Sitze - Unterschiede

VW Passat B8

Hallo,

bei mir steht Firmenwagen Neubeschaffung an. Bei uns werden leider die Comfortline Firmen Passats zu Trendline umkonfiguriert. Allerdings besteht weiterhin die Lendenwirbelstützen Pflicht, d.h. es wird für Trendline das "Sitzkomfortpaket" zwingen konfiguriert.

Ist das dan mit dem Seriensitz der Comfortline vergleichbar, ist die LWS also elektrisch bedienbar?

Meine Frage zieht auf Kenner der B7 ab, und ich möchte gern wissen, ob das damals auch so
(Trendline Sitzkomfortpaket = Comfortline Sitz) war, und ob das heute auch noch so sein wird.

Macht doch eingentlich keinen grossen Siinn, dass VW einen rein manuellen Sitz entwickelt, nur für ein Upgrade Paket...?!

Aqua

Beste Antwort im Thema

Ich habe unten mal ein paar Dinge verglichen ... Angaben aus dem (alten - von gestern) Konfigurator.

Resumee:
- wer elektrisch verstellbare Sitze braucht/will, mus (1) oder (2) wählen
- wer nur auf Massage oder Klimatisierung Wert legt, aber keine Elektrik braucht, kann auch zu (3) greifen - aber nur, wenn er Highline ordert
- wer kein Leder will, sondern Alcantara, muß (1) nehmen (oder den Seriensitz)

Offene Fragen:

a) Ist (1) vom Sitzkomfort/Seitenhalt/Sitzausformung das gleiche wie (2) ... und nur das AGR-Siegel fehlt .... oder gibt es auch wirklich einen Unterschied im SItzkomfort

Siegel kosten ja meist Geld ... und man kann theoretisch das gleiche Produkt ohne Zertifizierung herstellen. Oder es könnte Sitz (1) ein Teil von Sitz (2) fehlen, welcher ein AGR-Zertifikat unmöglich macht (hier wäre das evtl. die nicht auszuehbare Oberschenkelauflage) ... aber ansonsten wären die Sitze gleich/ähnlihc komfortabel / ergonomisch.

b) Was macht ein Kunde, der gleichzeitig folgende Dinge will:
- Sitzklimatisierung
- ausziehbare Oberschenkelauflage
- den ergonomsich "besten" Sitz

Er bräuchte im Prinzip eine Mischung aus (1) und (2) ... aber warum bietet VW das nicht an?

c) Was sind die zusätzlichen 2 elektrisch verstellbaren "Wege" beim Sitze (2)?

Die aufgezählten Punkte beim Text bei "XXX-Sitz(e) mit (elektrischer)Einstellung ...." sind ja bei (1) und (2) gleich.... Auch ist die Lendenwirbelstütze bei beiden elektrisch.

d) Haben alle Seriensitze die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die elektrisch verstellbaren; nur halt manuell?

e) Was ist der Unterschied zwischen den Vordersitzen der einzelnen Ausstattungsvarianten... und zwischen Serie & Aufpreis:

TL:
- Vordersitze mit Höheneinstellung

CL:
- Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar

HL:
- Top-Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung,
elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar

Es sieht so aus, wie wenn bei CL & HL der FAHRERSITZ mehr Möglichkeiten hat als der Beifahrersitz. Es ist aber nicht klar, welche das sind....

...auch ist der genaue Unterschied zwischen "Komfortsitze" und "Top-Komfortsitze" noch unklar (evtl. mehr Seitenwangen ....siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...sitz-zu-ergocomfort-sitz-t5041598.html )

6502

******************************************************************
(1)
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege- Einstellung, aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.490,00

•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
•Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory

----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit Nappa-Leder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage

******************************************************************
(2)
ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.180,00 €

•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite

----> haben das AGR-Prüfsiegel
----> gehen (auch) mit Alcantara/Leder (auch mit "nur Stoff": nicht geprüft)
----> es GIBT eine "Oberschenkelauflage längs verschiebbar"
----> NUR der FAHRERSITZ ist elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> es gibt KEINE Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage (Memory nicht im Text erwähnt, aber auf Bild sichtbar)

******************************************************************
(3)
Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
500 EUR

•Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar
•Vordersitze mit Höheneinstellung, auf Fahrerseite mit Sitzflächenneigungs- und elektrischer Lehnen-Einstellung
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung

----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit "Top-Komfortsitze vorn" (Serie; nur bei Highline) und Nappaleder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> die Vordersitze sind NICHT elektrisch verstellbar
----> nur der Fahrersitz hat eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze; Beifahrer nur manuell
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Massage

----> Paket-Preis beinhaltet:
* Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar (einzeln 185 EUR)
* Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

******************************************************************
(4)
Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn
665,00 €

•Sitzmittelbahnen und -wangen sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
•Tür und Seitenverkleidung

******************************************************************

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ich grabe den mal aus.

Was sind denn nun TOP-Komforsitze?
Die habe ich ausgewählt, in der Konfiguration steht aber was vom ergoComfortsitz und Komfortsitz ist durchgestrichen. Was mich zu der Frage führt, was ist ein Komfortsitz? Denn auch ohne Komfortsitz steht in der Serienausstattung "ergoComfort Sitz mit Sitzneigungs-, Sitztiefen- und elektrischer Lehneneinstellung auf der Fahrerseite".

Was ist denn jetzt der Mehrwert des Top? Weiß das jemand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied der Sitze Top-Komfortsitz zu ergoComfort-Sitz' überführt.]

Weiß zufällig jemand ob es beim Highline einen "anatomischen" Unterschied gibt zwischen dem ergoComfort Sitz mit elektrischer 14 Wegeverstellung und dem noch teureren Sitz mit elektrischer 12 Wegeverstellung + Belüftung? Ich meine also einen Unterschied in der Form, Ausprägung, Schäumung, Härte, Seitenhalt, Sitzgefühl etc.
Oder sind es die gleichen Sitze, die sich nur durch AGR, Oberschenkelstütze, Belüftung unterscheiden, was ich eigentlich vermute.

Hallöle, ist jetzt schon ewig nix mehr geschrieben worden hier, aber ich blick bei den Sitzen nicht durch.

Mal so, ich habe mir einen Passat GTE Bestellt auslieferung 41KW/2017 da sind ja Serie "ergo Active" Sitze drin.

Was können diese? alles manuell oder elektrisch? Wenn ja was?

Ich habe jetzt aber das Design und Komfort Paket genommen mit Komfort Sitzen, was können diese? manuell oder elektrisch? In meinem Angebot/Bestellung steht immer nir Top-Komfort.

Ich verstehe unter Komfort auf jedenfall keine Manuelle Verstellung.

Sind die Aus dem Design und Komfort Paket 12Wege elektrisch mit memory oder muss ich dazu die 14-Wege ergo Comfort Sitze nehmen?

MfG

Daniel

Die Sitzhöhen- und -längsverstellung ist dabei manuell.
Die Lehneneinstellung ist elektrisch. Dazu die Massagefunktion der Lendenwirbelsäule.

Das "Design und Komfort" Paket ändert zunächst den Sitzbezug von Stoff zu Alcantara/Teilleder.
Zudem sind diese Sitze etwas sportlicher ausgeformt.
Mehr elektrische Funktionen hast du dadurch aber nicht.

Im Prinzip tauschst Du durch das Paket u.a. die Comfortline-Sitze durch die der Highline.

Ähnliche Themen

Zitat:

@#1850 schrieb am 29. August 2017 um 06:44:49 Uhr:


Die Sitzhöhen- und -längsverstellung ist dabei manuell.
Die Lehneneinstellung ist elektrisch. Dazu die Massagefunktion der Lendenwirbelsäule.

Das "Design und Komfort" Paket ändert zunächst den Sitzbezug von Stoff zu Alcantara/Teilleder.
Zudem sind diese Sitze etwas sportlicher ausgeformt.
Mehr elektrische Funktionen hast du dadurch aber nicht.

Im Prinzip tauschst Du durch das Paket u.a. die Comfortline-Sitze durch die der Highline.

Hallo, danke für die Antwort, also ist eigentlich die Bezeichnung Top-Komfort-Sitze ein wenig übertrieben wenn dies im endeffekt der ergo Active Sitz ist nir anders bezogen,

Dann werd ich nochmal zum Händler gehn ind die 14Wege Sitze bestellen.

Eine Frage an die VW-Experten habe ich nun aber auch mal:
Gestern ist mir beim neuen Tiguan eines Kollegen aufgefallen, und danach habe ich es bei mir auch gesehen, dass die Seiten der Seitenwangen der Frontsitze zum Mitteltunnel hin, nicht mit Leder sondern mit Stoff bezogen ist.
Warum?

Zitat:

@#1850 schrieb am 29. August 2017 um 11:25:25 Uhr:


Eine Frage an die VW-Experten habe ich nun aber auch mal:
Gestern ist mir beim neuen Tiguan eines Kollegen aufgefallen, und danach habe ich es bei mir auch gesehen, dass die Seiten der Seitenwangen der Frontsitze zum Mitteltunnel hin, nicht mit Leder sondern mit Stoff bezogen ist.
Warum?

weils weniger kostet und VW davon ausgeht, dass es 99% der Kunden nicht merken bzw. ihnen egal ist.

Dann ist das jetzt zum Modellwechsel erfolgt , bei meinem HL ist alles Leder / Kunstleder außen rum . Bestimmt die erwähnten Sparmaßnahmen. Mich würde es zum Beispiel stören .

Zitat:

@Mirko50 schrieb am 29. August 2017 um 16:56:07 Uhr:


Dann ist das jetzt zum Modellwechsel erfolgt , bei meinem HL ist alles Leder / Kunstleder außen rum . Bestimmt die erwähnten Sparmaßnahmen. Mich würde es zum Beispiel stören .

Nein, meiner ist MJ 15 und etwas über zwei Jahre alt. 😉
Hat zwar Alcantara, aber der Tiguan ist brandneues MJ 18 mit Vollleder.
Und beide haben dort Stoff.
Find das Ganze ja nicht schlimm, würde nur gerne wissen wieso. 🙂

Zitat:

@#1850 schrieb am 29. August 2017 um 17:06:46 Uhr:


…, würde nur gerne wissen wieso. 🙂

Das hat tatsächlich Spargründe. Stoff kostet halt deutlich weniger. Sind zwar nur eine Quadratzentimeter, bei der Menge an VW's macht das aber schon was aus.

Man könnte auch noch Gewichtsgründe ins Feld führen. Je wichtiger jedes kg zu viel wird, desto mehr muss man an Kleinigkeiten sparen.

Zitat:

@#1850 schrieb am 29. August 2017 um 11:25:25 Uhr:


Eine Frage an die VW-Experten habe ich nun aber auch mal:
Gestern ist mir beim neuen Tiguan eines Kollegen aufgefallen, und danach habe ich es bei mir auch gesehen, dass die Seiten der Seitenwangen der Frontsitze zum Mitteltunnel hin, nicht mit Leder sondern mit Stoff bezogen ist.
Warum?

Das hat einen rein technischen Hintergrund. Wäre dort Leder, könnte es zu Schabgeräuschen mit der Mittelkonsole kommen. Bei anderen Autos ist das ebenso gelöst.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hallo zusammen,
ist jemandem schon aufgefallen, dass in der aktuellen "Technik und Preise Gültig für das Modelljahr 2018" die Oberschenkelauflage aus dem Comfortline entfallen ist?!
Da steht nur noch
"- Vordersitze höheneinstellbar, ergoComfort-Sitz auf der Fahrerseite, mit elektrischer Lehneneinstellung"

Ich habe das PDF auch für die Modelljahre 2016 und 2017, da war jeweils die Oberschenkelauflage für die CL aufgeführt.
Kennt jemand Hintergründe? Oder ist das nur ein Editierfehler?

P.s. wo wir schon dabei sind:
Was sind die zwei zusätzlichen Wege zwischen 12- und 14- Wege?

Vielleicht weil die ausziehbare Oberschenkelauflage bei den ErgoComfortsitzen des CL nicht mehr als ein schlechter Scherz ist EDIT: Verzeihung, war ;-)
Mein Kollege, der ein solches Fahrzeug fährt, weiß bis heute nichts von diesem Extra.

:-D :-D :-D

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 20. November 2017 um 22:35:40 Uhr:


Vielleicht weil die ausziehbare Oberschenkelauflage bei den ErgoComfortsitzen des CL nicht mehr als ein schlechter Scherz ist EDIT: Verzeihung, war ;-)
Mein Kollege, der ein solches Fahrzeug fährt, weiß bis heute nichts von diesem Extra.

Was genau soll daran ein schlechter Witz sein? Funktionieren tut es doch einwandfrei. Für Leute mit langen Beinen optimal. Ob dein Kollege alle Funktionen seines Fahrzeuges kennt oder nicht, ist ja sein Problem. Die Funktionen sind dadurch ja jetzt nicht schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen