Sirene,Hupe,Signalhorn,Chirp für org. DWA Erfahrung?

Audi TT 8N

Hi,

was habt ihr für eine Sirene an eurer Alarmanlage ?
Besonders interessieren mich die nicht original Sirenen (z.B. den kult us-chirp ton aus TF&TF).
www.us-chirp.de oder so hat im Moment leider geschlossen.
Hat sonst jemand eine Erfahrung welche kompakten Sirenen das getaktete Signal vom STG vernünftig umsetzen ? Sie muss auch in den Wasserkasten passen.
Wo gibts die und was kosten die ?
Bei EBay werden die z.T. für 15€ verkauft.

Gruß

PS: Mich interessiert gerade nicht ob die Sirenen einen 120 seitiges TÜV Gutachten oder eine ABE hat. 140 dB muss sie aber auch nicht machen 😉

38 Antworten

@ mennyms

Das ist ja das Problem. Es ist ja auch, wie oben erwähnt, eine Dauer Plus (12V) Leitung am Stecker.
Das durchschalten muß dann irgendwie in der Sirene passieren.

Aber irgendeinen Weg muss es ja geben...

MfG

vielleicht ein open-Kollektor Ausgang, Widerstand ca. 1K gegen Masse und dann den Spannungsabfall über den Widerstand messen!?
Ich schau heute abend mal in den Stromlaufplan.

Hste denn die Originalsirene schon zum Schweigen gebracht? Bei mir hat das Ding losgetrötet als ich den Stecker abgezogen hab, ist wohl ein Akku drin.

@ mennyms

Mann, das wär Klasse, wenn du dir das anschauen könntest, ich hab da einfach zu wenig Plan davon... 🙂
Zur Info: Ist ein 12/04er Coupe

Bei aufgesperrtem Auto war die abgeklemmte orig. Sirene still - kein Problem.

MfG

So, hab mir gerade mal den Plan angeschaut, leider ist da nicht wirklich zu erkennen welches Signal auf der schwarz/gelben Leitung zu erwarten ist.
Aufgrund dessen dass in einer japanischen Version des TTs die Sirene direkt durch das sw/gb-Kabel versorgt wird, vermute ich trotz allem ein 12V Signal.
Hast Du auch wirklich den Alarm ausgelöst und dann an der sw/gb Leitung, gegen Masse gemessen??

Hier haben das doch angeblich schon einige gemacht, was sagen die dazu!?

Ähnliche Themen

Ja, genauso hab ichs gemacht... Hab gemessen und auch versucht, die neue Sirene direkt dranzuhängen - sie blieb still.
Die orig. Sirene dagegen piepst sofort los...

Das mit der japan. Version ist mir auch bekannt.
Vergiss aber nicht, daß die Sirene noch zusätzlich mit Dauerplus versorgt wird.

MfG

Hallo,

ich beschäftige mich aktuell auch um die Dwa geschichte, da ich in meinem die Originale nachrüsten will.
So wie ich das sehe, wird die Spannung an der Sirene über einen Transistor geschaltet. Das würde auch die Spannung von 0,6 Volt erklären. Diese Steuerspannung schließt dann den Stromkreis, und die Sirene läuft dann mit 12V. Da ich aber auch kein Elektroniker bin, kann ich das aber auch nicht mit bestimmtheit sagen.

Ja, dann ist es also doch ein open-Kollektor Ausgang, die 0,6V sprechen tatsächlich dafür.
Mmhh, werd das am Wochenende mal ausprobieren, die Sirene liegt schon über ein Jahr in der Ecke.

Das heisst also, um eine andere Sirene zum laufen zu bringen, muß ich diese ebenfalls über einen Transistor schalten...?

Eine weitere Möglichkeit wäre noch, die orig. Sirene zu "opfern", also aufzumachen und die direkte Anspeisung des Piepsers intern anzuzapfen, oder?

Ansonsten bitte um weitere Info, falls du am WE einen Weg findest! Wär super!

MfG

nein! im Steuergerät der DWA ist der Transistor schon drin. Damit dieser aber schaltet brauchst Du einen Widerstand gegen Masse, das sollte alles sein. Wenn Du dann über den Widerstand misst sollten dort 12V sein.
Also klartext an deinem Kabel wo 0,6V liegen schliesst Du den Widerstand an, den anderen Anschluss des Widerstand schliesst Du an Masse an.
Nimm einen Widerstand größer 1K Ohm, sonst wird der Strom evt. zu groß.

Wenn die Theorie stimmt solltest Du allerdings bei angeschlossener original Sirene auch 12V an besagtem Kabel messen. Wenn die Sirene ab ist dann natürlich nicht.

@Dogmatix
hast Du bei angeschlossener oder abgeklemmter Sirene gemessen?

Da ich morgen Urlaub habe und Du mich jetzt neugierig gemacht hast, werde ich mir das morgen mal anschauen und berichten. 🙂

Ach so läuft das... Ich hab nur am abgehängten Stecker gemessen, da man sonst das Kabel abisolieren müsste.
Kann also nicht sagen, ob dann die 12V anliegen.

Am besten wäre es doch, den Widerstand der orig. Sirene zu messen, und genau den gleichen reinzuhängen, oder?

Hab da ein bisschen Bammel, nicht daß da ein Kabelbrand oder sowas rauskommt 🙁

Oder eine extra Sicherung zur Sicherheit reinklemmen...

Aber bin gespannt, was du morgen rausfindest! Halt mich auf dem laufenden 😉

MfG

Das mit dem Messen des Widerstand an der original Sirene ist nicht sehr zuverlässig. Wenn was parallel zu dem Widerstand angeschlossen ist, verfälscht das den Wert.

Ein Kabelbrand kann da nicht entstehen, wenn dann wird nur das Steuergerät geschossen. Hab ja noch Garantie 😁 😉

So, hab mir ein Poti besorgt, das ich von 0 bis 10kOhm stufenlos regeln kann...

Warte auf deine Erfahrung, dann ist das Teil schon drinnen!

Mann, hoffe, das funktioniert 🙂

MfG

Hey,... schon was neues?

MfG

wenn die Originalsirene eingesteckt ist, kann man an dem besagtem Kabel 12V messen und das selbst wenn kein ALrm ausgelöst ist. Somit ist die Therorie verworfen, leider ist mein Multimeter zu träge um das was auf der Signalleitung abgeht darzustellen, müsste man schon mit nem Oszi schauen.
Bin ratlos 🙁

...? Das kanns doch nicht sein. Also passiert da doch noch in der Sirene selbst noch weiter was mit dem Signal.
Dürfte eigentlich nur umgeschaltet werden, sprich bei Dauer 12V keine Spg. auf die Sirene.
Sollte doch mit einem zusätzlichen Relais mit Öffnerkontakten realisierbar sein, oder?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen