Sitzbezüge auswechselbar?
Hallo,
irgendwann (ab 1995?) kamen die Sitzen met den dickeren Schalen an der Rückseite ( wo war da der Fortschritt, sah vielleicht besser aus, aber für den Beinraum war es schlecht).
Meine Frage jetzt, ich möchte umrüsten auf andere Sitzbezüge, hab aber keine Lust den Sitz auszubauen, zumal der Wechsel der Sitzbezüge mitsamt Schaumstoff recht einfach sein soll.
Ich hab also noch die alten Sitzen ( Mit den dünnen Sitzschalen an der Rückseite), kann ich problemlos Schaumstoff und Polster von neueren Sitzen (ab 95) benutzen. Und noch ne Frage: Coupe und Compact Sitze sind ja Klappbar, kann ich auch diese Polster benutzen ( ich habe feste Sitzlehnen , da Limo)?
18 Antworten
Leider geht es nicht, laut ETK.
Mit der Änderung der Sitzschale änderte sich auch der Schaumform, und gab es bis 9/1993 noch "Leder Bison", so gab es später nur noch Leder "Montana", aber ob es da solche große Unterschiede gibt zwischen
Montana und Bison?
Bezüge wechseln ohne Ausbau wird schon schwierig.
Ich hab letztes Jahr im Compact die Sitze abgezogen um Sitzheizung nach zurüsten, ohne Sitzausbau wäre es echt schwierig geworden.
Grüße, Tom
Hi,
Bezuege tauschen, ohne den/die Sitze auszubauen, kannst Du schlicht vergessen - fast "unmoeglich" ...
In meinem habe ich Sportsitze aus einem Coupé aus 95 mit den Rueckenlehnenschalen meiner Limo samt neuer Sportsitzbezuege und Sitzheizungsmatten verbaut. War, bis auf die Fummelei mit den Polster-Befestigungskrammen total easy.
Bei einer E30 Limo (zweituerig) habe ich, fuer die gleiche Aktion, statt der bloeden originalen Befestigungskrammen, dann Kabelbinder bei der Montage verwendet - das war wesentlich einfacher und stressfreier zu handhaben 😉 - Und haelt bis heute einwandfrei 🙂
Ähnliche Themen
Ja, zu diesen kleinen Metalklammern, womit man die Polster an die Schaumteile verbindet, hätte ich noch ne Frage. Für diese Klammern ( kosten ja nur ein Paar Cent) muss es doch eine Spezialzange geben? Wer arbeitet bei BMW, oder bei einer anderen Marke und weiß wie so eine Zange aussieht (Typ, Marke)?
Naja ich könnte die Zange ja auch ausleihen. Hat jemand so eine Zange schon mal benutzt , oder überhaupt mal davon gehört?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
hochwertige (!!!), kleine Kabelbinder gehen zur Not auch.
Ich hatte auch Kabelbinder verwendet, als ich mein Sitzpolster erneuert habe. Hält genau so gut wie die Klammern und man braucht kein Spezialwerkzeug.
Und diese Kabelbinder drücken nicht durch die Polster ( ich meine dass man sie hindurch schimmern sieht und beim Sitzen spürt)? Sie sind ja dicker als die Metallklammern......Ein Vorteil haben sie, sie rosten nicht, diese Metallklammern leider sehr schnell ( wenn die Sitzbezüge mal nass gewesen sind) . Man muss dann natürlich die Kleinstmögliche benutzen....
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Ich hab also noch die alten Sitzen ( Mit den dünnen Sitzschalen an der Rückseite), kann ich problemlos Schaumstoff und Polster von neueren Sitzen (ab 95) benutzen.
du weisst aber schon, dass er dann nicht mehr original ist?!
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Und diese Kabelbinder drücken nicht durch die Polster ( ich meine dass man sie hindurch schimmern sieht und beim Sitzen spürt)? Sie sind ja dicker als die Metallklammern......Ein Vorteil haben sie, sie rosten nicht, diese Metallklammern leider sehr schnell ( wenn die Sitzbezüge mal nass gewesen sind) . Man muss dann natürlich die Kleinstmögliche benutzen....
Nachdem du die Kabelbinder abgetrennt hast, drehst du den Kabelbinder auf die untere Seite und somit schimmert nichts durch etc.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Nachdem du die Kabelbinder abgetrennt hast, drehst du den Kabelbinder auf die untere Seite und somit schimmert nichts durch etc.
??? - Was jetzt "abtrennen" oder "einbauen/verbinden" ???
Bin momentan leider ratlos ... 🙁