Sitz des AJQ Kühlmittelgeber - Temperaturschalter 2 polig
Hallo,
kennt jemand beim AJQ-Motor einen 2-poligen Kühlmittelsensor? Der sitzt bei mir in der Nähe vom G62.
Unten ein Bild aus dem Netz was dem Geber sehr ähnlich sieht.
Was regelt oder steuert der Geber, hat jemand die Teilenummer?
Vielen Dank im Voraus.
41 Antworten
Genau der Krafstoffverbrauch erhöht sich.. und der Verschleiß am Motor...weil er mehr Sprit eingespritzt bekommt..und dadurch der Ölfilm abgespült wird.. warscheinlich setzt Dein Thermostat nicht immer aus.. du kannst um sicher zu gehen auch mal den MWB 4.3 mit dem Climacode vergleichen..wenn die Werte identisch hoch und runter gehen liegt es eindeutig am Thermostat
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. Mai 2021 um 20:51:25 Uhr:
@BullTT68 - das mit dem Schalter und seiner Funktion ist schon geklärt. Wieso sollte die Temperatur wieder abfallen wenn er schneller fährt? Müsste dann ja bei jedem betriebswarmen Motor sein, da dann der große Kreislauf offen ist. Die Temperatur steigt ja an, fällt ab und steigt wieder an.
Wenn der große Kreislauf ständig offen ist, müsste er mal beobachten wie schnell bzw. langsam die 90 Grad erreicht werden.
Ich denke ich muss Dir nicht erklären wie ein Thermostat funktioniert oder? Natürlich geht die Temperatur jeh nach Fahrsituation im Kühlsystem hoch und runter, hängt ab von der Belastung und den Fahrtwind.. dementsprechend öffnet das Thermostat und Regelt die Temperatur im Kühlsystem. Das sie ständig auf Betriebstemperatur ist.. warst Du nicht Berufsschulehrer für Mechatroniker??
Danke für eure Mithilfe, ich werde berichten wenn es etwas Neues gibt oder der Tausch vollzogen ist.
@BullTT68 - nicht „warst“, bin ich noch.
Es ist aber nicht plausibel, dass die Temperatur durch das Thermostat fällt. Entweder es ist am Anfang offen, dann wird der Motor nicht ausreichend schnell warm. Wenn es am kleinen Kreislauf bleibt, dann wird er zu heiß. Aber es macht keinen Sinn, wenn er die Temperatur erreicht und im großen Kreislauf ist, dass dann die Temperatur abfällt. Offen ist offen und es wäre ja seine Aufgabe, dass der Motor nicht überhitzt, aber nicht zu sehr abkühlt. Das Thermostat kann höchsten auf den kleinen Kreis zurückfallen und dann wird er zu heiß.
Wir reden von 90-70-90 (und nein, dass sind keine Modelmaße) und nicht von 90-120-90.
Ach ja, und weil ich Lehrer bin muss ich dich korrigieren. „Jeh“ schreibt man ohne h.
Ähnliche Themen
Also ich hatte das schon mal bei meinem anderen Fahrzeug. Entscheidend ist was das Thermostat falsch macht. Geht es nicht richtig auf, überhitzt der Motor, andersherum wird er eben kalt. Das es schwankt ist komisch.
Wenn das Thermostat bei Offen hängt, wird der Motor bei geringer Last und großer Kühlung, z.B auf der Landstraße bei gleicher Geschwindigkeit, kalt geblasen. Die Kühlmitteltemperatur sinkt...
Gruss caddy2E
@caddy2E - stimmt, aber eigenartig ist, dass die Temperatur ja wieder ansteigt. Wäre ja dann nicht unbedingt ein Indiz dass es hängt, oder?
Interessant wäre, wenn uns @OJ65 berichten könnte, bei welchen Fahrbedingungen (bspw. wie von dir beschrieben) das Problem auftritt. Dann wäre es das Thermostat. Sind die Schwankungen auf kurzer. Strecke und unter Last, dann stimmt die Vermutung nicht.
Zitat:
@caddy2E schrieb am 5. Mai 2021 um 21:56:08 Uhr:
Wenn das Thermostat bei Offen hängt, wird der Motor bei geringer Last und großer Kühlung, z.B auf der Landstraße bei gleicher Geschwindigkeit, kalt geblasen. Die Kühlmitteltemperatur sinkt...Gruss caddy2E
Genau so ist es
Doch! Es muss ja nicht dauerhaft hängen. Alles schon gehabt. Wenn die Temperaturdifferenz groß genug ist, löst es sich wieder. Arbeitet eben nicht gleichmäßig, sondern ruckartig. Wenn man das mal so ausdrücken darf. Irgendwann ist dann ganz Schluss und es bewegt sich gar nicht mehr...
Gruss caddy2E
Es arbeitet nicht mehr analog, sondern digital. Auf oder zu...
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:01:23 Uhr:
@caddy2E - stimmt, aber eigenartig ist, dass die Temperatur ja wieder ansteigt. Wäre ja dann nicht unbedingt ein Indiz dass es hängt, oder?
Ernsthaft? Wenn er auf der Autobahn fährt sinkt die Temperatur weil er mehr Fahrtwind bekommt. Es müsste dann das Thermostat schließen damit der Motor nicht zu stark abkühlt. Fährt er in der Stadt hat er weniger Fahrtwind und das Thermostat bleibt geöffnet die Temperatur steigt auf Normalwert
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. Mai 2021 um 21:48:54 Uhr:
@BullTT68 - nicht „warst“, bin ich noch.
Es ist aber nicht plausibel, dass die Temperatur durch das Thermostat fällt. Entweder es ist am Anfang offen, dann wird der Motor nicht ausreichend schnell warm. Wenn es am kleinen Kreislauf bleibt, dann wird er zu heiß. Aber es macht keinen Sinn, wenn er die Temperatur erreicht und im großen Kreislauf ist, dass dann die Temperatur abfällt. Offen ist offen und es wäre ja seine Aufgabe, dass der Motor nicht überhitzt, aber nicht zu sehr abkühlt. Das Thermostat kann höchsten auf den kleinen Kreis zurückfallen und dann wird er zu heiß.
Wir reden von 90-70-90 (und nein, dass sind keine Modelmaße) und nicht von 90-120-90.Ach ja, und weil ich Lehrer bin muss ich dich korrigieren. „Jeh“ schreibt man ohne h.
Deine Korrektur kannst Du dir schenken.. und vielleicht holst du nochmal Deine Lehrbücher raus, bevor Du in der Schule versuchst andere Leuten etwas beizubringen
@caddy2E - danke für die Erklärung, ist ja nicht selbstverständlich von jedem hier zu erwarten. Einige wären auf FB besser aufgehoben, wie so manche Prolos hier (schauen aber auch auf ihren FB-Profilbilder wie Prolos aus).
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:21:26 Uhr:
@caddy2E - danke für die Erklärung, ist ja nicht selbstverständlich von jedem hier zu erwarten. Einige wären auf FB besser aufgehoben, wie so manche Prolos hier (schauen aber auch auf ihren FB-Profilbilder wie Prolos aus).
Ganz dünnes Eis.. für einen Lehrer..
@OJ65 - wenn du Thermostat und G62 wechselst, dann mach zuerst das Thermostat oder G62 und sieh dir das Verhalten der Temperatur an. Man sollte nicht an zwei Schrauben gleichzeitig drehen.
Persönlich würde ich mit dem G62 anfangen, denn das ist am einfachsten, denn nicht immer muss es ja das Thermostat sein (https://www.autoextrem.de/.../).
Und vielleicht sagst du uns, was die Ursache war.