Sitze - Unterschiede
Hallo,
bei mir steht Firmenwagen Neubeschaffung an. Bei uns werden leider die Comfortline Firmen Passats zu Trendline umkonfiguriert. Allerdings besteht weiterhin die Lendenwirbelstützen Pflicht, d.h. es wird für Trendline das "Sitzkomfortpaket" zwingen konfiguriert.
Ist das dan mit dem Seriensitz der Comfortline vergleichbar, ist die LWS also elektrisch bedienbar?
Meine Frage zieht auf Kenner der B7 ab, und ich möchte gern wissen, ob das damals auch so
(Trendline Sitzkomfortpaket = Comfortline Sitz) war, und ob das heute auch noch so sein wird.
Macht doch eingentlich keinen grossen Siinn, dass VW einen rein manuellen Sitz entwickelt, nur für ein Upgrade Paket...?!
Aqua
Beste Antwort im Thema
Ich habe unten mal ein paar Dinge verglichen ... Angaben aus dem (alten - von gestern) Konfigurator.
Resumee:
- wer elektrisch verstellbare Sitze braucht/will, mus (1) oder (2) wählen
- wer nur auf Massage oder Klimatisierung Wert legt, aber keine Elektrik braucht, kann auch zu (3) greifen - aber nur, wenn er Highline ordert
- wer kein Leder will, sondern Alcantara, muß (1) nehmen (oder den Seriensitz)
Offene Fragen:
a) Ist (1) vom Sitzkomfort/Seitenhalt/Sitzausformung das gleiche wie (2) ... und nur das AGR-Siegel fehlt .... oder gibt es auch wirklich einen Unterschied im SItzkomfort
Siegel kosten ja meist Geld ... und man kann theoretisch das gleiche Produkt ohne Zertifizierung herstellen. Oder es könnte Sitz (1) ein Teil von Sitz (2) fehlen, welcher ein AGR-Zertifikat unmöglich macht (hier wäre das evtl. die nicht auszuehbare Oberschenkelauflage) ... aber ansonsten wären die Sitze gleich/ähnlihc komfortabel / ergonomisch.
b) Was macht ein Kunde, der gleichzeitig folgende Dinge will:
- Sitzklimatisierung
- ausziehbare Oberschenkelauflage
- den ergonomsich "besten" Sitz
Er bräuchte im Prinzip eine Mischung aus (1) und (2) ... aber warum bietet VW das nicht an?
c) Was sind die zusätzlichen 2 elektrisch verstellbaren "Wege" beim Sitze (2)?
Die aufgezählten Punkte beim Text bei "XXX-Sitz(e) mit (elektrischer)Einstellung ...." sind ja bei (1) und (2) gleich.... Auch ist die Lendenwirbelstütze bei beiden elektrisch.
d) Haben alle Seriensitze die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die elektrisch verstellbaren; nur halt manuell?
e) Was ist der Unterschied zwischen den Vordersitzen der einzelnen Ausstattungsvarianten... und zwischen Serie & Aufpreis:
TL:
- Vordersitze mit Höheneinstellung
CL:
- Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
HL:
- Top-Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung,
elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
Es sieht so aus, wie wenn bei CL & HL der FAHRERSITZ mehr Möglichkeiten hat als der Beifahrersitz. Es ist aber nicht klar, welche das sind....
...auch ist der genaue Unterschied zwischen "Komfortsitze" und "Top-Komfortsitze" noch unklar (evtl. mehr Seitenwangen ....siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...sitz-zu-ergocomfort-sitz-t5041598.html )
6502
******************************************************************
(1)
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege- Einstellung, aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.490,00
•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
•Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory
----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit Nappa-Leder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage
******************************************************************
(2)
ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.180,00 €
•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
----> haben das AGR-Prüfsiegel
----> gehen (auch) mit Alcantara/Leder (auch mit "nur Stoff": nicht geprüft)
----> es GIBT eine "Oberschenkelauflage längs verschiebbar"
----> NUR der FAHRERSITZ ist elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> es gibt KEINE Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage (Memory nicht im Text erwähnt, aber auf Bild sichtbar)
******************************************************************
(3)
Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
500 EUR
•Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar
•Vordersitze mit Höheneinstellung, auf Fahrerseite mit Sitzflächenneigungs- und elektrischer Lehnen-Einstellung
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit "Top-Komfortsitze vorn" (Serie; nur bei Highline) und Nappaleder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> die Vordersitze sind NICHT elektrisch verstellbar
----> nur der Fahrersitz hat eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze; Beifahrer nur manuell
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Massage
----> Paket-Preis beinhaltet:
* Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar (einzeln 185 EUR)
* Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
******************************************************************
(4)
Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn
665,00 €
•Sitzmittelbahnen und -wangen sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
•Tür und Seitenverkleidung
******************************************************************
211 Antworten
Zitat:
@nielslein schrieb am 20. November 2017 um 22:25:17 Uhr:
Hallo zusammen,
ist jemandem schon aufgefallen, dass in der aktuellen "Technik und Preise Gültig für das Modelljahr 2018" die Oberschenkelauflage aus dem Comfortline entfallen ist?!
Da steht nur noch
"- Vordersitze höheneinstellbar, ergoComfort-Sitz auf der Fahrerseite, mit elektrischer Lehneneinstellung"Ich habe das PDF auch für die Modelljahre 2016 und 2017, da war jeweils die Oberschenkelauflage für die CL aufgeführt.
Kennt jemand Hintergründe? Oder ist das nur ein Editierfehler?P.s. wo wir schon dabei sind:
Was sind die zwei zusätzlichen Wege zwischen 12- und 14- Wege?
Ich habe die 12 Wege Sitze und da sind keine verstellbaren Oberschenkelauflagen vorhanden. Ich denke mal, dass die beiden fehlenden Wege das Ausziehen und das Einschieben der Oberschenkelauflage sind.
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 21. November 2017 um 10:15:05 Uhr:
Ich habe die 12 Wege Sitze und da sind keine verstellbaren Oberschenkelauflagen vorhanden. Ich denke mal, dass die beiden fehlenden Wege das Ausziehen und das Einschieben der Oberschenkelauflage sind.
Hast du die Sitze mit aktiver Klimatisierung, oder die Standard ergoComfort ohne etwas dazu? (auch keine Massage)
Zitat:
@nielslein schrieb am 21. November 2017 um 10:40:33 Uhr:
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 21. November 2017 um 10:15:05 Uhr:
Ich habe die 12 Wege Sitze und da sind keine verstellbaren Oberschenkelauflagen vorhanden. Ich denke mal, dass die beiden fehlenden Wege das Ausziehen und das Einschieben der Oberschenkelauflage sind.Hast du die Sitze mit aktiver Klimatisierung, oder die Standard ergoComfort ohne etwas dazu? (auch keine Massage)
Ich habe die Sitze quasi mit Vollausstattung, d.h. Vollleder, komplett elektrisch verstellbar, Sitzheizung, aktiver Klimatisierung, Massagefunktion und Memory-Funktion. Eine verstellbare Oberschenkelauflage gab es 2014 zumindest in dieser Konstellation nicht. Der Ergoaktiv-Sitz hat sie wiederum, dafür konnte man ihn z.B. nicht mit der aktiven Klimatisierung bestellen, die ich unbedingt haben wollte.
Und ganz ehrlich, ich bin 1,90 und habe die fehlende Oberschenkelauflage im Italienurlaub (über 3000 km) nicht wirklich vermisst.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 21. November 2017 um 07:29:07 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 20. November 2017 um 22:35:40 Uhr:
Vielleicht weil die ausziehbare Oberschenkelauflage bei den ErgoComfortsitzen des CL nicht mehr als ein schlechter Scherz ist EDIT: Verzeihung, war ;-)
Mein Kollege, der ein solches Fahrzeug fährt, weiß bis heute nichts von diesem Extra.Was genau soll daran ein schlechter Witz sein? Funktionieren tut es doch einwandfrei. Für Leute mit langen Beinen optimal. Ob dein Kollege alle Funktionen seines Fahrzeuges kennt oder nicht, ist ja sein Problem. Die Funktionen sind dadurch ja jetzt nicht schlechter.
Den schlechten Witz versteht man, wenn man sich mal die ausziehbare Oberschenkelauflage in einem Audi A4 ansieht.
Oder einen Passat B5GP mit den damals gegen Aufpreis angebotenen Recaro-Sitzen. War anno 2001 und doch Jahrzehnte voraus ;-)
Ähnliche Themen
Also wir haben die Ergos mit Oberschenkelverlängerung im Golf und im Passat.
Im Golf Verlängerung ausgefahren richtig angenehm gegenüber eingefahren. Der Golf ist jedoch ein Handschalter.
Beim Passat mit DSG bringt mir die längere Auflage gar nix, da das linke Bein (bzw. Fuß) aufrecht auf den Boden steht (und nicht nur auf der Verse).
Spielt also auch eine rolle was 50% deiner Beine macht 😁
Zitat:
@ma-kus schrieb am 22. November 2017 um 09:14:31 Uhr:
Also wir haben die Ergos mit Oberschenkelverlängerung im Golf und im Passat.
[...]
Welche Variante hast du im Passat, welches Modelljahr? Comfortline/Highline? mit oder ohne Zusatzausstattung, bzw. welche?
Zitat:
@nielslein schrieb am 22. November 2017 um 11:55:42 Uhr:
Zitat:
@ma-kus schrieb am 22. November 2017 um 09:14:31 Uhr:
Also wir haben die Ergos mit Oberschenkelverlängerung im Golf und im Passat.
[...]Welche Variante hast du im Passat, welches Modelljahr? Comfortline/Highline? mit oder ohne Zusatzausstattung, bzw. welche?
Beides Highline inkl. Business Premium Packet (Ergo Sitze) und diverser anderer Schnick Schnack (kein Memory oder Sitzklima!)
Golf MJ2015; Passat MJ2016
Kann mir jemand sagen, warum ich im Konfi die elektrischen Sitze nur in titanachwarz bestellen kann? Das Nappa gibt's doch auch in anderen Farben und laut Preisliste ist die Option nicht auf titanachwarz eingeschränkt. Fehler im Konfi?
Zitat:
@stna1981 schrieb am 17. Dezember 2017 um 03:44:20 Uhr:
Kann mir jemand sagen, warum ich im Konfi die elektrischen Sitze nur in titanachwarz bestellen kann? Das Nappa gibt's doch auch in anderen Farben und laut Preisliste ist die Option nicht auf titanachwarz eingeschränkt. Fehler im Konfi?
Ich hole den nochmal hoch. Fahre aktuell den B8 als CL (Business Paket, Handschalter), der Fahrersitz ist in der Länge ausziehbar. Bei meiner Körpergröße von 1,93m perfekt. Nun will ich erneut den B8 als CL bestellen, fällt die ausziehbare Sitzlänge nun tatsächlich weg? Das wäre ein ko Kriterium für mich. Hat jemand das 2018 Model und kann berichten?
Habe einen HL mit Teilleder Comfort Sitz und manueller Verstellung (Lordose usw. elektrisch)
Die Beinauflage ist ausziehbar.
Bei meinem CL Bj. 01/18 ist die Sitzfläche auch ausziehbar - nur Fahrersitz.
Zitat:
@phonak zwerg schrieb am 7. März 2018 um 15:56:32 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 17. Dezember 2017 um 03:44:20 Uhr:
Kann mir jemand sagen, warum ich im Konfi die elektrischen Sitze nur in titanachwarz bestellen kann? Das Nappa gibt's doch auch in anderen Farben und laut Preisliste ist die Option nicht auf titanachwarz eingeschränkt. Fehler im Konfi?Ich hole den nochmal hoch. Fahre aktuell den B8 als CL (Business Paket, Handschalter), der Fahrersitz ist in der Länge ausziehbar. Bei meiner Körpergröße von 1,93m perfekt. Nun will ich erneut den B8 als CL bestellen, fällt die ausziehbare Sitzlänge nun tatsächlich weg? Das wäre ein ko Kriterium für mich. Hat jemand das 2018 Model und kann berichten?
Im Business Premium Paket sind Sportsitze, Masage, elektrische Verstellung, und die Verlängerung für Beine drin, im Modell 2018
Sportsitze nicht, sind normale.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 11. März 2018 um 18:37:23 Uhr:
Im Business Premium Paket sind Sportsitze, Masage, elektrische Verstellung, und die Verlängerung für Beine drin, im Modell 2018
... ich habe da bei der Bestellung auch nicht erwartet, dass sich "elektrische Verstellung" nur auf die Neigung der Rückenlehne bezieht (o.k., die Lendenwirbelstütze ist, wohl aufgrund der Massagefunktion, auch elektrisch verstellbar). Die Sitzhöhe wird mit einem Hebel per "Pump-Bewegung" verstellt, ebenso die Neigung der Sitzfläche und die Längsverstellung sowieso (klassisch per Hebel ziehen und hin-/her-schieben). Nach ca. 25 Stunden Fahrzeit habe ich jedenfalls meine "optimale" Sitzposition noch nicht gefunden.
Die Verlängerung am Sitz schon genutzt?