Sitzkonzept ist wenig durchdacht.
Da hätten MB vorher besser mal beim Citroen C8 gespickt... und sogar beim T5 war es besser!!

Die Sitze lassen sich nur sehr schwer ohne Schäden an den Schienen einbauen!
Total daneben ist, dass die nur an einer genauen Position eingebaut werden können!
Die ganze Mechanik ist so scharfkantig und spitz dass man große Mühe hat, nicht die ganzen Schienen zu zerkratzen!! (der Vorführwagen war entsprechend extrem verschrammt!!)

Zum drehen müssen die Sitze ausgebaut werden 🙁

Und verschieben lassen sich die Sitze nur unter großem Kraftaufwand!! Ein Kind hat da z.B. keine Chance!

Und nichtmal die Original Mercedes Teppiche taugen was! Will man die Sitze zusammen schieben, muss man zuvor die mittleren Teppiche (zwischen 2. und 3 Reihe) entnehmen.

Ohne Worte, was da für viel Geld abgeliefert wird!!

Ein weiteres Paradebeispiel, die mitgelieferte Bordmappe mit Bedienungsanleitung etc.
Das Handschuhfach ist so so klein, dass diese Mappe nicht rein passt.... Oder ist nur die Mappe zu groß 😉
Vom Verbandskasten und dem Warndreieck ganz zu schweigen!

Ohne Worte....

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Anbei mal 2 Bilder von den Sitzen aus der mittleren Reihe. Beide Lehnen in der jeweils höchsten Stellung je Sitz.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das gehört dann mal so nicht.

Dann werde ich wohl mal den Händler kontaktieren. Danke für eure Hilfe!

Also wir fahren einen T6 und haben jetzt einige Probefahrten mit den Vito und der V-Klasse hinter uns, mit und ohne Komfortsitze über eine Woche getestet. Und ich mach es schnell. Vermutlich scheitert der Kauf eines dieser Modelle wegen der Sitze. Für uns sind die Sitze einfach nicht so gut wie im VW. Selbst mit den Komfortsitzen im Benz, auf unterster Stufe stoss ich mit dem Kopf am Dachhimmel an. Im Vito kann ich für hinten in der 2. Sitzreihe statt 3er Sitzbank keine 2 Einzelsitze bestellen. Die Vordersitze haben je nur eine Armlehne. Für uns passt das eher nicht und ist nicht so bequem.

Hatten die Mercedes jeweils Drehkonsole.? Oder bist du 2,10m groß.?

Vito ohne Einzelsitze ist halt unterschiedliche Produktpolitik. Das kannst du bei VW auch nicht bei jedem Modell bestellen wie du willst.

Armlehnen ab Werk nur innen. Hat mit dem Sitzairbag zu tun. Technisch nicht möglich dann. Gibts Seitenairbags bei VW.?

Also ich bin 195 cm und das es Richtung Dachhimmel knapp wird ist mir auch noch nie aufgefallen. Ansonsten bin ich gerade 4.000 km gefahren und ich kann über die Sitze im Benz wirklich nichts negatives sagen.

Mir mit 1,86m auch nicht, daher frag ich ja. Man merkt eine evtl. Vorhandene Drehkonsole aber schon, das ist dann ungewohnt.

Die neuen Sitze mit Sitzkomfortpaket finde ich auch sehr viel besser.

Mit meinen 2m fehlen zum Dachhimmel noch 1-2cm. Die Haare sind schon da.
Für meinen Geschmack könnte etwas mehr Luft sein.

Ach ja: ohne Drehkonsole das ca Ganze.

Die Sitze in meinem neuen MP sind gut. Die Basis kommt vom 206 / 213. Für manche ist das Sitzkissen ein wenig dünn / hart, aber das ist subjektiv.
Die Sitze von VW sind nicht besser, nur anders …
Bin 1,90m groß, aber ein sogenannter Sitzriese ( langer Oberkörper, kurze Beine ). Habe in vielen Fahrzeugen -auch VW- Probleme mit der Kopffreiheit. Da hilft häufig ein Schiebedach …
Sitzkomfort ist überwiegend subjektiv, den einen gefällt‘s, den andern nicht. Dazwischen ist wenig Luft.

Das mit dem Schiebedach ist aber nur im Sommer eine akzeptable Lösung ??.
Ich bin 190 und kein Sitzriese. Nach oben habe ich also genug Platz. Dafür muss ich sehr viel Bein unterbringen, deshalb habe ich den Sitz ziemlich weit hinten. Ich wünschte mir, dass die Lenksäule etwas mehr länge hätte, so dass ich das Lenkrad noch ein paar wenige Zentimeter näher an mich ranziehen könnte. So suche ich immer lange, bis ich den richtigen Kompromiss aus Beinfreiheit und und Erreichbarkeit in den Einstellungen gefunden habe und kaum habe ich die optimale Einstellung gefunden nimmt meine Frau (163) das Auto und die Suche beginnt von vorne. Dennoch, von allen Autos, die ich bisher gefahren bin, fahre ich unseren Vito am liebsten.

Schiebedach bringt in der Regel 2-3cm auch im geschlossenen Zustand.
Das Problem mit der Holden ( 1,56m )kenne ich zur Genüge ... ;-)
Da hilft dann wirklich Sitzmemory, wenn es denn verfügbar und bezahlbar ist ... Und da macht Sitzmemory dann auch wirklich Sinn, optimal mit Lenkrad und Spiegel integriert wie bei Mercedes. Leider für den MP nicht verfügbar wg. Drehkonsole.

Zitat:

optimal mit Lenkrad und Spiegel integriert wie bei Mercedes.

beim V aber soweit ich weiss ohne Lenkrad- und Sitztiefenverstellung, das muss weiterhin per Hand. Damit relativiert sich der Mehrwert leider sehr schnell, jedenfalls bezogen auf den Preis - selbst wenn es verfügbar ist wie in der nicht-MP V-Klasse 🙁

Da mach ich extra einen Zwinkersmiley hinter die Aussage mit dem Schiebedach und das Forum macht da ein Fragezeichen draus.
Ja Memory wäre cool, aber nur wenn wirklich alles automatisch verstellt wird. Sitzhöhe, Sitzeneigung, Rückenlehne, Spiegel, Lenkrad in Höhe und Länge sowie Gurt. Am besten auch noch automatisch auf die von mir zuletzt gehörte Musik umschalten. Aber wie das so ist. Irgendwo muss jeder Abstriche machen.

… plus Kopfstütze, Klang- und Klimaeinstellung und Head-up-Display.
So macht‘s mein 2010er (!!) BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen