Sitze im 211 Schulnote 5-

Mercedes E-Klasse W211

Hab meinen neuen (3200km) E280CDI am  Montag abgeholt und bin sehr entäuscht über die Sitze die DC in so einem Fahrzeug verbaut. Hab  vorher noch in einen ohne Multikontursitz Probe gefahren und dacht das geht wohl. Da ich den Vorgänger mit Multikontursitz gefahren habe, aber nach 6 Jahren wegen zu viel Rost abgeben mußte kann ich nur sagen Katastrophe hoch 3.
Leider hab ich das Problem das mein Rücken schon einmal repariert wurde und trotz allem sehr viel km fahren muß.
Nach dem mir der🙂 gesagt hat das man den Multikontursitz nicht nachrüsten kann, hab ich bei Recaro angerufen um die beiden vorderen Sitze gegen einen Ergomed ES zu tauschen. Leider Fehlanzeige da im Display die Fehlermeldung wegen der neuen Kopfstützen erscheint und es für diesen Sitz noch keine Freigabe gibt. 
Meine Frage: Was kann ich sonst noch unternehmen um nicht sofort das ganze Fahrzeug zu tauschen.

Beste Antwort im Thema

Hab meinen neuen (3200km) E280CDI am  Montag abgeholt und bin sehr entäuscht über die Sitze die DC in so einem Fahrzeug verbaut. Hab  vorher noch in einen ohne Multikontursitz Probe gefahren und dacht das geht wohl. Da ich den Vorgänger mit Multikontursitz gefahren habe, aber nach 6 Jahren wegen zu viel Rost abgeben mußte kann ich nur sagen Katastrophe hoch 3.
Leider hab ich das Problem das mein Rücken schon einmal repariert wurde und trotz allem sehr viel km fahren muß.
Nach dem mir der🙂 gesagt hat das man den Multikontursitz nicht nachrüsten kann, hab ich bei Recaro angerufen um die beiden vorderen Sitze gegen einen Ergomed ES zu tauschen. Leider Fehlanzeige da im Display die Fehlermeldung wegen der neuen Kopfstützen erscheint und es für diesen Sitz noch keine Freigabe gibt. 
Meine Frage: Was kann ich sonst noch unternehmen um nicht sofort das ganze Fahrzeug zu tauschen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen.

1,91m und 100kg - die Sitze passen prima.

Mit der Sitzhöhenverstellung ganz nach unten habe ich auch eine ausreichende Kopffreiheit - trotz GSD.

Gruß
Hyperbel

Bin 1,85 und habe mit den Avantgarde-Seriensitzen auch so meine Probleme auf Langstrecken- imho ist die Lage der Lordosenstütze "serienmäßig" zu weit unten platziert - die drückt das Becken nach vorne, was zu einem krummen Rücken führt!

Bin gerade mit meiner NL am verhandeln, was man da mit einem Autosattler verbessern kann.

Falls jemand mit Sitzmodifikationen bereits Erfahrung hat - bitte berichten!

Gruß,
Hektor

Ich mit meinen 175 cm Größe und 78 kg Gewicht steige nach 1000 km fahrt aus den Seriensitzen aus wie ich eingestiegen bin.
Also absolut keine Probleme. Vielleicht liegt das auch an den "normalen" Körpermaßen  😁
 
Karsten

Hallo,
 
habe eine Bandscheiben Op. gehabt und im Vorgänger W 210 erhebliche Probleme mit den Sitzen gehabt.
Die sind aber im W 211 nicht mehr vorhanden, habe auch nach langen Fahrten keine Rückenbeschwerden.
 
Gewicht: 84 Kilo
Größe 180 cm
 
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

die Sitzanlage im W211 (Seriensitze mit Lederpolsterung) ist die beste, in der ich bisher gesessen war. Im W202 bin ich nach längeren Fahrten (> 400 km) immer mit Rückenschmerzen ausgestiegen, und das trotz meines juvenilen ;-) Alters. Der W211 bietet hier auf den Vordersitzen ein Höchstmaß an Komfort, die Rücksitzbank ist etwas weniger bequem, aber dank der "Einpassungen" (leichte Wölbung für Rücken) auch gerade noch sehr gut. Erst kürzlich konnte ich an einem FF (Fremdfabrikat) sehen, wie unbequem schlechte Sitze nach 400 km sind: Die Beine und der Hintern tun danach noch für Stunden weh.

geekus

Servus,

ich bin mit den Seriensitzen mit Multikontur sehr zufrieden, nur die Sitzfläche könnte ein Stück länger sein (Größe 1,87m, 90 kg, kein Bauch 😁). Das was MB als Komfortsitze verkauft ist mir allerdings schleierhaft, sind ja die Seriensitze + Belüftung.

Meiner Meinung nach sind die Komfortsitze im BMW ungeschlagen, genial sind hier die zahlreichen Verstellmöglichkeiten, während dort aber der Standardsitz der letze Schrott ist.

Gruß
Bernhard

Bei meinem letzten 210 hatte ich ( 188cm , 92kg ) nach einiger Fahrzeit immer Rückenprobleme, bei dem jetzigen 211 mit Multikontursitz no Problems, selbst nach Fahrten von 800 km am Stück.
Das einzige was ich bemängele, wie auch BB1984, die Sitzfläche könnte ein Stück länger sein.

Gruss
newbeta

hallo,
bin auch mit den Sitzen sehr zufrieden. Der 211er ist das erste Auto, aus dem ich nach langen Strecken (z.B. Köln-Dresden mit Minipause) ohne die geringsten Beschwerden ausgestiegen bin. Dabei ist mein Rücken auch nicht der Beste.
Sehe das aber so, wie es ist, jeder Mensch ist anders und empfindet anders.
Schade, dass Rambo-Toni keinen 211er hat, würde hier sicher gern mitmischen..😉
Gruss josch47cgn

Das macht er ja zu genüge auch ohne😁

Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


hallo,
bin auch mit den Sitzen sehr zufrieden. Der 211er ist das erste Auto, aus dem ich nach langen Strecken (z.B. Köln-Dresden mit Minipause) ohne die geringsten Beschwerden ausgestiegen bin. Dabei ist mein Rücken auch nicht der Beste.

Das könnte ich geschrieben haben.

Gruß JoHoHa

Ich sitze in den Sitzen auch recht bequem (normale, kein Multi), aber meine Partnerin saß im Smart besser... Sie hat eine Wirbelsäulenverkrümmung und ihr steht die Kopfstütze auch in hinterster Position zu weit nach vorne. Leider hat sie's auf der Probefahrt nicht gemerkt. Aber halb so wild, im 211er sind wir nur kürzere Strecken gemeinsam unterwegs (bis 200km). Die langen Fahrten mache ich nur alleine.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich (1,85m) finde den Sitzkomfort ebenfalls hervorragend, bessere Seriensitze gibt es in dieser Klasse nirgendwo.

Hallo,

Ich muss das fragen: Bist du von Mercedes bezahlt?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich (1,85m) finde den Sitzkomfort ebenfalls hervorragend, bessere Seriensitze gibt es in dieser Klasse nirgendwo.
Hallo,

Ich muss das fragen: Bist du von Mercedes bezahlt?

Grüsse

@ Mr Lustisch: So so, dann drängt sich die Frage auf: Eines Deiner letzten Postings (09/ 07) war (übrigens zur Rostfrage am aktuellen DC (C-Klasse?) ): "Mein Onkel fährt eine E-klasse BJ 99 (270 CDI;170Ps) und ich einen VW Passat 3B (1.9 TDi 110 Ps.) ..." - natürlich rostet der 99er DC ohne Ende - und seiner nicht. usw. =>Nanu ?

=> Ist der Passat nun einmal kein 5erBMW BJ 06 (footer) ?.

Zur Sache: 1,86 m, Standardsitze Nappaleder, GSD. Allerdings kein häufiger Langstreckenfahrer. Neulich 500km mit 1 x Pause..: Einwandfrei, keine Beschwerden usw.
Kopffreiheit ausreichend = SEHR zufrieden.

Blöd finde ich die B-Säulenverkleidung, stosse bei zurückgefahrenem Sitz bei Ein- od. Aussteigen dagegen, das gibt blaue Flecken. Jetzt steht halt die Lehne "bündig dazu" , geht aber auch.

H

Das verstehe ich nicht.
Bovor Du so einen Batzen Kohle hinlegst, solltest Du doch wohl wissen, was Du dafür bekommst. Bei den Problemen, die Du hast insbesondere. Die Sitze sind erstklassig!

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ich mit meinen 175 cm Größe und 78 kg Gewicht steige nach 1000 km fahrt aus den Seriensitzen aus wie ich eingestiegen bin.
Also absolut keine Probleme. Vielleicht liegt das auch an den "normalen" Körpermaßen  😁
 
Karsten

So ist es bei mir auch. 174 cm und 74 kg. Kann 1400 km am Stück fahren (natürlich tanken und Pinkelpause) und steige aus wie ausgeschlafen.

Beim 210er haben mir nach vielen Stunden die Beine wehgetan.

Die Sitze sind sehr gut. Allerdings haben einige Mitbewerber auch sehr gute Sitze, nur fühle ich mich darin nicht so wohl wie im Stern.

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen