Sitzbezüge mit TT-spezifischem Nahtbild in Stoff Tetris (schwarz)
Hallo TT-Freunde!
Als jemand, der Ledersitze überhaupt nicht mag (soll es ja auch geben), würde ich gerne sehen, wie die Stoffsitze im TT mit "Sitzbezüge mit TT-spezifischem Nahtbild in Stoff Tetris (schwarz)" aussehen. Mein 😉 hat momentan leider keinen TT mit diesen Sitzbezügen, nur einen A3 und A4 mit Stoffbezug schwarz. Der vom A4 gefällt mir sehr gut, der vom A3 weniger. Allerdings wüßte ich schon gerne wie der TT-Stoffbezug in schwarz aussieht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand von Euch Bilder dieses Sitzbezuges, die er uploaden könnte? Idealerweise einmal von nah und einmal von fern. Wäre superhilfreich! Daher im Voraus schonmal ein Danke!
26 Antworten
Bei meinem ist der Heckeinsatz schon gekauft und wird bald in Ibis gelackt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Nein, ganz bestimmt nicht! Es kommt immer auch auf die Geschmäcker an! 😁
Hast Du eventuell auch eine schöne Nahaufnahme des "TT-spezifischem Nahtbilds"? In dem oberen Link von raaven sieht man leider nur einen kleinen Ausschnitt von der Seite. 🙁P.S.: Schöner Wagen! 🙂 Hast Du Dir überlegt, auch den unteren Heckberecih mal Ibisweiß lackieren zu lassen? Ich habe bisher noch keinen weißen TT gesehen, bei dem das gemacht wurde. Oder ist das eher ein "No-Go"?
Muss man dafür einen neuen Heckeinsatz kaufen? Ich dachte man macht den alten ab und läßt den lackieren? Oder willst Du einen anderen reinmachen raaven?
Hast Du schon einen Kostenvoranschlag? Bei mickman80 hat es ja so ca. 60 EUR gekostet. Allerdings denke ich, dass dies die puren Lackierungskosten waren?
Hast Du extra Heckeinsatz gekauft mickman oder den vorhandenen lackieren lassen?
Ähnliche Themen
also da mein wagen noch ziemlich neu war/ist und noch nie die
waschstraße gesehen hatte war das material ziemlich unbelastet und konnte
direkt lackiert werden. das abmontieren ist ja in zwei minuten gemacht da es nur
durch ein paar klemmen gesichert ist. also vollkommen problemlos. 60 euro waren
die gesamtkosten da der lacker nicht noch was fürs 2minuten abmachen genommen hat. 😁
Der lack muß ja aushärten - da habe ich kein Bock zwei Tage ohne rumzufahren!
Deshalb hab ich für 20,- nen Neuen gekauft 😉
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Deshalb hab ich für 20,- nen Neuen gekauft 😉
20 EUR? Das geht ja. Ich hätte mir jetzt vorgestellt, dass man da mehr "geschröpft" wird. 😁 Hast Du zufällig die Teilenummer raaven? Danke!
du kannst dir aber auch (falls s-line vorhanden) ne carbonteil holen..gibts
akt. wie sand am meer bei ebay...
als beispiel...
http://cgi.ebay.de/...goryZ106704QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder auch hier:
http://cgi.ebay.de/...goryZ106704QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich habe leider nicht vor, bei mir das S line Exterieurpaket dazu zu nehmen. Mir gefällt der TT ohne fast schon besser. 🙂 Trotzdem Danke für die Links!
Ich hab meinen gebraucht gekauft für 20,- hier die Teilenummer mit original Preis:
8J0 807 421 01C / 34,15 Euro = Abdeckung mit NSL
P.S.: S-Line EX hat mich in Natura auch nicht überzeugen können 😉