Sitze im 211 Schulnote 5-

Mercedes E-Klasse W211

Hab meinen neuen (3200km) E280CDI am  Montag abgeholt und bin sehr entäuscht über die Sitze die DC in so einem Fahrzeug verbaut. Hab  vorher noch in einen ohne Multikontursitz Probe gefahren und dacht das geht wohl. Da ich den Vorgänger mit Multikontursitz gefahren habe, aber nach 6 Jahren wegen zu viel Rost abgeben mußte kann ich nur sagen Katastrophe hoch 3.
Leider hab ich das Problem das mein Rücken schon einmal repariert wurde und trotz allem sehr viel km fahren muß.
Nach dem mir der🙂 gesagt hat das man den Multikontursitz nicht nachrüsten kann, hab ich bei Recaro angerufen um die beiden vorderen Sitze gegen einen Ergomed ES zu tauschen. Leider Fehlanzeige da im Display die Fehlermeldung wegen der neuen Kopfstützen erscheint und es für diesen Sitz noch keine Freigabe gibt. 
Meine Frage: Was kann ich sonst noch unternehmen um nicht sofort das ganze Fahrzeug zu tauschen.

Beste Antwort im Thema

Hab meinen neuen (3200km) E280CDI am  Montag abgeholt und bin sehr entäuscht über die Sitze die DC in so einem Fahrzeug verbaut. Hab  vorher noch in einen ohne Multikontursitz Probe gefahren und dacht das geht wohl. Da ich den Vorgänger mit Multikontursitz gefahren habe, aber nach 6 Jahren wegen zu viel Rost abgeben mußte kann ich nur sagen Katastrophe hoch 3.
Leider hab ich das Problem das mein Rücken schon einmal repariert wurde und trotz allem sehr viel km fahren muß.
Nach dem mir der🙂 gesagt hat das man den Multikontursitz nicht nachrüsten kann, hab ich bei Recaro angerufen um die beiden vorderen Sitze gegen einen Ergomed ES zu tauschen. Leider Fehlanzeige da im Display die Fehlermeldung wegen der neuen Kopfstützen erscheint und es für diesen Sitz noch keine Freigabe gibt. 
Meine Frage: Was kann ich sonst noch unternehmen um nicht sofort das ganze Fahrzeug zu tauschen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


 
Das war ja mal so richtig klug. Du hast also gar eine Vorschädigung am Rücken und kommst mit diesem Thema nicht beim Verkaufsgespräch um die Ecke? Das kapiere ich nicht! [...]
Dennoch würde ich mich an deiner Stelle an dein Autohaus wenden und um eine natürlich für dich kostenpflichtige Lösung bitten. Man kann auch nachträglich den Sitz ändern resp. tauschen.

Warum man mit einem Rückenschaden nicht mindestens 250km Probefahrt macht oder sich einfach mal eine Stunde im Verkaufsraum ins Auto setzt verstehe ich auch nicht. Selbst ohne Rückenprobleme würde ich niemals Sitze blind kaufen. Nicht mal den Ergomed 😉

Der Vorschlag mit weit geöffnetem Portemonnaie zu Mercedes zu gehen wäre von mir nicht anders gekommen. Alternative wäre noch ein Autosattler. Könnte preiswerter sein, sicher aber ebensowenig ein Schnäppchen.

Danke Brabus 78 für den Tipp werde mich am Montag mal ans Telefon hängen.
Sollte das nicht fruchten hat unser 🙂 mir einen sehr guten Deal angeboten.
Ich geb ihm ein paar Teuros dazu und nehme seinen CLK 320 CDI Vorführwagen mit 5900 km der hat Multikontursitze in Leder, bin doch eh nur als Einzelkämpfer unterwegs. Hab eben einen guten Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Dybowsky


Danke Brabus 78 für den Tipp werde mich am Montag mal ans Telefon hängen.
Sollte das nicht fruchten hat unser 🙂 mir einen sehr guten Deal angeboten.
Ich geb ihm ein paar Teuros dazu und nehme seinen CLK 320 CDI Vorführwagen mit 5900 km der hat Multikontursitze in Leder, bin doch eh nur als Einzelkämpfer unterwegs. Hab eben einen guten Händler.

sind die sitze im CLK denn gleich wie im E?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Dybowsky


 
Danke Brabus 78 für den Tipp werde mich am Montag mal ans Telefon hängen.
Sollte das nicht fruchten hat unser 🙂 mir einen sehr guten Deal angeboten.
Ich geb ihm ein paar Teuros dazu und nehme seinen CLK 320 CDI Vorführwagen mit 5900 km der hat Multikontursitze in Leder, bin doch eh nur als Einzelkämpfer unterwegs. Hab eben einen guten Händler.
 
sind die sitze im CLK denn gleich wie im E?

Natürlich nicht. 

Ähnliche Themen

wenn ich es richtig verstanden habe, ist der CLK so eine Art aufgebohrte C-Klasse, zumindest als Cabrio (Gibt es noch andere ?):
Einige E-Klasse Elemente (Lampe Hinten, auch vorne ?) wurden übernommen, aber keinesfalls alle. Hatte das bislang für eine Variation der E-Klasse gehalten. Andererseists ist das "C" deutlich und unmissverständlich id Bezeichung vertreten. Die Innernausstattung kam mir jedenfalls sehr "C-Klasse" ähnlich vor.

Bisweilen verwunderliche ModellPolitik seitens DC.

Vg H

Der CLK basiert auf der C-Klasse.
Design ist aber etwas auf E gemacht und z.B. der 5 Liter V8 wurde "irgendwie" eingepasst.
Den CLK gibt es übrigens als Cabrio und geschlossen ... falls das nicht bekannt sein sollte.

Die E dürfte aber durchweg eine Klasse höher angesiedelt sein. Der CLK ist doch etwas mehr auf "Freizeit" ausgelegt.

Gruß
Hyperbel

kannst dir auch n echtes E-Klasse coupe/cabrio holen, allerdings sind die jüngsten bj97 (cabrio) wenn ich nich irre?!

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von Kujko



 
sind die sitze im CLK denn gleich wie im E?
Natürlich nicht. 

und genau das ist mir nicht klar.. sich beim E über die schlechten sitze beschweren und danach wieder "blind" den CLK mit multifunktion kaufen.

rein vom gefühl her würde ich glatt behaupten dass die normalen sitze im E denen des CLK-multisitzes in nichts nachstehen, wenn nicht sogar gemütlicher.. den CLK sehe ich nämlich nicht gerade als langstreckenwagen!

naja, ich kann nur sagen dass sich keiner bei mir jemals über schlechte sitze beschwert hat! im gegenteil; jeder lobt die tollen sitze - mit normalen komfortsitzen als auch mit den fahrdynamischen!

Ich muß leider auch feststellen, dass die Sitze (Normalausführung) für Menschen um 1,90 m nicht o.k. sind. Zum einen fehlt der Federungseffekt bei kleinen Fahrbahnunebenheiten, da die beiden Sitznähte unten die interne Federung außer Kraft setzt, zum anderen ist die Lordosenstütze nicht wirklich wirksam. Konnte mir nur mit Zubehörkissen ein eingermaßen akzeptables Fahrvergnügen bescheren. Das ist aber eines Mercedes nicht würdig. Denn leider ist auch der Federkomfort der T-Klasse (220 CDI) eher bescheiden, er hoppelt regelrecht bei kurzen Wellen,obwohl die Freundlichen zu der Stoßdämpfern den Daumen gehoben haben.

...ich bin auch knapp 1,90m und habe keine Probleme mit den Sitzen...
...wobei die Multikontur in der VorMopf Limo schon merkklich besser als die normalen im Mopf T sind...aber Probleme habe ich damit gar nicht...
...beim langsamen Fahren ist der T tatsächlich recht hart...

Gruß
germanfarmer

Zitat:

Original geschrieben von Turama


Ich muß leider auch feststellen, dass die Sitze (Normalausführung) für Menschen um 1,90 m nicht o.k. sind. Zum einen fehlt der Federungseffekt bei kleinen Fahrbahnunebenheiten, da die beiden Sitznähte unten die interne Federung außer Kraft setzt, zum anderen ist die Lordosenstütze nicht wirklich wirksam. Konnte mir nur mit Zubehörkissen ein eingermaßen akzeptables Fahrvergnügen bescheren. Das ist aber eines Mercedes nicht würdig. Denn leider ist auch der Federkomfort der T-Klasse (220 CDI) eher bescheiden, er hoppelt regelrecht bei kurzen Wellen,obwohl die Freundlichen zu der Stoßdämpfern den Daumen gehoben haben.

Kannst Du mal Fotos von Deiner Lösung reinstellen?

Die Seriensitze sind absolut erstklassig.

Ich habe schon in einigen Mercedes-Sitzen mein Gesäß gebettet. Ich finde die Sitze im E hervorragend. OK, die Super-Komfortablen Dinger im S sind besser.
Trotzdem passen mir mt 1,91 und 100kg die Standard-Sitze im Vor-MOPF E sehr gut. Bei mir kein Grund für Beschwerden.

Achja - ich finde den Wagen an sich angenehm straff - aber hart ist anders.

Hyperbel

Also ich finde die Sitze top 😁

Hallo,

ich muß mich hierzu äußern, auch auf die Gefahr hin, daß mir keiner glaubt:

Ich fahre seit 39 Jahren Auto. Seit ca. 10 Jahren hatte ich nach einer
3 bis 4 stündigen Fahrt, starke Schmerzen rechts am Unterbauch.

Meine letze Fahrt (und 1. Fahrt im MB) führte mich vom Bodensee nach Berlin.
Wir sind die Strecke mit einem Wohnwagen am Haken in ca. 10 h durchgefahren.

Ich habe seit dem keine Beschwerden mehr.
Ich führe es auf die Sitze bzw. -position zurück.
Also ich habe in keines meiner bisherigen Autos so gut gesessen.

Dafür kenne ich jetzt ein Neues.
Mein vorheriger Wagen war ein SUV. Das Aussteigen war einfach.
Jetzt fällt mir das schwerer, weil der Sitz bedeutend tiefer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen