Sitz-Tiefe bescheiden
also es hätte mir ja schon bei der probefahrt auffallen müssen - aber ich finde, dass die sitztiefe des fahrer/beifahrersitzes zu kurz geraten ist (leder-sportsitze highline). ich bin weder ein zwerg, noch ein riese - ganz normal halt - und bei unserem passat ist der sitzkomfort - finde ich - was das betrifft weitaus komfortabler. der sitz ist zu kurz - bin ich da etwa der einzige, der damit probleme hat?
15 Antworten
etwas kurz geraten ist der schon, aber probleme hab ich damit nicht (bei 1,80m "normalgrösse"😉
da fällt mir schon eher der sehr (zu?) enge schulterbereich auf - und die lordosenstütze, welche diesen namen absolut nicht verdient!
p.s.:
hatte gerade als leihwagen einen citroen xsara picasso und bin erstmal in den sitzkissen versunken :-/ ... seitdem bin ich nicht nur bei den sitzen mit dem touran wieder sehr zufrieden
Hi Grandjury,
bist du ein Sitzriese oder Sitzzwerg? (hat nix mit der Körpergröße zu tun!)
Als Sitzriese hat man kurze Schenkel (Beine) und einen langen Rumpf, und als Sitzzwerg lange Beine und einen kurzen Rumpf.
Aber nix desto trotz sind die Sitzpolster von den Dimensionen nicht sehr glücklich gewählt, ich denke dass sich dort in nächster Zeit was ändern wird (muss!).
Mir ist der Sitz (Highline "Spo(r)tsitz" etwas zu schmal, obwohl ich einen Normarsch habe der in eine 33'er Jeans paßt.
gruß
Markus
In Testberichten in diversen Zeitschriften wurde die fehlende Sitztiefe mehrfach bemängelt. Diese fällt mir selber aber nicht als negativ auf. Eher mißfällt mir die Härte der Polsterung.
Mit der Sitztiefe kann ich leben. Aber ich finde die Sitze einfach zu schmal und zu hart. Ich bin bisher nur Kurzstrecken mit dem Touran gefahren, ich glaube auf einer längeren Fahrt könnte ich Probleme bekommen. Unser Franzsose bietet hier deutlich mehr Komfort.
Ähnliche Themen
Also ich finde die Sitze einfach nur geil!
(HL-Sportsitze)
Hatte vorher einen Espace mit "Sofas" und kann jetzt endlich auch nach langen Fahrten entspannt aussteigen :-)
also die sitzhärte hängt glaub ich von dne ausstattungsvarianten ab.
wir aber touran's da sitzt du richtig geil drin und dann haben wir auch welche, da sitzt halt nt so toll.
Zu kurze Sitzfläche
Jawoll, kann ich auch bestätigen. Bei 1,87 Größe (zum Gewicht sag ich hier lieber nichts!!!) war die Beinauflage im Passat deutlich besser!
Ansonsten finde ich die Sitze aber recht komfortabel (HL), nur das man bei Ein- und Aussteigen immer über die Plastikseitenteile rutscht finde ich nicht so toll.
Ich hab schon überlegt, wie mam zumindest für den Fahrersitz eine Sitzflächenverlängerung anbringen könnte. Das wär bestimmt ein gutes Geschäft.
geom0:
"Ich hab schon überlegt, wie mam zumindest für den Fahrersitz eine Sitzflächenverlängerung anbringen könnte. Das wär bestimmt ein gutes Geschäft. "
Hurra....endlich habe ich (normal-groß - und gebaut -178groß 75 kg leichtschwer :-) ein feedback - dachte schon ich hätte einen neuen prototyp (auslieferung 12/04) erwischt. aber jetzt mal im ernst: die sitze (nochtmals HL/Leder) sind eine zumutung in der sitztiefe und gepolstert, als hätte sie ein azubi montagsmorgens zusammengehauen, denn man sieht, dass die polsterauflagen unter dem leder unsauber und unterschiedlich lieblos verarbeitet wurden. viel zu hart aber hauptsache teuer - wenn mir die sache zu blöd wird, werde ich den sitz in unserer polsterei auseinandernehmen und bildlich dokumentieren!
Also wir haben auch Probegesessen vor dem Kauf.
Wegen der Sitze haben wir u.a. auch den HL nicht genommen. Die Sportsitze waren mir zu straff und zu eng (hab auch ein Normalohintern - denk ich).
Beim TL haben uns die Komfortsitze besser "gepasst".
Gut, ein bischen länger könnten sie sein. Aber es ist halt ein gutes Auto von der Stange...:-)
Hallo Grandjury,
die Polsterung der Sitze finde ich in Ordnung (vielleicht bin ich einfach auch schwer genug). Ich habe allerdings "nur" die normalen HL-Stoffsitze.
Wenn natürlich erkannbar ist, dass das Sitzpolster unter dem Bezug schief sitzt, würde ich als erstes mal den Händler konsultieren. Stell doch mal ein Bild davon ein. Ist das Sitzgefühl denn auf allen Sitzen gleich "gut"?
Unsere Probefahrt war im Basistouran mit "Normalsitz". Den fanden meine Frau und ich weniger toll. Haben noch einen 98èr-Golf Cabrio mit Ledersitzen. Haben deshalb unbesehen die HL-Ausstattung mit Sportsitz (Stoffbezug) bestellt. Im September 2004 sind wir mit einem nagelneuen Miet-VW Polo 700 km nach Wolfsburg gefahren. Unterwegs bin ich laufend im Sitz herumgerutscht, habe vergeblich eine "bessere" Sitzpositionen gesucht und zig-mal ausgestiegen und Dehn-/Streckübungen gemacht. Am nächsten Nachmittag nach der Werkführung und fzg.übergabe: 700 km problemlos non-stop ohne Positionsveränderung nach Hause. Nur ein Mal 3 Minuten "pinkelpause". Unser persönliches Fazit: Überragend guter Sitz. Ich 180 cm, 90 kg, meine Frau 160 cm, 55 kg. Sind inzwischen fast 6 000 km gefahren. Unter anderem Non-Stop 580 km Aachen und zwei Tage sptäer zurück. Kann den Sitz jedem empfehlen. Die kurze Sitzfläche kann m.E. auch Vorteile haben, wenn Leutchen gerne sehr hoch sitzen. Dann könnte das "Pecdaltreten" mit langer Sitzfläche u.U. hinderlich sein.
TL-Sitze, 2,03 m, 100 kg
Hallo,
hab dieser Tage einen TL mit Stoffsitzen bekommen. Muss zustimmen dass die Sitztiefe schon bescheiden ausfällt. Hat aber den Vorteil dass ich den linken Fuß zwischen Fußstütze und Bremse stellen kann, da ist erheblich mehr Platz in der Länge. Dadurch habe ich zumindest mit dem linken Bein eine komplette Oberschenkelauflage. Wie´s mit dem rechten Bein funktioniert muss ich mal abwarten, melde mich dazu wieder. War eigentlich zuerst auf einen HL fixiert, der Unterschied zu den Sportsitzen war aber für mich gleich null. Das Mindeste was VW bei einem Sportsitze hätte machen müssen wäre eine Sitzneigungsverstellung gewesen was eigentlich meiner Meinung nach zu einem Sportsitz gehört. Hatte vorher im Sharan grausige Probleme mit den Seriensitzen. Hatte da auch einen Recaro umgerüstet, war aber dann ohne Airbag, das hatte ich vor 3 Wochen fast teuer bezahlen müssen. Im Vergleich dazu kommt mir der Truthahnsitz schon fast genial vor. Hohe Rückenlehne, ausreichend Höhenverstellung der Kopfstützen, angenehme Härte.
Sollte es sicht funktionieren werde ich mal einen Autosattler kontaktieren.
Ciao
Wolfgang
Fahrkomfort auf langen Strecken
Hallo Leute,
ich bin neu hier und möchte einmal meinen Frust ablassen.
Habe als Europcar Mietwagen zwischenzeitlich einen Touran, mit dem ich jetzt 3000 km abgespult habe.
Es ist ein Benziner, 74kw, 1,6 L, Standardausstattung.
Raumausnutzung super, Kofferaum ok.
Aber die Sitze bieten für meine Körpergröße (1,90) keine geeignete, komfortable Sitzposition. Nach einer für mich normalen 450 km Tour bin ich völlig fertig. Die Sitze sind zu kurz, die Lenkradverstellung in der Tiefe reicht nicht aus.
Negativ kommt die sehr harte Federung hinzu. Seit ich den Touran habe habe ich ständig Rückenschmerzen.
Mein persönliches Fazit. Gutes Auto um mal kurz mit den Kids in die Stadt zu fahren, aber nichts für mehr als 50 km. Auch die Lautstärke über 120 km/h ist sehr hoch. Das Schreibe ich allerdings dem kleinen Benzinmotor zu. (Bei 180 macht der 6000 u/min).
Ich denke es gibt bessere Sitze bei VW. Bei meinem "alten Passat Higline" waren die Sitze zumindest sehr gut einstellbar.
Wünsche allen eine Glückliche Hand bei der Auswahl des Touran.
Bis auf die Lendenwirbelstütze bzw. Lordosenstütze bin ich mit den Sitzen sehr zufrieden. Komme auch vom Passat (3B Trendline) und die kürzere Sitzfläche hat mich nicht besonders gestört, allerdings nach 350km braucht man eine 'Gehpause' um die Knochen wieder auf die richtige Position zu bringen.
Bin 1,82m groß und mein Ar... passt auch in eine 33er Jeans, mit der Sitzhöhenverstellung stelle ich den Sitz 1 1/2 Hebelbewegungen nach oben, die Lenkradverstellung ganz raus und fast ganz oben, die Rückenlehen recht senkrecht (Fahrsicherheitstraining) und die Lordose ganz raus (bzw. die 0.5mm nach vorne, mehr kann die ja nicht).
Gruß
Wepse(123)
PS: Beim Passat ist mir auf längeren Strecken der rechte Oberschenkel eingeschlafen.