Sitze im Golf V Comfortline / leichte Rückenprobleme
...ich bin ein wenig außer der Norm gewachsen, sprich um die 200 Centimenter groß und dachte nach meinen nicht enden wollenden Hersteller-Marathon mit dem Golf V ein Auto gefunden zu haben, in dem ich bequem sitzen kann. Diverse Testfahrten und eine direkt nach dem Autokauf 500km lange Heimfahrten, bestätigten den Ersteindruck.
Aber nun leider - nach ca. 2 Wochen - merke ich, dass mir die relativ harten Komfortsitze mit leichter Schalensitzbauweise der Comfortline-Ausstattung doch im obeneren Rückenbereich leichte Schmerzen bereiten... Sitzposition, Abstand zum Lenkrad etc. ist alles optimal und prima einstellbar, aber irgendwie ist diese leichte Schalenbauweise nichts für meinen Rücken - man sitzt sehr "rutschfest" in dem Sitz. Auf den Sitzen des Golf V Trendline hatte ich dieses Gefühl nicht, ich weiss allerdings ob die sich im Vergleich zu den Sitzen in der Comfortline-Version nicht nur durch diese Lendenwirbelstütze unterscheiden...
Nun meine Frage: Was habe ich für Möglichkeiten, wenn ich das Auto behalten will - es passt sonst einfach prima und von 140 PS trenne ich mich nur ungerne und da es ja nicht um eine Sitzschienenverstellung oder ähnliches geht, sondern "nur" um unbequeme Sitze, habe ich die Hoffnung, dass es eine Lösung gibt. Spontan fiele mir eine Auswechlsung der Sitze mit der des Trendline (falls die wirklich anders sind) oder Sportline (wobei das beinahe richtige Schalensitze sind) ein oder vielleicht kann man einfach mit einer Auspolsterung oder ähnlichem die Sitze komfortabler machen, aber vielleicht gibt es auch eine Lösung die viel einfachere ist und auf die ich noch nicht gekommen bin...
Wäre über Rat dankbar. :-)
Merci
22 Antworten
meinst du dieses Produkt?
http://www.sitback.de/air.html
So etwas in der Art habe ich auch bei Westfalia bestellt - ich werde einfach mal schauen, was mir am Besten tut - aber das ist denke ich auch einen Test wert. Ich denke auch diese Kopfstützen (http://www.sitback.de/ -> unten) sind für große Leute ein Versuch wert, da ich derzeit nie meinen Kopf an die Nacken-/Kopflehne anlehnen kann. So wäre das möglich(er): http://www.sitback.de/Produkte/thumbs/Sound%20rechts.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Parafox
meinst du dieses Produkt?
http://www.sitback.de/air.html
So etwas in der Art habe ich auch bei Westfalia bestellt - ich werde einfach mal schauen, was mir am Besten tut - aber das ist denke ich auch einen Test wert. Ich denke auch diese Kopfstützen (http://www.sitback.de/ -> unten) sind für große Leute ein Versuch wert, da ich derzeit nie meinen Kopf an die Nacken-/Kopflehne anlehnen kann. So wäre das möglich(er): http://www.sitback.de/Produkte/thumbs/Sound%20rechts.jpg
Hallo,
und genau aus diesem Grund habe ich mich für den Golf + entschieden.
Da kann ich den Sitz so einstellen, dass ich aufrecht sitzen kann und mit dem Kopf nicht soweit von der Kopfstütze entfernt bin.
Vielleicht solltest Du den Sitz in der Höhe nicht ganz nach unten fahren und dafür die Lehne etwas aufrechter. Schau mal ob das mit dem Platz noch reicht.
MfG.
MAD
...also Probleme mit der Kopffreiheit habe ich nicht, ich kann den Sitz auch relativ weit "hochpumpem" und es ist immernoch Platz zwischen meinem Kopf und dem Dach - ich muss denke ich einfach viel ausprobieren, da jeder Mensch irgendwie anders gebaut ist :-)
Aber echt super, wieviele Anregungen hier bereits eingegangen sind, ich denke und hoffe, dass Sie auch anderen nützen - weil ich sicher nicht der einzige mit solchen Problemen bin.
dann berichte mal
von Deinen Ergebnissen...
Im Zweifel kannst Du dann einen Sitzbezug anschaffen un unter diesem an den Stellen die Du herusgefunden hast nachpolstern.
Westfalia liefert innerhalb von 1 Woche und man kann alles testen und auch zurückgeben falls man nicht zufrieden ist.
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Baby_Golf
Ähnliche Themen
...also habe nun meine Westfalia-Bestellung bekommen und das folgende Produkt scheint mir wirklich eine große Hilfe zu sein - bin noch keine große Strecke gefahren, aber der "Ersteindruck" ist sehr angenehm - werde mir das auch für meinen Bürostuhl noch holen - so ist nun diese "Lücke" zwischen dem oberen Rückenbereich und dem Sitz "geschlossen":
http://www3.westfalia.de/.../192903-nackenst_tze_selbstaufblasend.htm
NACKENSTÜTZE SELBSTAUFBLASEND, SILBERGRAU/SCHWARZ, CA. 30 X 26 CM
Soweit fürs erste :-)
Also ich bin mit meinen 175cm alles andere als aus der Norm gewachsen aber Probleme mit dem Rücken bekomm ich schon auch schnell und bin da gerade bei Autositzen auch sehr empfindlich.
Musste in der Wartezeit auf meinen GT mal ne Woche den Renault vom Vater fahren - diese weiche Sofapolsterung hat mir bereits auf den ersten 10km Probleme gemacht.
Die knackigen Sitze im GT sind dagegen eine Wohltat und so konnte ich die 650km von Wolfsburg nach Hause praktisch durchfahren und hab nur nen Stopp an der Tanke machen müssen, weil man vom Werk aus bekanntlich ja nur ein paar Milliliter mitbekommt.
...hmm... leider habe ich trotz durchprobieren so ziemlich sämtlicher Sitzauflage/-kissen von westfalia doch irgendwie keinr wirklich zufriedenstellende Lösung gefunden - es ist definitiv angenehmer geworden, aber nicht zufriedenstellend. Ich merke jetzt aber langsam deutlich die Stellen, die mir am meisten zu schaffen machen: Die Sitzfläche fällt nach hinten ab - diese Neigung habe ich gut mit einer Sitzauflage ausgleichen können - leider spielt nur dann die Lehne nicht mit, diese neigt sich im oberen Bereich nach hinten, so dass der Oberkörper trotz Kissen wenig direkten Kontakt mit der Rückenlehne hat.
Hat jemand noch eine Idee, was man neben unten erwähnten Vorschlägen noch ausprobieren könnte oder eventuell auch einen anderen Versandhändler neben westfalia?
Ich fand die Sitze im Comfortline zu weich, die im Sportline zu hart und habe die Goal-Sitze mit den zusätzlichen Lendenwirbelstützen und bin sehr zufrieden damit. Allerdings finde ich den Aufpreis von 260 EUR schlicht und ergreifend unverschämt.