Sitze 8P

Audi A3

Hallo Leute !

Zwei Sachen um Erfahrungen zu bekommen:

1) Sitzheizung: also der Hintern wird richtig flott warm, aber der Rückenteil braucht ziemlich lang ... zumindest bei meinem A3 - bei Euch auch !?

Nachteil: Man stellt höher, des Rückens wegen, aber bis der warm is, ist der Arsch schon abgefackelt 😁

*Eierkocher* 😉

2) Kopfstützen: Wozu ist der "Knopf" an der Seite, verstellen kann ich die auch so - ohne Gewalt ... ich hab keine Ahnung wozu der gut ist !??!

20 Antworten

Jetzt möchte ich auch mal etwas dazu schreiben.

Die Interstop Funktion ist zwar schön und gut, aber leider konnte man mir NIE Interstop-Dämpfer liefern, die funktioniert hätten! Zu der Kopfstütze - bei jedem Auto kann man die Kopfstütze bis auf den Sitz herunterfahren, aber wieso braucht man bei Audi dafür einen extra Knopf?

Ich würde mir ein paar Funktionen von Audi wünschen, die wirklich etwas mit der Verkehrssicherheit zu tun haben!

1. Zusammenspiel zwischen Licht- u. Regensensor.
Wenn es regnet, dann möchte ich auch gerne sicher und mit Licht unterwegs sein!

2. Wenn ich mich auf meinen Lichtsenor verlasse, dann stehe ich im dunkeln!

3. LED-Rückleuchten - da kann ruhig mal eine LED ausgfallen und ich bin immer noch sicher unterwegs.

usw. usw.

Kleine Spielerein sind schön und gut (Interstop) aber die Sicherhet geht bei mir eindeutig vor und da fehlt es bei Audi (und anderen Herstellern) an einigen Stellen!

Gruss Oliver

@ebbelwoi

ja, auch meine sitzheizung wird unten schneller warm / wärmer; ist glaub ich normal;
(vielleicht ist es auch nur subjektiv, schließlich drückt man mit seinem gewicht dan arsch auf die sitzfläche)

sehr wohltuend wäre eine erwärmung im nachenbereich, gegen verspannungen, dürfte aber kaum realisierbar sein;

ich bin mit der sh zufrieden;

@Ebbelwoi

Vielleicht liegt es daran, daß das Rückenteil einfach von der Fläche her größer ist und somit einen höheren Widerstand hat. Nach dem Ohmschen Gesetz I=U/R würde das bedeuten, da die Spannung konstant bleibt und der Widerstand sich vergrößert, daß die Strom sich verringert. Auf gut deutsch, dem Rückenteil bleibt der Saft aus 😉.

Wär zumindestens auch eine mögliche Ursache.

Gruß, MacMaus.

@A3Olli

Wie gesagt, meine Interstop-Dämpfer funktionieren tadellos. Die Teilenummer habe ich auf der ersten Seite gepostet.

Zur LED-Technik kann ich Dir nur zustimmen, aber dabei darf man den Kostenfaktor nicht vernachlässigen! Ein anderes Problem (finde ich zumindestens) ist, daß die LED Technik dem Hintermann ziemlich stören kann. Ich bin schon desöfteren einem A8 hinterhergefahren, und wurde von den LEDs (vorallem bei Regen) total geblendet.

Gruß, MacMaus.

Ähnliche Themen

Hi all,
die Sitzheizung wird bei mir "unten rum" auch schneller warm und auch insgesamt wärmer. Ich frage mich an der Stelle, wie "hoch" die Heizung in der Lehne überhaupt verbaut ist? Bis oben oder nur bis zu Hälfte?
Gruß,
Snug

ich hab mal testhalber während der fahrt die beifahrerheizung (die keinen gewichtssensor hat und wenn man net aufpasst immer läuft) laufen lassen und dann gefühlt, also rücken wird auch ohne gewicht langsamer warm und die beheizung geht bis zum oberen feld des sitzes, also komplett ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen