Sitze sind einfach nur schlecht

Opel Astra H

Grüße,

Hab mir vor 2 Wochen einen Opel Astra H gekauft. Bj 5/ 2009 und mit 800 Km auf der Uhr. Und nun bin ich zur ersten längeren Fahrt aufgebrochen. Nach rund 100Km am Stück mußt ich raus und Stückchen laufen = Schmerzen ohne Ende. Sowas hab ich noch nie erlebt. Wieder in den Audi A2 eingestiegen den meine Frau jetzt fährt und längeres Stück gefahren. Nichts zieht, keine Schmerzen. Kann das sein das die Sitze im Astra H einfach nur abartig schlecht sind?? Gut ist ein Gebrauchtwagen und somit hatte ich keine Optionsmöglichkeit werden also die Standartsitze verbaut sein. War beim FOH und der sagt janö hat alles seine Richtigkeit die sind so. Kann doch nicht sein das Opel so ein Zeug auf den Markt bringt. Dann hab ich mich über Ergonomie informiert mit Sitzposition und ähnliches. Gemacht- gefahren und das Selbe einfach nur schmerzhaft. Wieder zum FOH hin und er sagte ja die Sitze passen sich noch an. Ein Auto is doch keine Babyklamotte die man auf Zuwachs kauft.
Nun steh ich da mit dem Auto und hab null Lust auf ne Langstrecke. Das is mir bei der Probefahrt (15 Km ) nicht aufgefallen.

Sitze wechseln?? Aber das is ja extrem teuer. Und naja für Gebrauchte hab ich auch nicht viel übrig, haben meistens (wenn man`s glauben kann) so 70- 100K Km auf der Uhr und sind mir somit zu "benutzt".

Ich hab keine Idee mehr. Vieleicht hat einer von Euch `nen Einfall.

Beste Antwort im Thema

Leute mal ganz ehrlich, die Standardsitze sind nicht wirklich gut.
Die Sportsitze sind schon entschieden besser, aber für Dauerfahrer bleiben nur die Recaros.
Ich habe alle Versionen durch, und wenn ich meinen Firmenastra (Recaro) mit dem privaten (Standard) vergleiche, das sind Welten!!!!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich finde ihr übertreibt langsam ein bissel...

Die Sitze sind für die breite Masse gemacht und nicht für extrem sportlich ambitionierte Fahrer. Da müssen dürre, wie auch breite Ärsche bequem drauf sitzen können. Für wirklich wilde Kurvenfahrten gibt es Sitze die wahrscheinlich selten in Serie verbaut sind. Wenn ich in Kurven auch nur ein wenig übertreibe werden die Reifen viel früher zum Problem, bevor mir mein Standard Sitz zu schaffen macht. Wer für eine sportliche Fahrweise in die Reifen investiert, sollte auch bereit sein beim Sitz zu investieren. Ein Kampfjet kommt auch nicht mit Sitzen aus einem Linienflugzeug daher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ausHaus


Ich finde ihr übertreibt langsam ein bissel...

100% deiner Meinung, für die Masse und sonst nix 🙂

Hallo!

Ich habe einen Astra H Caravan mit Sitzkomfort1Paket: 1200 km am Stück und ausgestiegen wie eingestiegen, meine Frau erlebt die Sitze genauso. Wir haben beide lädierte Rücken, ich bin 180 cm groß, meine Frau 160. Wir finden beide die optimale Sitzposition und müssen den Sitz noch nicht mal großartig verstellen. Sitzverstellmöglichkeiten: hoch, runter, vor und zurück, Sitzfläche vorne hoch und runter, Lordosestütze, Lehnenneigung stufenlos.

@andirel:

Zitat:

das die Stütze viel zu hoch wirkt. Bei mir (1,96m) etwa unter den Schulterblättern.

komisch: bei mir drehe ich am Rändelrad und mein Rücken hängt kurz über den Lendenwirbeln

nicht

mehr durch. Demzufolge müßte Deine Größe ca. 1m sein, um die Stütze etwas unterhalb der Schulter zu spüren. Lass mal prüfen, ob da nicht etwas verrutscht ist.

Die Sitze von Opel sind die besten auf dem Markt.

Allein diese Sitze sind eine Option, Opel wieder zu kaufen. Ohne Sitzkomfort oder AGR-Siegel und ohne Lordosestütze würde ich auch den Astra nicht kaufen, ohne zumindest ähnliche Eigenschaften der Sitze auch nicht den Golf, Passat oder BMW.

Kort

Die Seriensitze vom Astra H sind doch ziemlich weich im Sitzwangenbereich gepolstert.
Auch die Vorderkante ist ziemlich weich - fast wie beim Twingo von meiner Mutter.
Beim Astra G war das alles etwas fester.
Deshalb habe ich meinen Astra H mit Sportsitzen und Sitzpaket bestellt.
Beim Sitzpaket ist das Beste, daß man auch die Sitzfläche kippen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daskind


Da ich (30) zu alt bin um so schnell um die Kurven zu fahren, reicht mir der Seitenhalt. Wichtiger finde ich die Rückenunterstützung wie Lendenwirbelstütze…

Dafür ist man irgendwann zu alt??? Ahhhh, dann scheine ich ja nur noch 2Jahre mit Fahrspaß zu haben.... ;-)

Zitat:

Die Sitze sind für die breite Masse gemacht und nicht für extrem sportlich ambitionierte Fahrer. Da müssen dürre, wie auch breite Ärsche bequem drauf sitzen können. Für wirklich wilde Kurvenfahrten gibt es Sitze die wahrscheinlich selten in Serie verbaut sind. Wenn ich in Kurven auch nur ein wenig übertreibe werden die Reifen viel früher zum Problem, bevor mir mein Standard Sitz zu schaffen macht.

Jupp, die müssen für "alle Ärsche" passen, schön gesagt! 😁

Aber gerade bei AB-Abfahrten etc pp, also schnellgefahrenen, langen Kurven, merke ich den fehlenden Seitenhalt eben. Das hat nichts mit Raserei oder Reifenquälen zu tun. Ansonsten sage ich ja auch:

Daumen hoch für die Standardsitze!

(Nichtsdestotrotz werd ich sie dennoch tauschen.)

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra



Zitat:

Original geschrieben von daskind


Da ich (30) zu alt bin um so schnell um die Kurven zu fahren, reicht mir der Seitenhalt. Wichtiger finde ich die Rückenunterstützung wie Lendenwirbelstütze…
Dafür ist man irgendwann zu alt??? Ahhhh, dann scheine ich ja nur noch 2Jahre mit Fahrspaß zu haben.... ;-)

Hi,

manch einer gehört halt früher zum alten Eisen 😁.

Gruß Metalhed

--- gestern noch bin ich auf der Landstraße (übersichtlich) durch die Kurven gesaust, bis esp abregelte.

Zitat:

Da rutscht nix auf dem Sitz.

Ich sitze wie angewurzelt und das Auto fährt wie auf Schienen. Im Luberon in Frankreich habe ich in den Kurven meine "Verfolger" hinter mir gelassen, die natürlich dann auf der Geraden schnell aufholten 😁

Übrigens: meine Hosen sind entweder aus Baumwolle oder Wolle.
Vielleicht fahren ja hier die "Rutscher" auf Nylon-Trainingsanzügen von Adidas 😁

Kort

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


Daumen hoch für die Standardsitze!

(Nichtsdestotrotz werd ich sie dennoch tauschen.)

😁

Zitat:

(Nichtsdestotrotz werd ich sie dennoch tauschen.)

gegen was?

Gruß

gegen die Recaros. :-)
Mal sehen ob die soviel besser sind.
(also unabhängig vom Seitenhalt)
Alle die sie haben, lieben sie ja scheinbar.

Zitat:

Original geschrieben von daskind


Da ich (30) zu alt bin um so schnell um die Kurven zu fahren, reicht mir der Seitenhalt. Wichtiger finde ich die Rückenunterstützung wie Lendenwirbelstütze…

ZU ALT??

Ojee was ist denn mit den armen Menschen die erst mit 30 den Führerschein machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kort


@andirel:

Zitat:

Original geschrieben von Kort



Zitat:

das die Stütze viel zu hoch wirkt. Bei mir (1,96m) etwa unter den Schulterblättern.

komisch: bei mir drehe ich am Rändelrad und mein Rücken hängt kurz über den Lendenwirbeln nicht mehr durch. Demzufolge müßte Deine Größe ca. 1m sein, um die Stütze etwas unterhalb der Schulter zu spüren. Lass mal prüfen, ob da nicht etwas verrutscht ist.

Hallo Kort und alle anderen...

Weis nicht wirklich was passiert ist! Die Sitze haben mir keine Ruhe gelassen...

Habe am Fahrersitz und Beifahrersitz gedreht und verstellt, was eben möglich war!

Plötzlich funktioniert die Lendenwirbelverstellung so, wie sie soll! Ich weis nicht, wieso es das eine mal in der oberen Gegend der Rückenlehne so eine spürbare Kante gab, die wirklich unter den Schulterblättern gestört hat.

Ich werde nun mal mit einer ganzen Umdrehung die Lendenstütze aktivieren und schauen, ob ich mich damit noch wohler fühle.

Sorry, aber das mit der Schulterblattstütze war falsch...mir ist es aber auch nicht erklärbar, wieso es plötzlich normal funktioniert...🙂

Hallo, Andreas!

Fein, dass Du vielleicht doch noch eine gute Sitzposition findest. Und schön, dass Du noch mal gepostet hast!! Fang mit der Lordosestütze erst mal mit etwas weniger an oder dreh sie voll aus und nimm sie dann etwas zurück, so dass Du eine gute Position findest. Ich habe das während der fahrt gemacht (bei jedem halt), bis es stimmte.
Du scheinst das Sitzpaket 1 zu haben, also Höhe, Weite, Lehne, Sitzneigung und Lordosestütze. Damit solltest Du eine komfortable Position finden können.
Ich wünsche es Dir, denn der Astra ist ein feiner Reisewagen und die Sitze sind wirklich ordentlich. Ich kann allerdings nur für 160-180 cm Größe reden 😁

Gruß Kort

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Fein, dass Du vielleicht doch noch eine gute Sitzposition findest. Und schön, dass Du noch mal gepostet hast!

Hallo Kort

Ist für mich und sollte auch für andere eine Selbstverständlichkeit sein! Wenn ich Fehler mache, stehe ich dazu und poste es auch...

Auch mit 196cm sitzt man doch sehr bequem in den Astra-Sesseln. Allerdings...wenn man richtig sitzt, also nicht wie im Liegestuhl, aufrechte Haltung und richtige Armlänge, fehlt es etwas an der guten Beinposition.
Auch mit verstellbaren Lenkrad in Höhe und Länge sind meine langen Beine nicht ideal zu den Pedalen. Dank Automatik aber nicht so tragisch, wie evtl. beim Schalter.
Ich merke bei längeren Fahrten eine zu hoche Belastung auf der rechten Verse, weil der Bein/Fußwinkel nicht ideal ist...dank Tempomat aber hinnehmbar.

Naja, mit 196cm falle ich eben nicht in die durchschnittliche europäische Norm...

Wenn man es genau nimmt, bin ich mit meinen Knieen schon sehr dicht an der Lenkradverkleidung und muß das rechte Bein an der Mitteltunnelverkleidung anlehnen. Aber wenn´s Tempomat drin ist, kann ich immer einen kleinen Tanz im Fußraum hinlegen...so schläft auch nix ein!😛

...
Setz Dich mal in den Insignia, auch ein sehr gutes Auto. Auch der Meriva (der neue) ist gut für eine Sitzposition für Große.

Du hast schon recht: der Astra ist innen nicht der Größte (halt Golfklasse), mein Kollege ist etwas über 190 und recht kräftig und hat eine Astra H Limousine und bis jetzt noch nicht geklagt, aber wenn ich neben ihm sitze, sehe ich schon, dass das Auto "kleiner" wird. Ich frage ihn mal wie er zurechtkommt.

Es ist schon etwas gewonnen, wenn Du keine Rückenschmerzen bekommst 😉

Kort

Deine Antwort
Ähnliche Themen