Sitzbelegung beim 626 Kombi defekt

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,
an meinem 626 Kombi Bj.99 ist die Kontaktmatte der Beifahrersitzbelegungserkennung defekt. Da eine Reparatur meiner Meinung nach unverschämt teuer ist (670 Euro) nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Matte (vielleicht am Stecker unterm Sitz) so zu brücken o.ä. damit der Airbag immer aktiv ist?
Oder kennt jemand vielleicht eine Günstigere Möglichkeit?
Bin für jeden Tip dankbar,

Guido

17 Antworten

Beifahrersitzbelegungserkennung

Hi,

das Problem habe ich auch,meine Werkstatt sagte etwas von 395€,mit oder ohne einbau,weiss ich jetzt nicht,allerdings kann der Einbau ja nicht stunden dauern.Aber es gibt verschiedene Ausführungen,mit und ohne tablett(was immer das auch heissen mag).

Gruss Andrea

Probleme mit Sitzbelegungserkennung

Hallo, mal kurz zu einer kleinen Aufklärung :-)

Also zu den Preisen, da gibts wirklich solche Unterschiede, denn rund 650€ kommen zusammen wenn man einfach das komplette Sitzunterteil erneuert (Ist die schnellste Lösung) und rund 400 € kostet nur die Matte mit der Sitzbelegungserkennung, da gibt es auch relativ viele Unterschiede, je nach Ausführung des Sitzes....Es gibt einfache Sitze und es gibt die Sitze mit umklappbarer Rückenlehne und Plastikrückenteil (Tablett oder auch Tisch genannt).

Eine Patentlösung zur günstigeren und Qualitativ gleichwertigen Reparatur gibt es leider nicht!

Gruß
Sascha

Hallo, ich habe eben das gleiche problem gehabt (error 48), mit meiner Mazda 323F GLX baujahr 2000, der Beifahrersitzerkennung hat nicht mehr Funktioniert, habe hier in Dänemark nachgefragt bei Mazda, und sie wolten 7500Kr. = 1035€ für haben, dann habe ich i Flensburg bei 2 verschidene Mazda Verträter angerufen und da haber ich preise die auf 1008€ beziehungsweise 555€ kamen, bekommen, und das waren mit Polster, konnte nicht nur der sensor kriegen?
Ich sollte zum Tüv so ich musste Zahlen. Habe versucht bei einer wiederverwertungs stelle versucht aber kein Glück gehabt, die einbau vom sensor habe ich selber gemacht, dauer zirka 25min. wenn mann die Stecker ausernander krigt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sasch112


Probleme mit Sitzbelegungserkennung

Hallo, mal kurz zu einer kleinen Aufklärung :-)

Also zu den Preisen, da gibts wirklich solche Unterschiede, denn rund 650€ kommen zusammen wenn man einfach das komplette Sitzunterteil erneuert (Ist die schnellste Lösung) und rund 400 € kostet nur die Matte mit der Sitzbelegungserkennung, da gibt es auch relativ viele Unterschiede, je nach Ausführung des Sitzes....Es gibt einfache Sitze und es gibt die Sitze mit umklappbarer Rückenlehne und Plastikrückenteil (Tablett oder auch Tisch genannt).

Eine Patentlösung zur günstigeren und Qualitativ gleichwertigen Reparatur gibt es leider nicht!

Gruß
Sascha

Hi,

ich hab das gleiche Problem. Wurde heute beim TÜV direkt abgelehnt.
Nun habe ich ein Sitz mit der umklappbarer Rückenlehne und dem Tablett auf der Rückseite. Weißt du vllt was mich die Reparatur bzw. der Austausch kosten wird? Du schreibst oben über eine Matte mit der Sitzbelegungserkennung. Wo finde ich die?

Vielen Dank im Voraus.
_TM_

Ähnliche Themen

Mein Beifahrer-Airbag funktioniert zwar grundsätzlich noch, jedoch habe ich ihn in einer Mazda-Werkstatt komplett deaktivieren lassen, um einen Reboard-Kindersitz (Babay-Schale) auf den Sitz stellen zu dürfen.

Neben der Sitzbelegungssensorik hatte Mazda nämlich auch ein Transpondersystem zur temporären Deaktivierung des Airbags installiert, ist aber nur sechs Jahre nach Auslieferung des Autos nicht mehr in der Lage entsprechende Babyschalen zu liefern.

Die Deaktiverung ist für euch sicherlich nicht die optimale Lösung, aber zumindest eine sehr kostengünstige Alternative. Habe dafür ca. 10,00 EUR für das Bauteil + 28,00 EUR für den Einbau (WUCHERALARM!) gezahlt.

An der Windschutzscheibe ist jetzt ein ca. 1 x 4 cm großer orangefarbener Aufkleber mit einem entsprechenden Hinweis.

Die Airbag-Kontrollleuchten funktionieren alle normal, d.h. sie erlöschen ein paar Sekunden nach dem Motorstart.

ACHTUNG:

Dieses System kennen die wenigsten Mazda-Händler. Einfach mal darum bitten in der Leverkusener Technik-Abteilung anzurufen. Dann sollte es klappen!!

Hallo,das mit der Airbag geht nur beim MX5 bis Fahrgestell Nr.400 000 und muß nach 9 Monaten wider zurück
installiert werden dazu muß auch ein Formular ausgefüllt werden .
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 1Herbert


Hallo,das mit der Airbag geht nur beim MX5 bis Fahrgestell Nr.400 000 und muß nach 9 Monaten wider zurück
installiert werden dazu muß auch ein Formular ausgefüllt werden .
Gruß

Es funktioniert definitiv AUCH beim 626 GW!

Hallo,bin seit 30 Jahren in dem Laden und habe nur für MX 5 die Freigabe bekommen,bei anderen Fahrzeugen Kindersitz kann nur noch in Fahrtrichtung eingebaut werden oder hinten.Ausserdem muß nach 9 Monaten der Airbag wieder
Aktiviert werden.Zudem muß das im Schein oder Brief eingetragen werden.Info von MMD Airbag Beauftragter.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sasch112


Probleme mit Sitzbelegungserkennung

Hallo, mal kurz zu einer kleinen Aufklärung :-)

Also zu den Preisen, da gibts wirklich solche Unterschiede, denn rund 650€ kommen zusammen wenn man einfach das komplette Sitzunterteil erneuert (Ist die schnellste Lösung) und rund 400 € kostet nur die Matte mit der Sitzbelegungserkennung, da gibt es auch relativ viele Unterschiede, je nach Ausführung des Sitzes....Es gibt einfache Sitze und es gibt die Sitze mit umklappbarer Rückenlehne und Plastikrückenteil (Tablett oder auch Tisch genannt).

Eine Patentlösung zur günstigeren und Qualitativ gleichwertigen Reparatur gibt es leider nicht!

Gruß
Sascha

So, war gerade beim Händler und der stellte auch bei mir den Fehlercode 48 fest.

Ein neues Sitzkissen soll rund

980 €

kosten!!!! Dazu kommt noch der Einbau. Der Hammerpreis kann natürlich auch am Händler selbst liegen - musste allein für das Auslesen 50 € zahlen.

Der Händler selbst riet mir ein gebrauchtes Ersatzteil zu besorgen.

Kann mir jemand einen Gebrauchtteilhändler empfehlen? Hab bereits versucht zu googeln, aber bekam keine vernünftige Adressen raus. Ist wirklich dringend, weil ich mit diesem Problem nicht durch den TüV komme.

Vielen Dank im Voraus.

_TM_

...es gibt diverse Seiten mit mehr oder weniger vielen Autoverwertern, z.Bsp. bei www.mobilparts.de kannst Du einen Suchauftrag an alle Verwerter schicken.
sollte es eine günstige Lösung zu diesem scheinbar häufigem Mazda Problem geben, lasst mal eine Nachricht hier!

Hallo Mazda-Freunde!

Ich besitze seit kurzem einen 626 Exklusiv [EZ 10/2002 // 66 TKM] und muß mich leider auch in die Reihe der Code "48" geschädigten einreihen. Mir hat ein Mazda Händler folgendes Angebot gemacht: Sensor [GG2S-88-11X] 460,26 € + Einbau 50,42 € + MwSt. Für die Prüfung und den Kostenvoranschlag wurde kein Geld verlangt.

Ich werde versuchen einen gebrauchten Sitz (mit klappbarer Lehne) aufzutreiben; der Tausch soll nur 10 Minuten dauern. Es stellt sich nur die Frage, wie lange dieser Sensor dann hält. Vielleicht läßt sich ja ein Handel, Aktion ohne MwSt. alternativ umsetzen.

Mit so einem Problem hatte ich nicht gerechnet, auch wenn der Wagen 5.200 € gekostet hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GuidoG.


Hallo,
an meinem 626 Kombi Bj.99 ist die Kontaktmatte der Beifahrersitzbelegungserkennung defekt. Da eine Reparatur meiner Meinung nach unverschämt teuer ist (670 Euro) nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Matte (vielleicht am Stecker unterm Sitz) so zu brücken o.ä. damit der Airbag immer aktiv ist?
Oder kennt jemand vielleicht eine Günstigere Möglichkeit?
Bin für jeden Tip dankbar,

Guido

Hallo hatte das gleich Problem auch for 2 Jahren. Hab damals auch eine Lösung gesucht, diese aber wieder verworfen wegen möglicher Haftungsprobleme.

Hätte jezt meine vor 2 Jahren gekaufte Sitzbelgegungsmatte für einen Mazda 626 Bj. 98 abzugeben, da meiner die TÜV-Plakette nicht mehr bekommt - dem Rost sei Dank. Nie wieder Mazda!!

hatte auch dieses problem mal, hab hier auch mal ein ganzes sitzt angeboten... weil ich günstig an 2 gekommen bin, aber bis man diese findet.

sprich, ich empfehle sich mal auf dem schrotthandel umzuschauen, aber die neueren mazdas sind dort nicht so oft vertreten.

PS, habe nur fürs kissen ~80,- gelöhnt, ausgetauscht wird selbstständig, ist ja keine zauberei. :P

@Bingo, wo ist bei dir der Rost so gravierend? hab auch einen von 98 und außer den Radkästen ist bei mir alles tiptop, was rost abelangt.

Hallo Leute, habe das gleiche Problem und habe schon einen gebrauchten Beifahrersitz ergattert. Hat jemand von Euch schon den Umbau hinter sich und kann mir Tips / Anleitung geben, wie ich die Sitzbelegungsmatte aus und einbaue?

danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen