1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sitze - Unterschiede

Sitze - Unterschiede

VW Passat B8

Hallo,

bei mir steht Firmenwagen Neubeschaffung an. Bei uns werden leider die Comfortline Firmen Passats zu Trendline umkonfiguriert. Allerdings besteht weiterhin die Lendenwirbelstützen Pflicht, d.h. es wird für Trendline das "Sitzkomfortpaket" zwingen konfiguriert.

Ist das dan mit dem Seriensitz der Comfortline vergleichbar, ist die LWS also elektrisch bedienbar?

Meine Frage zieht auf Kenner der B7 ab, und ich möchte gern wissen, ob das damals auch so
(Trendline Sitzkomfortpaket = Comfortline Sitz) war, und ob das heute auch noch so sein wird.

Macht doch eingentlich keinen grossen Siinn, dass VW einen rein manuellen Sitz entwickelt, nur für ein Upgrade Paket...?!

Aqua

Beste Antwort im Thema

Ich habe unten mal ein paar Dinge verglichen ... Angaben aus dem (alten - von gestern) Konfigurator.

Resumee:
- wer elektrisch verstellbare Sitze braucht/will, mus (1) oder (2) wählen
- wer nur auf Massage oder Klimatisierung Wert legt, aber keine Elektrik braucht, kann auch zu (3) greifen - aber nur, wenn er Highline ordert
- wer kein Leder will, sondern Alcantara, muß (1) nehmen (oder den Seriensitz)

Offene Fragen:

a) Ist (1) vom Sitzkomfort/Seitenhalt/Sitzausformung das gleiche wie (2) ... und nur das AGR-Siegel fehlt .... oder gibt es auch wirklich einen Unterschied im SItzkomfort

Siegel kosten ja meist Geld ... und man kann theoretisch das gleiche Produkt ohne Zertifizierung herstellen. Oder es könnte Sitz (1) ein Teil von Sitz (2) fehlen, welcher ein AGR-Zertifikat unmöglich macht (hier wäre das evtl. die nicht auszuehbare Oberschenkelauflage) ... aber ansonsten wären die Sitze gleich/ähnlihc komfortabel / ergonomisch.

b) Was macht ein Kunde, der gleichzeitig folgende Dinge will:
- Sitzklimatisierung
- ausziehbare Oberschenkelauflage
- den ergonomsich "besten" Sitz

Er bräuchte im Prinzip eine Mischung aus (1) und (2) ... aber warum bietet VW das nicht an?

c) Was sind die zusätzlichen 2 elektrisch verstellbaren "Wege" beim Sitze (2)?

Die aufgezählten Punkte beim Text bei "XXX-Sitz(e) mit (elektrischer)Einstellung ...." sind ja bei (1) und (2) gleich.... Auch ist die Lendenwirbelstütze bei beiden elektrisch.

d) Haben alle Seriensitze die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die elektrisch verstellbaren; nur halt manuell?

e) Was ist der Unterschied zwischen den Vordersitzen der einzelnen Ausstattungsvarianten... und zwischen Serie & Aufpreis:

TL:
- Vordersitze mit Höheneinstellung

CL:
- Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung, elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar

HL:
- Top-Komfortsitze vorn
- ergoComfort Sitz auf der Fahrerseite mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe und Sitzneigung,
elektrische Einstellung für Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar

Es sieht so aus, wie wenn bei CL & HL der FAHRERSITZ mehr Möglichkeiten hat als der Beifahrersitz. Es ist aber nicht klar, welche das sind....

...auch ist der genaue Unterschied zwischen "Komfortsitze" und "Top-Komfortsitze" noch unklar (evtl. mehr Seitenwangen ....siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...sitz-zu-ergocomfort-sitz-t5041598.html )

6502

******************************************************************
(1)
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege- Einstellung, aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.490,00

•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung
•Vordersitze mit elektrischer Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz- und Lehnenneigung, Fahrersitz mit Memory

----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit Nappa-Leder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage

******************************************************************
(2)
ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
1.180,00 €

•Außenspiegel elektr. einstell-, anklapp- und beheizbar, Umfeldbeleuchtung, auf Fahrerseite autom. abblendend, Memory
•Fahrerseite mit Komfortposition für Ein- und Ausstieg
•Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung; Oberschenkelauflage längs verschiebbar
•Lendenwirbelstützen vorn elektrisch einstellbar inkl. Massagefunktion auf Fahrerseite

----> haben das AGR-Prüfsiegel
----> gehen (auch) mit Alcantara/Leder (auch mit "nur Stoff": nicht geprüft)
----> es GIBT eine "Oberschenkelauflage längs verschiebbar"
----> NUR der FAHRERSITZ ist elektrisch verstellbar
----> beide Vordersitze haben eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
----> es gibt KEINE Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Memory & Massage (Memory nicht im Text erwähnt, aber auf Bild sichtbar)

******************************************************************
(3)
Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite
500 EUR

•Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar
•Vordersitze mit Höheneinstellung, auf Fahrerseite mit Sitzflächenneigungs- und elektrischer Lehnen-Einstellung
•Vordersitze mit aktiver Klimatisierung

----> haben KEIN AGR-Prüfsiegel
----> gehen nur mit "Top-Komfortsitze vorn" (Serie; nur bei Highline) und Nappaleder (+ 665 EUR)
----> es gibt KEINE "Oberschenkelauflage längs verschiebbar" (jedenfalls wird keine erwähnt)
----> die Vordersitze sind NICHT elektrisch verstellbar
----> nur der Fahrersitz hat eine elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze; Beifahrer nur manuell
----> beide Vordersitze haben Klimatisierung
----> nur Fahrersitz hat Massage

----> Paket-Preis beinhaltet:
* Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch inkl. Massagefunktion, Beifahrerseite manuell einstellbar (einzeln 185 EUR)
* Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion auf der Fahrerseite

******************************************************************
(4)
Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn
665,00 €

•Sitzmittelbahnen und -wangen sowie Mittelarmlehnenoberflächen in Leder "Nappa"
•Tür und Seitenverkleidung

******************************************************************

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Beateschule schrieb am 27. Februar 2015 um 08:11:39 Uhr:


Im Prinzip ja, aber die CL-Sitze sind nichts für meinen Mann wegen "Rücken! Siehe meinen Beitrag http://www.motor-talk.de/.../sitze-unterschiede-t5071940.html?...

Also ich frage mich schon etwas, ob man das schon "nach kürzerem Sitzen" wirklich beurteilen kann. Bei den vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Neigung, Höhe, Lehnenneigung, Oberschenkelauflage, Lendenwirbelunterstützung und -massage) kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rücken sofort anfängt zu schmerzen und alle Einstellmöglichkeiten schon ausprobiert sind, zumal der ergoComfort nach Maßgaben der AGR entwickelt wurde.

War im CL denn das Business-Paket vorhanden? Das hat ja die Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion auf der Fahrerseite als zusätzlichen Ausstattungsumfang.

Die Top-Komfortsitze (also die elektrisch verstellbaren) im CL sollten genauso aussehen wie die HL Seriensitze, im CL aber mit Stoff/Alcantara.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 27. Februar 2015 um 08:32:59 Uhr:



Also ich frage mich schon etwas, ob man das schon "nach kürzerem Sitzen" wirklich beurteilen kann.

War im CL denn das Business-Paket vorhanden? Das hat ja die Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion auf der Fahrerseite als zusätzlichen Ausstattungsumfang.

Kurzes Sitzen waren bei uns je Fahrzeug ca. 45 Minuten fahren. Und wenn Du schon mal eine Rücken-OP hattest, merkst Du sehr schnell ob es passt oder nicht. Und wenn nicht, dann hast Du eben schon Schmerzen relativ kurzzeitig.

Die CL waren keine Business-Paketsitze. Aber beim HL mit Business-Paket haben wir die Massagefunktion ausprobiert, aber so richtig war das nichts für uns. Da lief ein rotierendes Etwas hinauf und herunter in der Mitte des Rückenlehne. Ansonsten haben die CL Lendenwirbelstützen vorn, Fahrerseite elektrisch, Beifahrerseite manuell einstellbar.

Zitat:

@PublicT schrieb am 27. Februar 2015 um 08:35:32 Uhr:


Die Top-Komfortsitze (also die elektrisch verstellbaren) im CL sollten genauso aussehen wie die HL Seriensitze, im CL aber mit Stoff/Alcantara.

Da kann ich nur sagen, aussehen vielleicht im Ansatz. Siehe Bilder. Aber die inneren Werte unterscheiden sich schon deutlich, so jedenfalls für uns. Siehe dazu unseren Sitztest

http://www.motor-talk.de/.../sitze-unterschiede-t5071940.html?...

.

Sitz-cl
Sitz-hl
Ähnliche Themen

Man kann doch im CL gegen Aufpreis exakt den gleichen Sitz bestellen wie im HL oder nicht?

Ehrlich gesagt würde ich da lieber einen Sattler zu Rate ziehen der die Polsterung verstärkt oder austauscht, anstatt einen Ledersitz zu kaufen den man dann wechselseitig mit Überzügen abdecken muss. Die Schaumstoffpolster sollte es als Ersatzteil sogar bei VW zu kaufen geben, ansonsten müsste sich da jeder gute Sattler auch zu helfen wissen.

Vieles im B8 ist übrigens ohnehin bereits Kunstleder. M.E. gehört da auch die Armauflage in der Tür dazu. Wenn diese allerdings echtes Leder hat, müsstest sogar die Türzuziehgriffe abdecken, das wär mir persönlich den Aufwand nicht wert.

Ich bin mir 100%ig sicher dass ein CL mit individuell angepasster Polsterung unter den Überzügen die einfachere, günstigere und unkompliziertere Lösung ist.

... zumal man mit Überzügen auch wegen den Seitenairbags etwas vorsichtig sein muss!

Alternative wäre noch - falls es finanziell passt - ein A6: da gibt es die Sportsitze auch mit Stoff.
Allerdings nicht die Individualkontursitze, welche mehr Sitzkomfort bieten....

(wobei ein A6 natürlich etwas teurer als ein Passat ist ... im Leasing egalisiert sich das dann aber teilweise eine wenig. Zumindest Ende 2014 hatte der B8 noch wesentlich schlechterer Leasingfaktoren bei mir...)

http://www.zeit.de/2011/18/GL-Lederherstellung/seite-2

"Die VW-Tochter Audi stattet Luxusmodelle seit Langem mit pflanzlich gegerbtem Leder aus."

http://www.autoleder-service.de/de/audi_milano.html
http://www.autoleder-service.de/de/audi_valcona.html

"Alle Leder sind chromfrei gegerbt und lösungsmittelfrei zugerichtet."
--> dürfte vermutlich auch für die Serie gelten

http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Autoleder

"Es gibt aber Hersteller wie Audi, die statt der Chromgerbung die synthetische Gerbung vorziehen"

"Audi-Leder sind chromfrei gegerbt und lösungsmittelfrei zugerichtet. Gleiches gilt für die aktuellen Leder von Volkswagen und Porsche."

---> hast du eigentlich schon beim Passat Leder beim Händler einen "Allergietest" gemacht?
(ich vermute: ja...)

http://www.mein-allergie-portal.com/.../...eten-von-vw-fuer-allergiker

--> evtl. mal den lieben Herrn Weinert anrufen und fragen, warum es so unmöglich oder teuer ist, gute Sitze mit Stoffbezug zu bekommen... ;-)

Ich habe gerade mal einen CL test gesessen. Der hatte das Business-Paket mit Navigation. Das Enthält auch die Massagefkt für die Sitze.
Die Sitzen sehen eigentlich aus wie die Highline-Sitze. Es ist aber alles Stoff und ja, das innere Plastikwannengestell fehlt. Dadurch sind die Sitzwangen weich und wird man kaum eingeengt, falls man das eben nicht mag.

Zitat:

@6502 schrieb am 27. Februar 2015 um 16:46:31 Uhr:


1. Alternative wäre noch - falls es finanziell passt - ein A6: da gibt es die Sportsitze auch mit Stoff.

2. ---> hast du eigentlich schon beim Passat Leder beim Händler einen "Allergietest" gemacht?
(ich vermute: ja...)

3. http://www.mein-allergie-portal.com/.../...eten-von-vw-fuer-allergiker
--> evtl. mal den lieben Herrn Weinert anrufen und fragen, warum es so unmöglich oder teuer ist, gute Sitze mit Stoffbezug zu bekommen... ;-)

1. Bin Privatkäuferin und hierfür reicht mein Budget leider nicht.

2. Ja, sogar im Labor der Dermatologin ein Teststück analysiert mit der Feststellung, das für mich betreffende und nachgewiesene Stoffe enthalten sind.

3. Toller Tipp. Danke! Kannte ich noch nicht. Recherchiere gerade die E-Mailadresse von Herrn Weinert bei VW. Der bekommt bestimmt Post von mir.

Evtl gibt es ja in irgendeiner Länderversion vom Passat einen Highline mit Comfortline Sitzen. Dann könntest du ja auch nen EU-Import bestellen?

Ich habe auch noch einige Fragen zu den R LIne sitzen.

Beim HIGHLINE wird der Sitz dann als Sportsitz bezeichnet. Mir ist nicht klar, wie er sich damit com normalen HL Sitz unterscheidet. Hat er die ausziehbare Auflage und ist auch in der Neigung verstellbar?

Selbige Frage beim COMFORTLINE mit R Interieur. Hier wird der Fahrersitz als Top Komfortsitz bezeichnet.

Die Businesssitze mit Massagefunktion (die nicht wirklich brauchbar ist) sind definitiv schechter als die AGR-Sitze von Opel. Beim Passat muss ich ab und an mit Rückenschwerzen kämpfen, die Opel-Sitze haben mich 24000 km ohne Schmerzen befördert.

Nur weil ein Fahrer bei dem einen Sitz Schmerzen hat und bei dem anderen nicht heißt das noch lange nicht, dass einer der Sitze besser ist als der andere. Jeder Rücken ist anders und da hilft nur vor dem Kauf ausgiebig Probe fahren. Wer das nicht tut oder bei der Auswahl (Firmenwagen) eingeschränkt ist, der muss dann mit den Gegebenheiten leben.

... oder muss sich einen Individualsitz von Recaro einbauen lassen, wenn man sehr viel fährt.

Ich habe eine Frage bzgl. der umklappbaren Beifahrerrücksitzlehne:
Gemäß Betriebsanleitung, Seite 100, kann man die Beifahrersitzlehne vorklappen. Dort ist kein Hinweis darauf, dass dies nur bei manuellen verstellbaren Sitzen mit geringen Seitenwangen funktioniert.

Allerdings scheint mir dies so zu sein. Bei meinen Ergo-Comfort 14-fach elektrischen Sitzen sehe ich keine Möglichkeit den Sitz umzuklappen. Dies ist schade.

Oder mache ich was falsch?

Gruß,
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen