Sitzbelegung beim 626 Kombi defekt
Hallo,
an meinem 626 Kombi Bj.99 ist die Kontaktmatte der Beifahrersitzbelegungserkennung defekt. Da eine Reparatur meiner Meinung nach unverschämt teuer ist (670 Euro) nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Matte (vielleicht am Stecker unterm Sitz) so zu brücken o.ä. damit der Airbag immer aktiv ist?
Oder kennt jemand vielleicht eine Günstigere Möglichkeit?
Bin für jeden Tip dankbar,
Guido
17 Antworten
Hallo ,es gibt eine alternative Möglichkeit die eigendlich euren Händlern bekannt ist (sollte)........
Einen Simmulationssensor Teil ca.150€ +15 min. Einbau.
Der Nachteil hierbei bei einer möglichen Auslösung des Fahrerairbags wird auch der
Beifarerairbag ausgelöst ob der Beifahrersitz belegt ist oder ncht.
Hallo,
das mit dem Sitzbelegungssimulator ist wohl richtig. Das ist kein offizielles Originalteil, aber deutlich billiger als die Originallösung (ca. 250,-). Sicher ist das auch, da der Airbag immer noch funktioniert.
Der Nachteil ist:
Bei einer Kollision geht der Airbag hoch, ob auf dem Sitz einer sitzt oder nicht.
Hier gibts so was: www.airbag24.de
Wichtig:
Da die Beifahrerairbags mit Sitzsimulator im Kollisionsfall immer auslösen, darf auf diesem Sitz kein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung angebracht werden!
Gruß
SB
die simulatoren gibt es wirklich aber funktionieren die auch habe schon gelesen das sie es wohl nicht tun und die lampe im cokpit noch immer leuchtet also wäre das geld raus geworfen wenn sie nicht das halten was sie versprechen.
Hallo,
das mit dem Sitzbelegungssimulator ist wohl richtig. Das ist kein offizielles Originalteil, aber deutlich billiger als die Originallösung (ca. 250,-). Sicher ist das auch, da der Airbag immer noch funktioniert.
Der Nachteil ist:
Bei einer Kollision geht der Airbag hoch, ob auf dem Sitz einer sitzt oder nicht.
Hier gibts so was: www.airbag24.de
Wichtig:
Da die Beifahrerairbags mit Sitzsimulator im Kollisionsfall immer auslösen, darf auf diesem Sitz kein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung angebracht werden!
Gruß
SB