Sitze reklamiert wegen Fusselbildung - Abgewiesen
Hallo, wie das Topic schon vermuten lässt haben auch ich die Fusselbildung an meinen Sitzen (Sitze sind blau). Nachdem ich schon von einigen Usern gelesen haben, dass diese die Sitzbezüge erneuert bekommen haben, bin ich daraufhin zu meinem Freundlichen gefahren. Dieser nahm sich dem Fall an und schickte das Ganze samt Bilder an Wolfsburg. Diese hatten den Einfall, dass ich die Fussel doch einfach wegschneiden soll, doch das tat ich schon seit Wochen, doch kommen die Fussel immer wieder. Daraufhin gab es eine erneute Nachfrage an Wolfsburg. Diesmal bekam mein Freundlicher die Botschaft, dass diese Ursache der Fusselbildung an meiner Kleidung liegen würde. Und sich bei bestimmten Stoffen, die sich aneinanderreiben dieser Fusseleffekt normal wäre. Auf meien Frage, ob ich das besagte Schreiben einmal lesen dürfte, wurde mir dieses Schriftstück verweigert aus betriebsinternen Gründen.
Meine Frage an euch...
Muss man nun schon "nackt" Golf fahren, oder nur bestimmte Hosen anziehen, damit ich meinen Golf fahren darf ? Gibts dafür vielleicht sogar ne Anleitung im Servicebuch ?!
Bin bissle angepisst, vielleicht verständlich ?
Mfg Teutone
15 Antworten
Kann ich gut verstehen.
Nackt fahren - dann gibts den nächsten Ärger.
Einfach nicht nachgeben und den 🙄
immer wieder nerven.
Auf gar keinen fall würd ich die Fussel abschneiden.
Wenn gar nichts hilft mit Gutachten drohen.
So long.
Werde mal morgen beim Werkstatttermin das ganze nochmals ansprechen....
Und direkt den Tag darauf werd ich mal den Freundlichen probehalber wechseln, um zu schauen, ob ein anderer diesen Fehler beheben kann...
War eigentlich bis jetzt immer zufrieden mit meinem jetzigen Freundlichen ....
Die sollten sich eigentlich anstrengen, wenn die noch die Knete haben wollen von den anstehenden Serviceinspektionen....
Hoffe das Fazit dieses Threads heisst nicht: "Nackt fahren" 😉
Mfg Teutone
Ich sag mal, es kommt auf das Problem genau an - hast du mal ein paar genaue Bilder von deiner "Schadensstelle" ?
Ähnliche Themen
Re: Sitze reklamiert wegen Fusselbildung - Abgewiesen
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Diesmal bekam mein Freundlicher die Botschaft, dass diese Ursache der Fusselbildung an meiner Kleidung liegen würde. Und sich bei bestimmten Stoffen, die sich aneinanderreiben dieser Fusseleffekt normal wäre. Auf meien Frage, ob ich das besagte Schreiben einmal lesen dürfte, wurde mir dieses Schriftstück verweigert aus betriebsinternen Gründen.
Meine Frage an euch...
Muss man nun schon "nackt" Golf fahren, oder nur bestimmte Hosen anziehen, damit ich meinen Golf fahren darf ?
Die Stoffe, die VW im Golf verbaut, sind leider genau wie die Ledersorten nicht gerade sehr hochwertig. Meine Sportline Stoffsitze haben auch den Hang zur "Ausfaserung", sobald man irgendwann transportiert, was nur entfernt eine raue Oberfläche hat.
Stand der Technik ist das nicht. Schaut man sich die Stoffsitze bei anderen Herstellern an (z.B. Mercedes), so sehen diese auch nach 10 Jahre noch sehr gut aus. VW spart einfach.
Hast Du noch Gewährleistung? Dann schriftliche Mängelrüge.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es hilfreich sein kann, bei VW direkt Druck zu machen.
Oh ha, ein momentan hochsensibeles Thema im Konzern😉
Die Sitze bzw. die Qualität der Bezüge/Leder/Unterkonstruktion
Mehr Infos dazu und fadenscheinigen Ausreden wie "Stand der Technik", "Leder ist ein Naturprodukt", "Sie steigen falsch ins Fahrzeug ein", "eine gute Ledercouch ist hochwertiger mit Falten" gibt es im link weiter unten in meiner Signatur.
Unter "Die Lösung des Empires"
Am besten was zu knabbern bereit legen das Thema inklusive dem ersten geschloßenen thread (Faltenbildung bei ......) in dem ganz schön die Fetzen fliegen ist etwas länger😉
Viele Spass beim lesen, jegliche Mitwirkung aus dem Ver Bereich ist erwünscht.
Äußerst seltsam ist die Abwicklung über ein Sitzschadenerfassungsformular das nicht über den Händler läuft sondern direkt an Audi weitergeleitet wird !
Aber seht selbst😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Mich würden Fotos des Threaderstellers interessieren. Würde gerne mal sehen wie sowas aussieht.
Naja, eben wie ein Pullover aus Wolle im Halsbreich, wenn dieser nicht vernünftig rasiert wurde. Sehen aus wie so kleine Kügelchen ... geht bei meinem Wagen auch schon los. Werde das wohl mal mit meiner "Fusselmaid" (eine Art Rasierer für Stoffoberfächen) behandeln.
Der Händler veweigert dir das Schreiben vom Konzern anzugucken?
Der verarscht dich, hat wie schon erwähnt sicherlich nie nachgefragt!
Mach druck, ggf. durch Anwalt.
VW-Bezugs-stoff
Das die originalbezüge empfindlicher sind-als
die vom Golf 4(highline) kann ich ebenfalls bestätigen.
Es genügt schon, wenn die Klettverschlüsse
z.b. einer Labtop-Tasche am Bezug entlangschleift.
Das Resultat sind feine Fasern, die dann abstehn.
Da meine Freundin vornehmlich diese Tasche hinter
den Fahrersitz stellt-hat sie den Sitzbezug vom
Winter (Opa-style) draufgelassen.
Es ist schon(nichtmehr) lustig, wie&wo VW gespart hat.
Gruß Volker
Sorry, aber bei "beschädigungen" bei sowas versteh ich vw völlig wenn sie es ablehnen. Das man stoffsitze mit Klettbänden oder verschlüssen die drauf rumscheuern mit sicherheit kaputt bekommt sollte jeder einsehen.
Da sieht man mal wieder VW!
Mein Vater hatte sowas ahnliches an seinem neuen Toyota, da sind auch so fusseln abgestanden, warscheinlich vom ein und aussteigen!
Aber bei Toyota keinerlei probleme, zu erst würde der Bezug ausgetausch, da war dann nach ner weile das selbe und jetz würde ein ganz neuer Sitz eingebaut!
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Sorry, aber bei "beschädigungen" bei sowas versteh ich vw völlig wenn sie es ablehnen. Das man stoffsitze mit Klettbänden oder verschlüssen die drauf rumscheuern mit sicherheit kaputt bekommt sollte jeder einsehen.
Warum sollte man etwas einsehen, was keinen Sinn macht? Andere Hersteller haben diese Probleme ja auch nicht. Die Sportline sitzen darf man nicht schief angucken, schon kommen Fasern heraus.
Mach nicht lange rum, schreib an AutoBild !!!
Das wirkt Wunder.
Hatte einmal hier in München ein Problem mit Fußmatten für ein Modell das gerade mal 3 Monate auf dem Markt war.
Mußte mir zu den Matten Adapter kaufen, da angeblich
das schon wieder alles geändert wurde.
Habe dann an AutoBild geschrieben, innerhalb von 8 Wochen
hatte ich ein Entschuldigunggsschreiben des Betriebes, einen Anruf des Geschäftsführers ( hätte man doch auch so lösen können, der war richtig kleinlaut ) sowie einen Gutschein
über 25 Euro.
Also, nicht lange reden.