Sitzbezüge im neuen Passat verschleißen rasant
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?
Innerhalb von 4 Monaten sieht der Fahrersitz aus wie flauschig gebürstet .
Das gleiche Passatmodell wurde 3 Jahre vorher mit anderen Stoffbezügen aber den gleichen Klamotten gefahren...darf das sein ?
Bei VW ist das Schadensbild intern bekannt..der Freundliche sagt, dass er die Reklamation weitergegeben hat, aber seit Monaten tut sich nix...wollen die um einen Garantiefall herumkommen ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
28 Antworten
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir sehen die Sitze noch nicht ganz so schlimm aus, sind aber auch schon ziemlich aufgeraut und flauschig. Gab es bei dir eine Lösung?
Hi,
Melde mich auch zur Stelle 😠
Ich habe Sportsitze mit Silversprint Bezug.
Auto ist 8 Monate und 40.000 km alt.
Gefahren wird fast ausschließlich mit Anzug.
Gibt es denn weitere Erkenntnisse?
Gruß
Franz
Ähnliche Themen
Angeblich ist VW dran...an der Lösung des Problems.
Beim 🙂 zeigte mir der Werkstattmeister ein VW internes Papier, auf dem das Schadensbild zu sehen war...also ist das Problem bekannt...ich muss mal wieder nachfragen....
Hallo ,
habe das gleiche Problem mit meinem Passat Bj.12.2011 mit 59140km !
Fahrersitz und Beifahrersitz lösen sich auf !!!
Qualität ist anders :-(
Hi, habe zwar nicht dieses problem da ich teilweise leder alcantrasitze habe aber meine nachfrage zu euch..
ist es nicht eigendlich ein garantiefall bei so wenigen kilometern??
kann ja nicht sein das die sitze nicht austauschbar sind? :O
ich würde mich da nicht dumm einreden lassen das ich so weiterfahren soll bis meine garantie zu ende geht O.o
ich hab 160.000 km runter und sehen immer noch wie neu aus.
Ich habe das Problem auch mit meinem B7. Das fing schon nach wenigen Wochen an und hat sich zum Glück nicht weiter verschlimmert. Der erste Händler hat mich mit einem Text ähnlich "Sie fahren ja wohl nicht mit Jeans in dem Auto? Dann ist ja kein Wunder, dass die Sitze so aussehen." abgefertigt. Ich habe daraufhin den Händler gewechselt. Der hat aber trotz zwei Anläufen bei VW auch nichts erreichen können. Für mich sind sind die Sitze mit Abstand das schlechteste Teil in dem Auto - die Bezüge taugen nichts und trotz relativ wenig Kilometern (60.000) fühlt sich der Fahrersitz durchgesessen an. Zwei Wochen noch... :-)
ich hab genau die gleichen Stoffsportsitze und auch meistens Jeans beim Fahren an. Nach 135.000km gibts aber noch keine Probleme. Ich hab aber auch keine Hosen mit Nieten und Reißverschlüssen hinten dran und aufgrund sportlicher Figur kein wirklich großes Gesäß.
Nur an einer Stelle hab ich im schwarzen Teil ein kleines Problem mit dem Bezug, dort hab ich mich nämlich leider einmal mit der kurzen Hose draufgesetzt ohne den Klettverschluss an der Gesäßtasche zu schließen. Das zieht leider jetzt unschöne Fäden.
Bei mir habe ich nur vereinzelte Fäden die abstehen. Muss trotzdem nicht sein.
Überhaupt sind die Sitze nicht gerade das Beste an dem Fahrzeug. Die Ergonomie passt nicht zu mir und die Stoffqualität könnte, wie bekannt, besser sein.
Bin aber froh kein Billigleder zu haben. Viel zu dünn und heiss im Sommer.
sehe ich auch so. Hab extra deshalb auf Highline Verzichtet und einen Comfortline mit reichlich Extras zur Higline hochgerüstet, nur um dieses billige VW-(Kunst)-Leder nicht haben zu müssen. Gegen diese minderwertigen dünnen Kuh- und PVC-Häute ist selbst der Stoffbezug in punkto Haltbarkeit noch ein Traum.
Auf einer Couch oder einem Bürostuhl käme mir so schlechtes Leder nie ins Haus. Deshalb hab ich mich auch bei den Autositzen dagegen entschieden.
Ja. Nicht umstonst kostet richtig gutes Leder einiges an Aufpreis bei Audi. Und selbst da gibt`s noch Unterschiede zu einer Premium-Couch. Wenn dann richtig, oder gar nicht.
Der Standard-Stoff ist bei Audi auch deutlich hochwertiger. Insgesamt sehe ich die Premium-Qualität bei VW keineswegs im B7 Interieur. Zumal alles knistert.
Hallo ,
gibt es schon was neues zu den Sitzbezügen ?
Meine sind 4Jahre alt , der Passat hat erst 59140km gelaufen und sehen auch schon aus
wie alte Sessel !!!