Sirene,Hupe,Signalhorn,Chirp für org. DWA Erfahrung?
Hi,
was habt ihr für eine Sirene an eurer Alarmanlage ?
Besonders interessieren mich die nicht original Sirenen (z.B. den kult us-chirp ton aus TF&TF).
www.us-chirp.de oder so hat im Moment leider geschlossen.
Hat sonst jemand eine Erfahrung welche kompakten Sirenen das getaktete Signal vom STG vernünftig umsetzen ? Sie muss auch in den Wasserkasten passen.
Wo gibts die und was kosten die ?
Bei EBay werden die z.T. für 15€ verkauft.
Gruß
PS: Mich interessiert gerade nicht ob die Sirenen einen 120 seitiges TÜV Gutachten oder eine ABE hat. 140 dB muss sie aber auch nicht machen 😉
38 Antworten
Tja wie gesagt, laut meinem Messgerät passiert auf der Leitung nix bei eingesteckter Hupe, da ist immer 12V. Deshalb kannste da auch nix mit nem Relais machen. Man muss rausfinden wie dieses Signal aussieht, einfach 12V und 0V ist es leider nicht.
Vielleicht liegt es wirklich nur am Messgerät...
Möglich wäre ja Dauer 12V ohne Alarm und ein alternierendes Signal bei Alarmauslösung -> nur so schnell, daß das MG dies nicht unbedingt angezeigt bekommt - dann würde es mit nem Relais funktionieren.
Mal sehen, ich such heute in der Firma nach einem passenden Relais zum Probieren. Bleibt noch die Frage, wie groß der Widerstand nun in etwa sein soll, damit da alles im grünen Bereich läuft (Strommäßig).
Ich meld mich wieder, falls ich Erfolg haben sollte.
MfG
So, derzeitiger Status: funzt immer noch nicht 🙁
Mit dem 10k Widerstand bekomm ich keine 12V raus.
Hab jetzt den orig. Sirenenwiderstand gemessen, dieser beträgt 3,5MOhm. Werd also am Montag um einen entsprechenden Widerstand schauen und nochmal probieren.
Bericht folgt...
MfG
Das wird nix bringen. 😉
Ähnliche Themen
So, wieder mal viel probiert, aber immer noch kein Erfolg 🙁
Die ganze Geschichte mit 3,5MOhm Parallelwiderstand funktioniert zwar prinzipiell, aber eben nur mit dem Widerstand.
Das heisst, die 12V liegen am Widerstand an. Schließt man aber nun die Sirene oder das Relais (hat einen noch viel kleineren Widerstand, etwa 200Ohm) wird natürlich auch der Prallelwiderstand entsprechend klein und die Spannung ist wieder futsch.
Das gleiche mit 1,2 MOhm Vorwiderstand - 12V liegen wohl an, aber eben geteilt auf Vorwiderstand und Sirene...
OK, alles logisch soweit. Aber welchen Weg könnte es noch geben, die 12V an die Sirene zu bringen?
Keine Elektroniker hier im Forum?
MfG
So, schon wieder ich... 🙂
Hab bei ebay gestöbert, mir ne orig. Sirene als Ersatz für 15€ geschossen und meine zerlegt.
Kein Wunder, daß man da mit Widerständen usw. nicht hinkommt, auf der Platine ist ganz schön viel Elektronik verbaut...
Das ganze funktioniert jetzt soweit, nur immer noch sehr leise (im eingebauten Zustand leiser als original 🙁 )
6-Ton kann man sowieso vergessen, da ja nicht permanent Spg. anliegt, klingt aber trotzdem recht vernünftig.
Werd mir jetzt noch ne lautere Sirene zulegen, dann wirds wohl passen (die andere, die ich verwendet habe, war ja auch nur so n Billigteil von ebay 😉 )
Danke nochmal für die Hilfestellung eurerseits!
MfG
@Dogmatix
Kannst du mal Bilder vom inneren der Orig. Sirene Einstellen?
Ich hatte das so verstanden, das der Transistor im Prinzip wie ein Relais fungiert, und durch die 0,6 Volt dann die 12V zur Sirene schaltet...
Kann in den nächsten Tagen eins machen, jetzt grad ist alles wieder im Auto verstaut.
Aber so einfach wars leider nicht - Da sind noch einige ICs usw verbaut. Bild kommt aber noch.
MfG