sinnvolles leistungstuning golf 2 gti

VW Golf 1 (17, 155)

hiho,
da mein 16v nun verkauft ist hab ich geld für meinen gti übrig, auto ist bj.84 mkb ist EV. n fächerkrümmer liegt bereits daheim, gillet komplettanlage ist bestellt.
gute 6-700€ hab ich momentan auf der kante, damit sollte sich doch was machen lassen. zuerst dacht ich an ne nockenwelle, wieviel grad sind da verträglich? 276? (unrunder leerlauf wird in kauf genommen, sofern er nich ausgeht)
am kopf wollte ich nicht so viel machen, ventile neu einschleifen und falls ichs günstig über nen bekannte bekomm, die kanäle machen lassen. ansaugbrücke dacht ich an ne bearbeitete von hartmann (lohnt sich die überhaupt kostet auch gut 150€) drosselklappe wollte ich mit nem kumpel zusammen machen.

muss ich den benzindruck erhöhen, wenn ich ne andere nocke verbaue? (wenn ich das recht in erinnerung hab, anderer warmlaufregler, der vom audi??)

wie weit kann ich mit der verdichtung gehen? sind 10,5:1 oder 11:1 noch verträglich? (super plus bekommt er eh)

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


serie hatten die 16v aber immer die leichten, erkennt man auch wenn man sich die anguckt optisch 🙂

Ich meine aber auch, dass bei 8V und 16V im ETKA die gleiche TN für die Hydros drinsteht. Wäre dann ja mal interessant, ob man als Ersatzteil für den 8V "bessere" oder für den 16V "schlechtere" bekommt... und wie schwer die billigen von Ebay sind.

die billigen von ebay wiegen 80gr 😉 es soll aber auch was teurere geben die 65gr wiegen, die unterscheidung nach teilenummern bringt leider nichts weil es nichts über den auslieferungszustand aussagt.

bestes beispiel, wer heute nen pleuel für nen rp kauft bekommt das selbe wie im 1.8t (ich mein es war sogar der größte) drin is. und von haus aus sind es difinitiv nicht die selben.

da aber die wenigsten wirklich die leichten pleuel brauchen ist das aber eigentlich auch egal 🙂 die meisten scheitern eh am drehzahlbegrenzer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Twisted84


welche der sachen kann man eigentlich selber machen ? Folgende Werzeugmaschinen kann ich bedienen/hab ich zur verfügung : Universal-Fräsmaschine, NC und CNC-Fräsmaschine, Universaldrehmaschine, NC und CNC Drehmaschine, Gr. Flächenschleifmaschine und kleine Maschinen wie schleifböcke, Ständerbohrmaschinen schleif und Polierwerkzeuge. An Werkzeugen so ziemlich alles was man in die genannten Maschinen rein bekommt.

Was kann ich mit etwas übung selber machen ? was sollte man machen lassen ?

ich zitier mich mal selbst und stelle die frage an leinad, ist wohl auf der 2ten seite untergegangen

nene, is nich unter gegangen 😉

machen kann man viel und wenn man die passenden maschinen hat kann man auch alles machen. das problem is nur das einem kaum jemand sagen wird, was man wo wie machen soll/muss/nich darf

es ist also quasi ein stetiger lernprozeß. ich bin bis heute auch davon ausgegangen das ich meinen kopf verhunzt hab, bis ich heute einen kopf von nem aktuellen M3 gesehen habe und mich freuen konnte 🙂

also ein guter weg scheint es schonmal zu sein wenn man sich ähnlich aufgebaute köpfe von leistungsstärkeren motoren anschaut 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen